Operating Instructions and Installation Instructions

5
Bedienung - Installation
4.6 Außerbetriebnahme
» Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Betriebs-
wahlknopf in die Stellung „OFF“ drehen.
Die Betriebsanzeige erlischt.
» Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
5. Reinigung, Pege und
Wartung
Reinigen Sie die Oberächen im kalten Zustand mit einem
weichen Tuch mit gebräuchlichen Pegemitteln.
Hinweis
Vermeiden Sie scheuernde und ätzende Pegemit-
tel.
6. Problembehebung
6.1 Störungstabelle
Störung Ursache Behebung
Die erhitzte Luft
riecht unange-
nehm.
Staub kann dies bei
der Erstinbetriebnah-
me versursachen.
Der Geruch verflüchtigt
sich nach wenigen Minu-
ten.
Das Gerät heizt
nicht.
Die Sicherung hat
ausgelöst.
Schalten Sie die Siche-
rung wieder ein.
Das Gerät heizt
ständig.
Das Gerät ist ständi-
gem Luftzug ausge-
setzt.
Stellen Sie den Luftzug ab.
Die Temperaturein-
stellung wurde ge-
ändert.
Stellen Sie am Tempe-
ratureinstellknopf die
gewünschte Raumtempe-
ratur ein.
Eine Störung im
Stromnetz liegt vor.
Trennen Sie das Gerät 10
Minuten lang vom Strom-
netz und schalten Sie es
wieder ein. Wiederholt
sich das Problem regelmä-
ßig, lassen Sie die Strom-
versorgung von Ihrem
Energieversorgungsunter-
nehmen prüfen.
Die 24h Automa-
tik-Funktion wird
nicht ausgeführt.
Es gab einen Strom-
ausfall.
Stellen Sie die 24h Auto-
matik-Funktion neu ein.
Die Einstellung des
Betriebswahlknopfs
wurde verändert.
Stellen Sie die 24h Auto-
matik-Funktion neu ein.
Die Sommer-/Win-
terzeit wurde umge-
stellt.
Stellen Sie die 24h Auto-
matik-Funktion neu ein.
Die letzten Ele-
mente oben und
unten sind nicht so
warm wie der Rest
des Gerätes.
Oben sind die Ele-
mente nicht vollstän-
dig gefüllt.
Bei Wärme dehnt sich das
thermodynamische Medi-
um aus. Es dauert etwas
länger, bis diese Elemente
warm werden.
Schmutzspuren
entstehen auf der
Wand rund um das
Gerät.
Die Schmutzspuren
entstehen durch Ver-
schmutzungen der
Raumluft (Kerzen,
Zigarettenrauch,
schlechte Belüftung,
usw.).
Vermeiden Sie Verschmut-
zungen der Raumluft.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe tei-
len Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
Das Typenschild bendet sich unten rechts am Gerät.
INSTALLATION
7. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re-
paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker
durchgeführt werden.
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Be-
triebssicherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte
Original-Zubehör und die originalen Ersatzteile verwendet
werden.
7.2 Vorschriften, Normen und
Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vor-
schriften und Bestimmungen.
8. Gerätebeschreibung
8.1 Lieferumfang
Wandbefestigung mit Befestigungsmaterial
2 Bademantelhalter
Das Gerät wird steckerfertig geliefert.
9. Montage
9.1 Montageort
!
Sachschaden
Beachten Sie die Mindestabstände im Kapitel „Tech-
nische Daten“.
!
Sachschaden
Bringen Sie das Gerät an einer senkrechten, bis
mindestens 80 °C temperaturbeständigen Wand an.
!
Sachschaden
Montieren Sie das Gerät nicht unmittelbar unter
einer Wandsteckdose.
9.2 Wandbefestigung
Hinweis
Beachten Sie die Maße und Mindestabstände im Ka-
pitel „Technische Daten“.
» Bohren Sie die Bohrlöcher und versehen Sie sie mit
Dübeln.
26_07_80_0058
1
45
32