BOA DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 GERÄTEBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEUTSCH 3 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
www.aeg.com • Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. • Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger. • Trennen Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät von der Stromversorgung. • Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Ofenglastür; sie können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
DEUTSCH • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird. • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen. Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet werden.
www.aeg.com sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Gerätes. – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Geräts. – Stellen Sie kein Wasser in das heiße Gerät.
DEUTSCH 7 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 3 1 Bedienfeld 4 5 2 Backofen-Einstellknopf 3 Betriebskontrolllampe/-symbol 6 7 5 5 Temperaturkontrolllampe/-symbol/- anzeige 6 Heizelement 4 10 4 Temperaturwahlknopf 3 7 Lampe 2 8 Unterhitze 1 8 9 Einhängegitter, herausnehmbar 10 Einschubebenen 9 3.1 Zubehör Gitterrost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten Kuchenblech Für Kuchen und Plätzchen. 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise. 4.
www.aeg.com 5. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise. den Temperaturwahlschalter auf Aus. Knopfsymbol, -anzeige oder kontrolllampe (je nach Modell, siehe Geräteübersicht): 5.1 Ein- und Ausschalten des Geräts 1. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf auf die gewünschte Funktion. 2. Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Temperatur. 3. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Backofen-Einstellknopf und • Die Kontrolllampe leuchtet während der Aufheizphase auf.
DEUTSCH 9 6.1 Einsetzen des Zubehörs Kuchenblech: Schieben Sie das Kuchenblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Gitterrost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter, mit den Füssen nach unten zeigend. Gitterrost und Kuchenblech zusammen: Schieben Sie das Kuchenblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und den Gitterrost eine Ebene höher ein. • Alle Zubehörteile besitzen kleine Kerben oben auf der rechten und linken Seite, um die Sicherheit zu erhöhen.
www.aeg.com 8. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. 8.1 Backen Allgemeine Hinweise • Ihr neues Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Passen Sie Ihre normalen Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und die Einschubebenen an die Werte in den Tabellen an. • Bei längeren Backzeiten kann das Gerät ca.
DEUTSCH Backergebnis 11 Mögliche Ursache Abhilfe Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine kürzere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmässig gebräunt. Die Backofentemperatur ist zu hoch und die Backzeit zu kurz. Stellen Sie eine niedrigere Backofentemperatur und eine längere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmässig gebräunt. Die Mischung ist ungleich verteilt. Verteilen Sie die Mischung gleichmässig auf dem Kuchenblech.
www.aeg.com Kuchen/Gebäck/Brote auf Backblechen Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 2 170 - 190 40 - 50 Christstollen Ober-/Unterhitze 2 160 - 180 1) 50 - 70 Brot (Roggenbrot): 1. Erster Teil des Backvorgangs. 2. Zweiter Teil des Backvorgangs. Ober-/Unterhitze 1 1. 230 1) 2. 160 - 180 1. 25 2.
DEUTSCH 13 Plätzchen Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 8.4 Braten Bratgeschirr • Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr zum Braten (siehe Herstelleranweisungen). • Grosse Bratenstücke können direkt im tiefen Blech (falls vorhanden) oder auf dem Gitterrost über dem tiefen Blech gebraten werden. • Braten Sie magere Fleischstücke in einem Bräter mit Deckel. Dadurch bleibt das Fleisch saftiger. • Alle Fleischarten, die gebräunt werden können oder eine knusprige Kruste bekommen sollen, können in einem Bräter ohne Deckel gebraten werden.
DEUTSCH 15 Fleischart Menge Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) Schweinshaxe (vorgegart) 750 g - 1 kg Ober-/Unterhitze 1 200 - 220 90 - 120 Menge Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) 1 kg Ober-/Unterhitze 1 210 - 220 90 - 120 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 200 - 220 150 - 180 Fleischart Menge Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Menge Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 210 - 220 80 - 100 3,5 - 5 kg Ober-/Unterhitze 1 200 - 210 150 - 180 2,5 - 3,5 kg Ober-/Unterhitze 1 200 - 210 120 - 180 4 - 6 kg Ober-/Unterhitze 1 180 - 200 180 - 240 Menge Ofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) 1 - 1,5 kg Ober-/Unterhitze 1 210 - 220 40 - 70 Fleischart Ente Gans Truthahn Truthahn Fisch Fleischart Fisch, ganz 8.
DEUTSCH Dauer (Min.) Einschubebene Erste Seite Zweite Seite Schweinefilet 4 10 - 12 6 - 10 Grillwürste 4 10 - 12 6-8 Filetsteaks, Kalbssteaks 4 7 - 10 6-8 Toast /Toast 1) 5 1-3 1-3 Überbackener Toast 4 6-8 --- Grillgut 17 1) Backofen vorheizen 8.7 Einkochen - Unterhitze Hinweise: • Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Grösse. • Verwenden Sie keine Gläser mit Schraub- oder Bajonettdeckeln oder Metalldosen.
www.aeg.com 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen 9. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise. Hinweise zur Reinigung: • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. So las- sen sich Verschmutzungen leichter entfernen und es kann nichts einbrennen.
DEUTSCH WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Heizelement herunterklappen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr. Heizelement abklappen Entfernen Sie die Einhängegitter. 1. 4. 19 Das Heizelement klappt nach unten. Die Backofendecke kann jetzt gereinigt werden. Befestigen des Heizelements Führen Sie zum Befestigen des Heizelements die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 1.
www.aeg.com 8. 9. Einbauen der Backofentür und Glasscheiben Nach der Reinigung müssen die Tür und die Glasscheiben wieder eingebaut werden. Führen Sie die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein und dann die grössere Scheibe. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Seife. Trocknen Sie die Glasscheiben sorgfältig ab.
DEUTSCH Problem 21 Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät heizt nicht. Die Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung. Falls die Sicherung öfter als einmal auslöst, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus. Dampf und Kondenswas- Die Speisen standen zu ser schlagen sich auf lange im Backofen. Speisen und im Backofen nieder.
www.aeg.com 11.1 Montage des Backofens A = Gerät N = Einbaunische B A A 180 A WARNUNG! Bei der Montage in brennbares Material sind die Normen NIN SEV 1000 (Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen) zwingend einzuhalten. ca.50 A 595 N 585-592 442 1. 115 VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das Kabel beim Hineinschieben nicht eingeklemmt wird. N min.
DEUTSCH A = Gerät N = Einbaunische B 180 A ca.50 A N 600 WARNUNG! Bei der Montage in brennbares Material sind die Normen NIN SEV 1000 (Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen) zwingend einzuhalten. A 595 442 115 N min. 550 A 567 20 VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das Kabel beim Verschieben des Geräts nicht eingeklemmt wird. N 560-568 A 592 A 23 min. 20 B 10 20 A 11.
www.aeg.com Lassen Sie das Gerät von einer Elektrofachkraft an das Stromnetz anschliessen. 400V 400V 2 ~ Die elektrischen Anschlüsse müssen gemäss dem Anschlussplan hergestellt werden. Phasenbezeichnungen: L1, L2 (oder R, S) 2. Befestigen Sie die Zugentlastung. 1. PE L1 L2 1 2 3 5 4 VORSICHT! Muss das Gerät gewartet werden, trennen Sie es vom Stromnetz.
DEUTSCH 12. CH 25 GARANTIE, GARANZIA, GUARANTEE 12.1 Kundendienst, service-clientèle, Servizio clienti, Customer Service Centres Servicestellen Points de Service Servizio dopo vendita 5506 Mägenwil/Zürich In- 3018 Bern Mordustriestrasse 10 genstrasse 131 1028 Préverenges Le Trési 6 Point of Service 6928 Manno Via Violino 11 9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e 4052 Basel St.
www.aeg.com 13. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 27
892961715-A-492013 www.aeg.