User manual

ungleichmässigem Bräunen braucht
die Temperatureinstellung nicht
geändert zu werden. Im Verlauf des
Backens gleichen sich die
Unterschiede wieder aus.
Während des Backens können sich
die Bachbleche im Ofen verziehen.
Beim Abkühlen kehren sie wieder zu
ihrer alten Form zurück.
10.3 Backtipps
Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe
Die Unterseite des Ku-
chens ist zu hell.
Die Einschubebene ist nicht
richtig.
Den Kuchen auf eine tiefere Ein-
schubebene stellen.
Der Kuchen fällt zusam-
men und wird feucht,
klumpig oder streifig.
Die Backofentemperatur ist
zu hoch.
Stellen Sie beim nächsten Kuchen
eine etwas niedrigere Backofen-
temperatur ein.
Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit
ein. Die Backzeit lässt sich nicht
durch eine höhere Temperatur
verringern.
Der Teig enthält zu viel Flüs-
sigkeit.
Weniger Flüssigkeit verwenden.
Beachten Sie die Rührzeiten, vor
allem beim Einsatz von Küchen-
maschinen.
Der Kuchen ist zu tro-
cken.
Die Backofentemperatur ist
zu niedrig.
Stellen Sie beim nächsten Kuchen
eine höhere Backofentemperatur
ein.
Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie beim nächsten Kuchen
eine kürzere Backzeit ein.
Der Kuchen ist unregel-
mässig gebräunt.
Die Backofentemperatur ist
zu hoch und die Backzeit zu
kurz.
Stellen Sie eine niedrigere Back-
ofentemperatur und eine längere
Backzeit ein.
Die Mischung ist ungleich
verteilt.
Verteilen Sie die Mischung gleich-
mässig auf dem Backblech.
Der Kuchen ist nach der
eingestellten Zeit nicht
fertig gebacken.
Die Backofentemperatur ist
zu niedrig.
Stellen Sie beim nächsten Kuchen
eine etwas höhere Backofentem-
peratur ein.
10.4 Backen auf einer Einschubebene:
Backen in Formen
Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene
Gugelhupf/
Brioche
Heissluft 150–160 50–70 1
Sandkuchen/
Früchtekuchen
Heissluft 140–160 70–90 1
DEUTSCH 13