User manual

6. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel
„Sicherheitshinweise“.
6.1 Versenkbare Knöpfe
Drücken Sie zum Benutzen des Geräts
den Knopf. Der Knopf springt heraus.
6.2 Einstellen einer
Ofenfunktion
1. Drehen Sie den Backofen-
Einstellknopf auf die gewünschte
Funktion.
2. Drehen Sie den Einstellknopf auf die
gewünschte Temperatur.
Die Backofenbeleuchtung leuchtet,
während der Ofen in Betrieb ist.
3. Um den Ofen auszuschalten, drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf in die
Position Aus.
6.3 Ofenfunktionen
Ofenfunktion Anwendung
Stellung „Aus“
Der Backofen ist ausge-
schaltet.
Backofenbe-
leuchtung
Zum Einschalten der
Backofenlampe, ohne
dass eine Garfunktion
eingeschaltet ist.
Heissluft
Zum gleichzeitigen Ba-
cken und Braten auf drei
Einschubebenen und
zum Dörren von Lebens-
mitteln.
Stellen Sie eine 20–40 °C
niedrigere Backofentem-
peratur ein als bei Ober-/
Unterhitze.
Pizza-/Wähen-
stufe
Zur Zubereitung von Piz-
za. Für intensives Bräu-
nen und einen knuspri-
gen Boden.
Ofenfunktion Anwendung
Ober-/Unter-
hitze (Ober-/
Unterhitze)
Zum Backen und Braten
auf einer Einschubebene.
Unterhitze
Zum Backen von Kuchen
mit knusprigen Böden
und zum Einkochen von
Lebensmitteln.
Auftauen
Zum Auftauen von Spei-
sen (Gemüse und Früch-
te). Die Auftauzeit hängt
von der Menge und
Grösse der Tiefkühlge-
richte ab.
Feuchte Heiss-
luft
Diese Funktion dient zum
Energiesparen beim Ko-
chen. Siehe Kapitel
„Tipps und Hinweise“
Feuchte Heissluft. Die
Backofentür sollte beim
Garen geschlossen wer-
den, damit die Funktion
nicht unterbrochen wird
und um sicherzustellen,
dass der Ofen möglichst
energiesparend funktio-
niert. Bei Verwendung
dieser Funktion kann die
Temperatur im Garraum
von der eingestellten
Temperatur abweichen.
Die Heizleistung kann re-
duziert werden. Allge-
meine Empfehlungen
zum Energiesparen fin-
den Sie im Kapitel „Ener-
gieeffizienz“, Energie
sparen.Diese Funktion
wurde zur Bestimmung
der Energieeffizienzklas-
se gemäss EN 60350-1
verwendet.
DEUTSCH
9