BOGEP DE Benutzerinformation
www.aeg.com INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 GERÄTEBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEUTSCH 3 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
www.aeg.com • Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger. • Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung. • Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Ofenglastür; sie können die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. • Vor der pyrolytischen Reinigung müssen verschüttete Flüssigkeiten entfernt werden. Bitte gesamtes Zubehör aus dem Ofen entfernen.
DEUTSCH • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür nicht berührt, insbesondere wenn die Tür heiß ist. • Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
www.aeg.com • Verwenden Sie für feuchte Kuchen eine tiefe Brat- und Fettpfanne. Fruchtsäfte verursachen bleibende Flecken. • 2.3 Reinigung und Pflege • WARNUNG! Risiko von Verletzungen, Brand oder Beschädigungen am Gerät. • Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
DEUTSCH WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen. • Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung. 7 • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. 2.5 Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. 3.
www.aeg.com Kuchenblech hochrandig Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise. 4.1 Erste Reinigung • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme. tig, die Zeit wird später nach 5 Sekunden automatisch gespeichert). und die einDas Display zeigt gestellte Uhrzeit an. "00“ blinkt. 3. Drücken Sie zur Einstellung der Minuten oder . 4.
DEUTSCH 3. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf zum Ausschalten des Geräts in die Position („0“). Knopfsymbol, -anzeige oder kontrolllampe (je nach Modell, siehe Geräteübersicht): 9 • Die Lampe leuchtet während das Gerät in Betrieb ist. • Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine der Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die Temperatur regelt. • Die Kontrolllampe leuchtet während der Aufheizphase auf. 5.2 Backofenfunktionen Ofenfunktion Schnellaufheizung Anwendung Diese Funktion verkürzt die Aufheizzeit.
www.aeg.com Die Schnellaufheizung wird nach dem Signalton nicht ausgeschaltet. Sie müssen Sie manuell ausschalten. 4. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. 5.4 Display A B C A) Uhr B) Aufheiz- und Restwärmeanzeige C) Wasserschublade (nur ausgewählte Modelle) D) Speisenthermometer (nur ausgewähl- te Modelle) G F E D E) Türverriegelung (nur ausgewählte Modelle) F) Stunden/Minuten G) Uhrfunktionen 5.5 Tasten Taste Funktion UHR MINUS, PLUS , Beschreibung Einstellen der Uhrfunktion.
DEUTSCH SYMBOL FUNKTION BESCHREIBUNG UHRZEIT Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit. Siehe „Einstellen der Uhrzeit“. DAUER Einstellung der Betriebsdauer des Gerätes, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. ENDE Einstellung der Ausschaltzeit des Gerätes, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. Sie können die Funktionen Dauer und Ende gleichzeitig benutzen, wenn das Gerät später automatisch einund ausgeschaltet werden soll.
www.aeg.com Betrieb ist. Der Garzeitmesser wird sofort eingeschaltet, sobald das Gerät mit dem Aufheizen beginnt. Zurücksetzen des Garzeitmessers: Halund gedrückt, der Garzeitten Sie messer zählt dann wieder hoch. Wurde Dauer oder Ende eingestellt, können Sie den Garzeitmesser nicht einschalten. 7. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise. 7.1 Einsetzen des Zubehörs Kuchenblech: Schieben Sie das Kuchenblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter.
DEUTSCH 13 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Kindersicherung 8.2 Restwärmeanzeige Die Funktion „Kindersicherung“ verhindert ein versehentliches Bedienen des Geräts. Die Restwärmeanzeige wird im Display nach Ende eines Garvorgangs angezeigt, wenn die Temperatur im Backofeninnenraum höher als 40 °C ist. Verwenden Sie den Knopf für die Temperaturwahl zur Anzeige der Backofentemperatur. Ein- und Ausschalten der Kindersicherung: 1. Stellen Sie keine Backofenfunktion ein. 2.
www.aeg.com 9. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. 9.1 Backen Allgemeine Hinweise • Ihr neues Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Passen Sie Ihre normalen Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und die Einschubebenen an die Werte in den Tabellen an. • Bei längeren Backzeiten kann das Gerät ca.
DEUTSCH Backergebnis 15 Mögliche Ursache Abhilfe Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine kürzere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmässig gebräunt. Die Backofentemperatur ist zu hoch und die Backzeit zu kurz. Stellen Sie eine niedrigere Backofentemperatur und eine längere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmässig gebräunt. Die Mischung ist ungleich verteilt. Verteilen Sie die Mischung gleichmässig auf dem Kuchenblech.
www.aeg.com Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Backofenfunktion Rost Position Temperatur (°C) Dauer (Min.) Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 3 170 - 190 30 - 40 Christstollen Ober-/Unterhitze 2 160 - 180 1) 50 - 70 Ober-/Unterhitze 1 1. 230 1) 2. 160 - 180 1. 20 2.
DEUTSCH 17 Backware Backofenfunktion Rost Position Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 9.4 Backen auf mehreren Ebenen Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Heissluft Einschubebene Backware Temperatur (°C) Dauer (Min.) 2 Ebenen 3 Ebenen Windbeutel/Eclairs 1/4 --- 160 - 180 1) 25 - 45 Streuselkuchen, trocken 1/4 --- 150 - 160 30 - 45 1) Backofen vorheizen. Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Heissluft Backware Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 19 Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Menge Backofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) Roastbeef oder Filet: Medium je cm Dicke Heissluftgrillen 1 180 - 190 1) 6-8 Roastbeef oder Filet: Durch je cm Dicke Heissluftgrillen 1 170 - 180 1) 8 - 10 Menge Backofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 21 Reh/Hirschrücken Fleischart Menge Backofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) bis zu 1 kg Ober-/Unterhitze 1 230 1) 30 - 40 Rehrücken, Hirschrücken 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 210 - 220 35 - 40 Reh-/ Hirschkeule 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 180 - 200 60 - 90 Backofenfunktion Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Grill Dauer (Min.) Grillgut Einschubebene Temperatur (°C) Erste Seite Zweite Seite Roastbeef/Filet 2 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Rinderfilet 3 230 20 - 30 20 - 30 Schweinerücken 2 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Kalbsrücken 2 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Lammrücken 3 210 - 230 25 - 35 20 - 25 Fisch, ganz, 500 - 1'000 g 3/4 210 - 230 15 - 30 15 - 30 Grillstufe 2 Dauer (Min.
DEUTSCH Convenience-Lebensmittel (Fertig- Einschubebene gerichte) 23 Temperatur (°C) Dauer (Min.) Kroketten 3 220 - 230 20 - 35 Rösti 3 210 - 230 20 - 30 Lasagne/Cannelloni, frisch 2 170 - 190 35 - 45 Lasagne/Cannelloni, gefr. 2 160 - 180 40 - 60 Ofengebackener Käse 3 170 - 190 20 - 30 Pouletflügeli/Chicken Wings 2 190 - 210 20 - 30 Gefrorene Fertiggerichte Zu garende BackofenfunktiSpeise onen Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gewicht (g) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkung Forelle 150 25 - 35 10 - 15 --- Erdbeeren 300 30 - 40 10 - 20 --- Butter 250 30 - 40 10 - 15 --- Speise Sahne 2 x 200 80 - 100 10 - 15 Sahne lässt sich auch mit noch leicht gefrorenen Stellen gut aufschlagen. Kuchen 1400 60 60 --- 9.11 Einkochen - Unterhitze Hinweise: • Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Grösse.
DEUTSCH Einkochen 25 Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) 160 - 170 50 - 60 15 - 20 Kohlrabi, Erbsen, Spargel 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen Öffnen Sie die Gerätetür und lassen Sie das Gerät abkühlen. Danach das Dörrgut fertig dörren. 9.12 Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper Backbleche mit Backpapier abdecken. Für optimale Ergebnisse: Schalten Sie das Gerät nach der Hälfte der Zeit aus.
www.aeg.com nigt werden. Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden. 10.1 Pyrolyse 1. Nehmen Sie die herausnehmbaren Einhängegitter und die Innenausstattung aus dem Gerät. Die Pyrolyse startet nicht, wenn: 2. 3. 4. 5. – Sie die Einhängegitter nicht entfernen Das Display „C1“ anzeigt. – Die Backofentür nicht ordnungsgemäss geschlossen ist. Das Display „C3“ anzeigt. Entfernen Sie grobe Rückstände von Hand.
DEUTSCH 27 10.2 Einhängegitter Abnehmen der Einhängegitter Die Einhängegitter können zur Reinigung der Seitenwände entfernt werden. 1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. 2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie es heraus. 2 1 Einsetzen der Einhängegitter Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 10.
www.aeg.com A A Ausbauen der Backofentür und Glasscheiben 1. Öffnen Sie die Tür vollständig. 2. Drücken Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren. 3. Schliessen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (Winkel ca. 70°). 4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Gerät weg. 5. Legen Sie die Tür mit der Aussenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche. Somit werden Verkratzungen verhindert. 6. 2 B 7. 1 8. 9.
DEUTSCH 29 2. 3. Reinigen Sie die Glasabdeckung. Ersetzen Sie die Lampe durch eine Halogenlampe für Backöfen mit 230 V, 40 W, die bis 300 °C hitzebeständig ist. 4. Bringen Sie die Glasabdeckung an. 11. WAS TUN, WENN … WARNUNG! Siehe Sicherheitshinweise. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät heizt nicht. Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Siehe hierzu Kapitel „Täglicher Gebrauch“. Das Gerät heizt nicht. Die Uhrzeit ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Zeit ein.
www.aeg.com Problem Im Display erscheint F102. Mögliche Ursache Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder die Türverriegelung ist defekt. Abhilfe 1. 2. 3. Im Display wird ein Fehlercode angezeigt, der nicht in der Liste steht. Ein elektronischer Fehler ist aufgetreten. 1. 2. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Schließen Sie die Tür sorgfältig.
DEUTSCH 31 min. 3 mm Heben Sie das Gerät nicht am Türgriff an. 12.1 Montage des Backofens A = Gerät N = Einbaunische B A A 180 A WARNUNG! Bei der Montage in brennbares Material sind die Normen NIN SEV 1000 (Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen) zwingend einzuhalten. ca.50 A 595 N 585-592 442 1. 115 VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das Kabel beim Hineinschieben nicht eingeklemmt wird. N min.
www.aeg.com A = Gerät N = Einbaunische B 180 A ca.50 A N 600 WARNUNG! Bei der Montage in brennbares Material sind die Normen NIN SEV 1000 (Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen) zwingend einzuhalten. A 595 442 115 N min. 550 A 567 20 VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das Kabel beim Verschieben des Geräts nicht eingeklemmt wird. N 560-568 A 592 A min. 20 B 10 20 A 12.
DEUTSCH Lassen Sie das Gerät von einer Elektrofachkraft an das Stromnetz anschliessen. 400V 400V 2N~ PE L1 L2 1 2 N Die elektrischen Anschlüsse müssen gemäss dem Anschlussplan hergestellt werden. Phasenbezeichnungen: L1, L2 (oder R, S) 2. Befestigen Sie die Zugentlastung. 1. 3 5 4 VORSICHT! Muss das Gerät gewartet werden, trennen Sie es vom Stromnetz.
www.aeg.com 13. CH GARANTIE, GARANZIA, GUARANTEE 13.1 Kundendienst, service-clientèle, Servizio clienti, Customer Service Centres Servicestellen Points de Service Servizio dopo vendita 5506 Mägenwil/Zürich In- 3018 Bern Mordustriestrasse 10 genstrasse 131 1028 Préverenges Le Trési 6 Point of Service 6928 Manno Via Violino 11 9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204e 4052 Basel St.
DEUTSCH 14. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
892934831-C-032013 www.aeg.