User manual

12.2 Pyrolyse
VORSICHT!
Falls das Gerät ein Kochfeld be-
sitzt, nehmen Sie es während der
Pyrolyse -Funktion nicht in Be-
trieb. Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
Nur Modelle mit Dampf: Bevor
Sie mit der Reinigung beginnen,
vergewissern Sie sich, dass der
Wassertank vollständig leer ist.
Siehe „Entleeren des Wasser-
tanks“.
Bitte die Innenaustattung aus
dem Ofen entfernen.
Die Reinigung kann in folgenden
Fällen nicht gestartet werden:
Wenn Sie die Einhängegitter oder die
Auszüge (sofern vorhanden) nicht ent-
fernen.
Wenn Sie die Backofentür nicht richtig
schließen.
Wenn Sie den KT Sensor (sofern vor-
handen) nicht aus der Buchse ziehen.
Beim Beginn der Pyrolyse ist die
Tür des Geräts verriegelt. Nach
Beendigung der Funktion ist die
Tür während der Abkühlphase
verriegelt. Während der Abkühl-
phase sind einige der Geräte-
funktionen nicht verfügbar.
WARNUNG!
Am Ende der Pyrolyse ist das Ge-
rät sehr heiß. Lassen Sie das Ge-
rät abkühlen. Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Pyrolyse :
1.
Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
2.
Schalten Sie das Gerät ein und wäh-
len Sie die Funktion Pyrolyse im
Hauptmenü. Mit OK bestätigen.
3.
Berühren Sie zur Auswahl der
Dauer
oder :
Kurz - 1 Std. bei leichter Ver-
schmutzung
Normal - 1 Std. 30 Min. bei norma-
ler Verschmutzung
Stark - 2 Std. 30 Min. bei sehr star-
ker Verschmutzung
4.
Mit OK bestätigen.
12.3 Backofenlampe
WARNUNG!
Gehen Sie beim Austauschen der
Backofenlampe sorgsam vor. Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags.
Bevor Sie die Backofenlampe
austauschen:
Schalten Sie den Backofen aus.
Entfernen Sie die Sicherungen aus
dem Sicherungskasten, oder schalten
Sie den Schutzschalter aus.
Legen Sie ein Tuch auf den Back-
ofenboden, um die Lampe und
das Glas zu schützen.
Halogenlampen immer mit ei-
nem Tuch anfassen, um ein Ein-
brennen von Fett (Fingerabdrü-
cke) zu vermeiden.
1.
Drehen Sie die Glasabdeckung ge-
gen den Uhrzeigersinn und nehmen
Sie sie ab.
2.
Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3.
Ersetzen Sie die Backofenlampe
durch eine geeignete 300 °C hitze-
beständige Backofenlampe.
Verwenden Sie eine Ofenlampe mit
der gleichen Leistung.
4.
Bringen Sie die Glasabdeckung wie-
der an.
12.4 Reinigen der Backofentür
Die Backofentür ist mit vier hintereinan-
der angebrachten Glasscheiben ausge-
stattet. Die Backofentür und die inneren
Glasscheiben können zur Reinigung he-
rausgenommen werden.
VORSICHT!
Verwenden Sie das Gerät nicht
ohne die Glasscheiben.
Die Seite des Türanschlags vari-
iert je nach Backofenmodell. Bei
manchen Modellen befindet sich
der Türanschlag auf der rechten
Seite, bei anderen auf der linken.
DEUTSCH 61