Operation Manual

Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-
Luftgemisch entstehen.
Achten Sie beim Öffnen der Tür da-
rauf, dass keine Funken oder offenen
Flammen in das Geräts gelangen.
Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in
der Nähe des Geräts.
WARNUNG!
Das Gerät könnte beschädigt
werden.
Um Beschädigungen oder Verfärbun-
gen der Emailbeschichtung zu vermei-
den:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf
den Boden des Gerätes.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnen-
raum stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen
oder Einsetzen der Innenausstattung
sorgfältig vor.
Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leis-
tung des Geräts. Sie stellen keinen
Mangel im Sinne des Gewährleis-
tungsrechtes dar.
Verwenden Sie für feuchte Kuchen das
tiefe Blech. Fruchtsäfte können blei-
bende Flecken verursachen.
2.3 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Risiko von Verletzungen, Brand
oder Beschädigungen am Gerät.
Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten
immer das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Zusätzlich besteht die
Gefahr, dass die Glasscheiben bre-
chen.
Ersetzen Sie die Glasscheiben der Tür
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich hierzu an den Kun-
dendienst.
Gehen Sie beim Aushängen der Tür
sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig,
um eine Abnutzung des Oberflächen-
materials zu verhindern.
Fett- oder Speisereste im Gerät kön-
nen einen Brand verursachen.
Reinigen Sie das Geräts mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Sie nur neutrale Reinigungsmittel. Be-
nutzen Sie keine Scheuermittel, scheu-
ernde Reinigungsschwämmchen, Lö-
sungsmittel oder Metallgegenstände.
Falls Sie ein Backofenspray verwen-
den, befolgen Sie bitte unbedingt die
Anweisungen auf der Verpackung.
Reinigen Sie die katalytische Emailbe-
schichtung (falls vorhanden) nicht mit
Reinigungsmitteln.
Pyrolytische Reinigung
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Entfernen Sie vor der pyrolytischen
Selbstreinigung oder der ersten In-
betriebnahme aus dem Ofeninnen-
raum:
alle Lebensmittelrückstände, Öl-
oder Fettablagerungen.
alle zum Gerät dazugehörigen he-
rausnehmbaren Teile (Einschubgit-
ter, Einhängegitter) sowie Töpfe,
Pfannen, Bleche und Utensilien mit
Antihaftbeschichtung etc.
Lesen Sie die Anleitung zur pyrolyti-
schen Reinigung sorgfältig durch.
Halten Sie Kinder während der pyroly-
tischen Reinigung vom Gerät fern. Das
Gerät wird sehr heiß.
Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei
sehr hoher Temperatur und kann
Dämpfe von Lebensmittelrückständen
und Gerätematerialen freisetzen. Be-
achten Sie unbedingt Folgendes:
Sorgen Sie während und nach der
pyrolytischen Reinigung für eine gu-
te Belüftung.
38
www.aeg.com