BPS55132AM BPS55132XM USER MANUAL DE Benutzerinformation Backofen
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 8 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME..................................................................... 8 5. TÄGLICHER GEBRAUCH.........
DEUTSCH 3 oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • • Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger.
DEUTSCH • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird. • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen. • Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem ausgestattet. Es muss an die Stromversorgung angeschlossen werden. 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr.
www.aeg.com • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Gerät gelangen. • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden.
DEUTSCH • • • • • • Erstinbetriebnahme Folgendes aus dem Ofeninnenraum: – Alle größeren Lebensmittelrückstände, Öl- und Fettablagerungen. – Alle zum Gerät dazugehörigen herausnehmbaren Teile (Bleche, Einhängegitter) sowie Töpfe, Pfannen, Bleche und Utensilien mit Antihaftbeschichtung usw. Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse sorgfältig durch. Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß, und aus den vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft aus.
www.aeg.com 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht 1 13 2 3 4 5 6 5 4 3 2 1 7 8 9 10 11 12 3.
DEUTSCH 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Backofen. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie den Backofen und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. 5. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts auf den versenkbaren Knopf.
www.aeg.com Ofenfunktion Anwendung Heißluft Mit Ring- Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen und zum heizkörper Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein. Heißluft mit Dampf Zum Hinzufügen von Feuchtigkeit beim Garen. Für die richtige Farbe und eine knusprige Kruste beim Backen. Für saftigere Speisen beim Aufwärmen. Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensiveren Bräunung und einem knusprigen Boden.
DEUTSCH 5.4 Einschalten der Funktion Heißluft mit Dampf Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich die Feuchtigkeit während des Garvorgangs verbessern. WARNUNG! Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. Wasserdampf kann Verbrennungen verursachen: • Öffnen Sie während des Betriebs von Heißluft mit Dampf (außer beim Vorheizen) nicht die Gerätetür. • Vorsicht beim Öffnen der Gerätetür nach dem Betrieb von Heißluft mit Dampf. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“. 1. Öffnen Sie die Backofentür. 2.
www.aeg.com 5.6 Display A H G F B C E D A. Timer B. Aufheiz- und Restwärmeanzeige C. Wasserschublade (nur ausgewählte Modelle) D. KT Sensor (nur ausgewählte Modelle) E. Türverriegelung (nur ausgewählte Modelle) F. Stunden/Minuten G. Demo-Modus (nur ausgewählte Modelle) H. Uhrfunktionen 5.7 Tasten Sensorfeld/Taste Funktion Beschreibung UHR Einstellen einer Uhrfunktion. MINUS Einstellen der Zeit. KURZZEIT-WECKER Einstellen des KURZZEIT-WECKERS.
DEUTSCH Uhrfunktion 00:00 Gerät DAUER Einstellen der Einschaltdauer für den Backofen. Verwenden Sie die Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. ENDE Zum Einstellen, wann sich der Backofen ausschaltet. Verwenden Sie die Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. ZEITVORWAHL Kombinieren der Funktionen DAUER und ENDE. KURZZEIT-WECKER Zum Einstellen einer Countdown-Zeit. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus.
www.aeg.com Zur eingestellten Zeit ertönt 2 Minuten lang ein akustisches Signal. und die eingestellte Zeit blinken im Display. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. 5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das akustische Signal abzustellen. 6. Drehen Sie den BackofenEinstellknopf in die Position Aus. 6.5 Einstellen der ZEITVORWAHL 1. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. 2. Drücken Sie wiederholt, bis anfängt zu blinken. 3. Drücken Sie oder , um die Minuten und Stunden für die DAUER einzustellen. 4.
DEUTSCH Schieben Sie das Backblech / tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter. 15 VORSICHT! Achten Sie darauf, die Teleskopauszüge ganz in den Backofen zu schieben, bevor Sie die Backofentür schließen. Kombirost: Setzen Sie den Kombirost so auf die Auszüge, dass die Füße nach unten zeigen. Kombirost und Backblech / tiefes Blech zusammen: Schieben Sie das Backblech / tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber.
www.aeg.com 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Verwenden der Kindersicherung Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Ofen nicht versehentlich bedient werden. 1. Achten sie darauf, dass sich der Backofen-Einstellknopf in der Position Aus befindet. 2. Halten Sie und 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt. Der Signalton ertönt. SAFE und erscheinen im Display. Diese Symbole erscheinen auch während der Pyrolyse auf dem Display. Zum Ausschalten der Kindersicherung wiederholen Sie Schritt 2.
DEUTSCH Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.5 200 - 245 5.5 250 - Höchststufe 1.5 17 8.5 Kühlgebläse Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Backofens kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis der Ofen abgekühlt ist. Drücken Sie nach der automatischen Abschaltung zum erneuten Einschalten des Geräts auf eine beliebige Taste.
www.aeg.com Gargut Wassermen- Temperatur Dauer ge in der Ver- (°C) (Min.) tiefung (ml) Hausge150 machte Pizza 230 10 - 20 Focaccia 200 - 210 Ebene Bemerkungen 2 Backblech verwenden.1) 150 10 - 20 2 Backblech verwenden.1) Plätzchen, Scones, Croissants 150 Pflaumenkuchen, Apfelkuchen, Zimtschnecken 150 150 - 180 10 - 20 2 Backblech verwenden.1) 160 - 180 30 - 60 2 Kuchenform verwenden.1) 1) Den leeren Backofen 5 Minuten vorheizen.
DEUTSCH Gargut Wassermenge in der Vertiefung (ml) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Reis 100 110 15 - 25 2 Nudelauflauf 100 110 15 - 25 2 Fleisch 100 110 15 - 25 2 19 Braten Gargut Wassermen- Temperatur ge in der (°C) Vertiefung (ml) Dauer (Min.) Ebene Bemerkungen Schweinebraten 200 180 65 - 80 2 Backform aus Glas Roastbeef 200 200 50 - 60 2 Backform aus Glas Hähnchen 200 210 60 - 80 2 Backform aus Glas 9.
www.aeg.com Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit ein. Die Backzeit lässt sich nicht durch eine höhere Temperatur verringern. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Der Teig enthält zu viel Flüs- Weniger Flüssigkeit verwensigkeit. den. Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem beim Einsatz von Küchenmaschinen. Der Kuchen ist zu trocken.
DEUTSCH Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 170 - 190 30 - 40 3 Christstollen Ober-/Unterhitze 160 - 1801) 50 - 70 2 Brot (Roggenbrot): 1. Erster Teil des Backvorgangs. 2. Zweiter Teil des Backvorgangs. Ober-/Unterhitze 1. 2.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefekleingebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 150 - 160 20 - 40 3 Blätterteiggebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 170 - 1801) 20 - 30 3 Brötchen Heißluft Mit Ringheizkörper 1601) 10 - 25 3 Brötchen Ober-/Unterhitze 190 - 2101) 10 - 25 3 1) Backofen vorheizen. 9.6 Aufläufe und Überbackenes Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kartoffelgratin 180 - 200 70 - 85 3 Moussaka 170 - 190 70 - 95 3 Lasagne, Frisch 180 - 200 75 - 90 3 Cannelloni 180 - 200 70 - 85 3 Brotpudding 190 - 200 55 - 70 3 Milchreis 170 - 190 45 - 60 3 Apfelkuchen auf Rührteig (runde Kuchenform) 160 - 170 70 - 80 3 Weißbrot 190 - 200 55 - 70 3 9.8 Backen auf mehreren Ebenen Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper verwenden.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Blätterteiggebäck 170 - 1801) Brötchen 180 Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 30 - 50 1/4 - 20 - 30 1/4 - 1) Backofen vorheizen. 9.9 Heißluft + Unterhitze Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH • Wenden Sie den Braten nach Bedarf nach 1/2 bis 2/3 der Garzeit. • Für saftigeres Fleisch: – Braten Sie magere Fleischsorten in einem Bräter mit Deckel oder in einem Bratbeutel. – Braten Sie Fleisch und Fisch in Stücken mit einem Mindestgewicht von 1 kg. – Übergießen Sie große Bratenstücke und Geflügel mit dem Bratensaft mehrmals während des Bratvorgangs. 9.11 Brat-Tabellen Rind Gargut Menge Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Lamm Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lammkeule/ Lammbraten 1 - 1.5 Heißluftgrillen 150 - 170 100 - 120 1 Lammrücken 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 40 - 60 1 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hasenrücken/-keule bis 1 Ober-/Unter- 2301) hitze 30 - 40 1 Reh-/Hirschrücken 1.5 - 2 Ober-/Unter- 210 - 220 hitze 35 - 40 1 Reh-/Hirschkeule 1.
DEUTSCH 9.12 Grillstufe • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung. • Schieben Sie den Rost gemäß den Empfehlungen in der Grilltabelle in die entsprechende Einschubebene. • Schieben Sie zum Auffangen von Fett das Blech immer in die erste Einschubebene. • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. • Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der GrillFunktion vor. VORSICHT! Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Ofengebackener Kä- 170 - 190 se 20 - 30 3 Hähnchenflügel 20 - 30 2 190 - 210 9.14 Auftauen • Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Verpackung und legen Sie sie auf einen Teller. • Verwenden Sie die erste Einschubebene von unten. • Bedecken Sie die Lebensmittel nicht mit einer Schüssel oder einem Teller, da dadurch die Auftauzeit verlängert werden könnte.
DEUTSCH 29 Beerenobst Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Erdbeeren/Blaubeeren/Himbeeren/reife Stachelbeeren 160 - 170 35 - 45 - Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Birnen/Quitten/ Zwetschgen 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.
www.aeg.com Obst Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.) Pflaumen 60 - 70 Aprikosen Ebene 1 Ebene 2 Ebenen 8 - 10 3 1/4 60 - 70 8 - 10 3 1/4 Apfelscheiben 60 - 70 6-8 3 1/4 Birnen 60 - 70 6-9 3 1/4 9.17 Informationen für Prüfinstitute Prüfungen gemäß EN 60350-1:2013 und IEC 60350-1:2011. Backen auf einer Einschubebene. Backen in Formen Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 31 Backen auf mehreren Ebenen. Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Funktion Short bread/Mürbeteiggebäck/Feingebäck Temperatur (°C) Heißluft. Small cakes/Törtchen Heißluft. (20 Stück pro Blech) Dauer (Min.) Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 140 25 - 45 1/4 1/3/ 5 1501) 23 - 40 1/4 - 1) Backofen vorheizen. Grillstufe Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Toast/Toast Grillstufe max. 1 - 31) 5 Beef Steak/Beefsteak Grillstufe max.
www.aeg.com 2. Lassen Sie den Weißweinessig bei Umgebungstemperatur 30 Minuten lang verdampfen, damit die Kalkrückstände entfernt werden. 3. Reinigen Sie die Vertiefung mit warmem Wasser und einem weichen Tuch. 10.3 Entfernen der Einhängegitter Nehmen Sie die Einhängegitter. VORSICHT! Vorsicht beim Herausnehmen der Einhängegitter. 1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. VORSICHT! Entfernen Sie alle Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter.
DEUTSCH Sie können den Beginn der Reinigung mit der Funktion „ENDE“ verzögern. Während der Pyrolyse ist die Lampe ausgeschaltet. 5. Drücken Sie zur Änderung der standardmäßigen Pyrolysedauer (P1 oder P2), drücken Sie , um einzustellen, und drücken Sie dann oder . 6. Sobald der Backofen die voreingestellte Temperatur erreicht hat, wird die Tür verriegelt. Das und die Balken der Display zeigt Temperaturanzeige, bis die Tür entriegelt wird. 7. Nach Abschluss der Pyrolyse zeigt das Display die Tageszeit an.
www.aeg.com 4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Gerät weg. 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche, damit sie keine Kratzer bekommt. 6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. 2 B 1 VORSICHT! Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Glaskanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen. 7.
DEUTSCH 35 WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus. Obere Lampe 2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 3. Tauschen Sie die Lampe gegen eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe aus. 4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an. 1.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Beleuchtung funktioniert Die Lampe ist defekt. nicht. Tauschen Sie die Lampe aus. Die Zubereitung der Gerichte dauert zu lange oder sie garen zu schnell. Die Temperatur ist zu niedrig oder zu hoch. Passen Sie ggf. die Temperatur an. Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder. Die Speisen standen zu lange im Backofen.
DEUTSCH 37 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Bei Heißluft mit Dampf ist die Garleistung nicht zufriedenstellend. Sie haben die Garraumvertiefung nicht mit Wasser gefüllt. Siehe „Einschalten der Funktion Heißluft mit Dampf“. Sie möchten die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper einschalten, aber die Kontrolllampe der Taste Plus Dampf leuchtet. Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper PLUS ist in Betrieb.
www.aeg.com 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername AEG Modellidentifikation BPS55132AM BPS55132XM Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse A+ Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ Unterhitze 1.09 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Umluft 0.
DEUTSCH länger als 30 Minuten bei einigen Ofenfunktionen automatisch früher ausgeschaltet. Der Ventilator und die Lampe bleiben eingeschaltet. Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige oder Temperatur werden auf dem Display angezeigt. Garen bei ausgeschalteter Backofenbeleuchtung Schalten Sie die Lampe während des Garvorgangs aus. Schalten Sie sie nur ein, wenn Sie sie benötigen.
867335539-D-282017 www.aeg.