BS7304001 DE BACKOFEN BENUTZERINFORMATION
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Inhalt INHALT 4 8 10 11 13 16 19 20 22 25 29 30 Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Bedienfeld Täglicher Gebrauch Uhrfunktionen Automatikprogramme Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Reinigung und Pflege Was tun, wenn … Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbe
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung sorgfältig vor der Montage und dem ersten Gebrauch des Geräts durch. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine fehlerhafte Montage oder Verwendung Verletzungen und Schäden verursacht. Bewahren Sie die Anleitung zusammen mit dem Gerät für den zukünftigen Gebrauch auf. Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
Sicherheitshinweise 5 • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an einen Elektriker. • Schliessen Sie das Gerät nur an eine sachgemäss installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen.
Sicherheitshinweise • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie Kochgeschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Gerätes.
Sicherheitshinweise 7 • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. Backofenbeleuchtung • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht zur Raumbeleuchtung. WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen.
Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Gesamtansicht 1 2 3 4 5 6 5 4 11 3 7 2 8 1 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bedienblende Elektronischer Programmspeicher Wasserschublade Buchse für den Kerntemperatursensor Heizelement Backofenlampe Gebläse Rückwandheizelement Dampferzeugungssystem Einhängegitter, abnehmbar Einschubebenen
Gerätebeschreibung Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. • Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. • Dampfgarset Ein unperforierter und ein perforierter Garbehälter. Während des Dampfgarens führt das Dampfset Kondenswasser vom Gargut weg. Verwenden Sie die Garbehälter zur Zubereitung von Speisen, die während des Kochens nicht in Wasser liegen sollten (z. B. Gemüse, Fischstücke, Hühnerbrust).
Vor der ersten Inbetriebnahme • Schwamm Zur Aufnahme von Restwasser aus dem Dampferzeuger. • Kerntemperatursensor Zum Messen des Garzustands des Gerichts. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erste Reinigung • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Bedienfeld Berühren Sie ein. . 11 blinkt im Display. Stellen Sie die Uhrzeit erneut, wie oben beschrieben, BEDIENFELD Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensorfeld Funktion - DISPLAY Anzeige der aktuellen Einstellungen des Geräts. 2 EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts.
Bedienfeld Sensorfeld Funktion Beschreibung 9 UHR Einstellen der Uhrfunktion. 10 KURZZEIT-WECKER Einstellen des Kurzzeit-Weckers.
Täglicher Gebrauch Symbole Bezeichnung 13 Beschreibung Kurzzeit-Wecker Der Kurzzeit-Wecker ist eingeschaltet. Aufheiz-Anzeige Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im Display nacheinander auf. Die Balken zeigen an, ob die Backofentemperatur steigt oder sinkt. Die Aufheiz-Anzeige erlischt, sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Täglicher Gebrauch Backofenfunktion 5 6 Feuchte Heißluft Anwendung Zum energiesparenden Backen und Garen von überwiegend trockenem Gebäck sowie von Gebäck in Formen auf einer Ebene. Heißluft mit Ring- Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Die Backheizkörper ofentemperatur gegenüber Ober-/Unterhitze um 20-40 °C niedriger einstellen. Auch zum Dörren von Lebensmitteln. 7 Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensivere Bräunung und Knusprigkeit des Bodens benötigen.
Täglicher Gebrauch 15 Prüfen der Backofentemperatur Sie können die Backofentemperatur während einer laufenden Funktion oder eines laufenden Programms prüfen. . 1. Berühren Sie Die Temperatur-/Zeit-Anzeige zeigt die Backofentemperatur an. Möchten Sie die die Backofentemperatur ändern, berühren Sie erneut und stellen Sie oder ein. die Temperatur mit , um zur Anzeige der eingestellten Temperatur zurückzukehren, oder 2. Berühren Sie warten Sie fünf Sekunden, bis diese automatisch angezeigt wird.
Uhrfunktionen Saugen Sie nach dem Abkühlen des Geräts das restliche Wasser mit dem Schwamm aus dem Dampfgenerator auf. Reinigen Sie, falls erforderlich, den Dampfgenerator mit etwas Essig. Lassen Sie zum vollständigen Trocknen die Backofentür offen.
Uhrfunktionen 17 Zurücksetzen des Garzeitmessers: Berühren Sie wiederholt, bis im Display blinkt. Be, bis das Display „00:00“ anzeigt und der Garzeitmesser wieder die Zeit hochrühren Sie zählt. Wurde Dauer oder Ende eingestellt, können Sie den Garzeitmesser nicht aktivieren. Einstellen der DAUER 1. 2. 3. 4. 5. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die Backofenfunktion und Temperatur. Berühren Sie wiederholt, bis das Display anzeigt. blinkt im Display. Berühren Sie zum Einstellen der Minuoder .
Uhrfunktionen 3. 4. 5. Berühren Sie wiederholt, bis im Display blinkt. zum Einstellen der Funktion SET+GO. Berühren Sie Das Display zeigt und mit einem Punkt an. Dieser Punkt zeigt an, welche Uhrfunktion aktiviert ist. Starten Sie die Funktion SET+GO durch die Berührung eines beliebigen Sensorfelds (außer EIN/AUS). Die Funktion SET+GO lässt sich nur bei eingestellter DAUER aktivieren.
Automatikprogramme 19 AUTOMATIKPROGRAMME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Das Gerät verfügt über 25 Automatikprogramme und -rezepte. Verwenden Sie ein Automatikprogramm zur Zubereitung von Speisen, die Sie nicht kennen oder mit denen Sie keine Erfahrung haben. Die Rezepte der Automatikprogramme finden Sie im „Rezeptbuch“. Es gibt drei Arten von Automatikprogrammen: • Automatikrezepte; • Automatikprogramme mit Gewichtseingabe; • Automatikprogramme mit Kerntemperatursensor.
Verwendung des Zubehörs Automatikprogramme mit Kerntemperatursensor Die Kerntemperatur für die Gerichte ist fest in den Programmen mit Kerntemperatursensor eingestellt. Das Programm endet, wenn das Gerät die eingestellte Kerntemperatur erreicht hat. 1. Berühren Sie wiederholt, bis das Display folgendes anzeigt: . 2. Schliessen Sie den Kerntemperatursensor an (siehe hierzu „Der Kerntemperatursensor“). oder . 3.
Verwendung des Zubehörs 2. 3. 4. 5. 21 Stecken Sie die Spitze des Kerntemperaauf tursensors (mit dem Symbol dem Griff) in die Mitte des Fleischstücks. Stecken Sie den Stecker des Kerntemperatursensors in die Buchse an der Vorderseite des Geräts. Im Display wird ein blinkendes Symbol und die voreingestellte Kerntemperatur angezeigt. Die Temperatur beträgt 60 °C beim ersten Gebrauch und die jeweils zuletzt eingestellte Temperatur bei darauf folgenden Einsätzen.
Zusatzfunktionen Wenn Sie mit dem Kerntemperatursensor garen, können Sie die im Temperatur-/Dauer-Display angezeigte Temperatur ändern. Wenn Sie den Kerntemperatursensor in die Buchse eingesteckt und eine Backofenfunktion und eine Temperatur eingestellt haben, wird im Display die aktuelle Kerntemperatur angezeigt. Berühren Sie wiederholt, um die anderen drei Temperaturen anzuzeigen: • Die aktuelle Kerntemperatur • Die eingestellte Backofentemperatur • Die aktuelle Backofentemperatur.
Zusatzfunktionen 23 2. Berühren Sie länger als drei Sekunden. Ein akustisches Signal ertönt. 3. Schalten Sie das Gerät aus. Verwenden der Funktion „Meine Programme“: • Berühren Sie , um diese Funktion einzuschalten. Das Gerät schaltet Ihr Programm ein. • Berühren Sie , um diese Funktion auszuschalten. Das Gerät schaltet Ihr Programm aus. Sie können die Dauer und die Temperatur bei eingeschalteter Funktion ändern.
Zusatzfunktionen Einstellmenü Anzeige der Einstellung Beschreibung Einstellmöglichkeit SET1 SET+GO ON/OFF SET2 RESTWÄRMEANZEIGE ON/OFF SET3 TASTENTÖNE CLIC/BEEP/OFF SET4 ALARMSIGNALE ON/OFF SET5 MENÜ SERVICE ON/OFF SET6 ZURÜCKSETZEN YES/NO SET71) ZEITVERLÄNGERUNG ON/OFF 1) Nur ausgewählte Modelle Das Menü Einstellungen lässt sich nur bei ausgeschaltetem Gerät aufrufen. Aktivieren des Menüs Einstellungen: 1. Schalten Sie das Gerät aus, sofern notwendig . 2.
Reinigung und Pflege 25 • Tageshelligkeit: – Wenn das Gerät eingeschaltet ist; – Wenn Sie eines der Sensorfelder während der Nachthelligkeit berühren (außer EIN/ AUS), schaltet das Display für die nächsten 10 Sekunden auf Tageshelligkeit um; – Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und Sie den Kurzzeit-Wecker einstellen. Sobald der Kurzzeit-Wecker abgelaufen ist, schaltet das Display zurück auf Nachthelligkeit.
Reinigung und Pflege Entfernen Sie das Wasser mit dem Schwamm aus dem Dampfgenerator und reiben Sie ihn trocken. Lassen Sie die Backofentür zur vollständigen Trocknung eine Stunde offen. Sie können den Start des Reinigungsvorgangs mit der Ende-Funktion verzögern. Siehe „Einstellen von ENDE“. Einhängegitter Die Einhängegitter können zur Reinigung der Seitenwände entfernt werden. Entfernen der Einhängegitter 1. Gitter vorsichtig nach oben aus der vorderen Aufhängung ziehen. 2.
Reinigung und Pflege 27 Dampferzeugungssystem VORSICHT! Trocknen Sie den Dampfgenerator nach jeder Benutzung. Nehmen Sie das Wasser mit dem Schwamm auf. Beseitigen Sie eventuelle Kalkrückstände mit Essigwasser. VORSICHT! Durch chemische Entkalkungsmittel können Schäden an der Emailbeschichtung entstehen. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers! Reinigen der Wasserschublade und des Dampfgenerators: 1. Füllen Sie das Wasser-Essig-Gemisch (ca.
Reinigung und Pflege 5. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an. Auswechseln der Backofenlampe: 1. Die gläserne Lampenabdeckung befindet sich auf der linken Seite des Backofeninnenraums. Entfernen Sie das linke Einhängegitter. 2. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Torx-Schraubendreher 20. 3. Entfernen und reinigen Sie den Metallrahmen und die Dichtung. 4. Tauschen Sie ggf. die Backofenlampe gegen eine geeignete 300 °C-hitzebeständige Backofenlampe aus. Verwenden Sie denselben Lampentyp. 5. 6.
Was tun, wenn … 2. 3. 4. 5. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie abzunehmen. 29 B Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. Reinigen Sie die Türgläser. Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Umwelttipps Problem Mögliche Ursache Abhilfe Im Display erscheint F102. Die Türverriegelung ist defekt. • Schließen Sie die Tür richtig. • Schalten Sie das Gerät über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein. • Wenn im Display wieder „F102“ erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst. Im Display erscheint ein Fehlercode, der nicht in der Liste steht. Ein elektronischer Fehler ist aufgetreten.
www.aeg.