PRO COMBI BS7304701M BS730470WM BS730477IM BENUTZERINFORMATION DE
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................... 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN.........................................................................................5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................................................................................................. 7 4. BEDIENFELD.......................................................................................................
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
DEUTSCH 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
www.aeg.com • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
DEUTSCH • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
www.aeg.com 3.2 Zubehör Zum Messen des Garfortschritts. Kombirost Dampfgarset Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. KT Sensor Ein unperforierter und ein perforierter Garbehälter. Während des Dampfgarens führt das Dampfgarset Kondenswasser vom Gargut weg. Verwenden Sie die Garbehälter zur Zubereitung von Speisen, die während des Kochens nicht in Wasser liegen sollten (z. B.
DEUTSCH 4. BEDIENFELD 4.1 Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensorfeld 1 2 3 4 - Funktion Beschreibung DISPLAY Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. OPTIONEN Einstellen einer Ofenfunktion oder eines Automatikprogramms. FAVORITEN-PROGRAMM Speichern Ihres bevorzugten Programms.
www.aeg.com Sensorfeld 9 Funktion Beschreibung UHR Einstellen der Uhrfunktionen. KURZZEIT-WECKER Einstellen von Kurzzeit-Wecker. 10 4.2 Display A B G C F E D A. Symbol der Ofenfunktion B. Anzeige der Temperatur/Tageszeit C. Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige/ Kurzzeit-Wecker D. Restwärmeanzeige E. Anzeigen für die Uhrfunktionen F. Aufheizanzeige/Anzeige für die Schnellaufheizung G.
DEUTSCH 4.3 Anzeige für die Schnellaufheizung 11 Display auf. Die Balken zeigen an, ob die Gerätetemperatur steigt oder sinkt. Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im Die Anzeige erlischt, sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat. 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Einstellen der Tageszeit siehe Kapitel „Uhrfunktionen“. 5.
www.aeg.com Teststreifen Wasserhärte Teststreifen Wasserhärte 4 1 Die schwarzen Rechtecke in der Tabelle entsprechen den roten Rechtecken auf dem Teststreifen. 2 Den Wasserhärtegrad können Sie im Einstellungsmenü ändern. 3 Nach einem Stromausfall müssen Sie die Wasserhärte erneut einstellen. 6. TÄGLICHER GEBRAUCH • Im manuellen Modus • Mit Automatikprogrammen WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 6.1 Bedienung des Geräts Sie können das Gerät wie folgt bedienen: 6.
DEUTSCH Ofenfunktion 13 Anwendung Grillstufe 1 Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten von Brot. Warmhalten Zum Warmhalten von Speisen. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Auftauen Diese Funktion kann zum Auftauen von Tiefkühlgerichten wie z. B. Gemüse und Obst verwendet werden.
www.aeg.com Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet. 6.3 Einstellen der Backofenfunktion 1. Schalten Sie das Gerät mit oder ein. Das Display zeigt die voreingestellte Temperatur, das Symbol und die Nummer der Backofenfunktion an. 2. Berühren Sie zum Einstellen der Backofenfunktion oder . 3. Berühren Sie , oder warten Sie fünf Sekunden, bis sich das Gerät automatisch einschaltet.
DEUTSCH 15 3. Schieben Sie den Wassertank in seine ursprüngliche Position. 4. Schalten Sie das Gerät ein. 5. Wählen Sie die Dampffunktion (siehe Tabelle „Ofenfunktionen“) und die Temperatur. Nach ca. 2 Minuten ist der erste Dampf sichtbar. Kurz bevor das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht, ertönt ein akustisches Signal. Am Ende der Garzeit ertönt das akustische Signal erneut. 6. Berühren Sie, falls erforderlich, zum Einstellen der Funktionen 7.
www.aeg.com 7.3 Einstellen der DAUER 1. Stellen Sie eine Backofenfunktion und die Temperatur ein. 2. Berühren Sie wiederholt, bis blinkt. 3. Stellen Sie die Minuten für die DAUER mit oder ein. . Andernfalls wird 4. Berühren Sie die DAUER nach 5 Sekunden automatisch gestartet. 5. Stellen Sie die Stunden für die DAUER mit oder ein. 6. Berühren Sie . Die DAUER wird nach 5 Sekunden automatisch gestartet. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt und die 2 Minuten lang ein Signalton.
DEUTSCH Im Display werden die Symbole und mit einer Anzeige angezeigt. Diese Anzeige gibt an, welche Uhrfunktion eingeschaltet ist. 5. Starten Sie die Funktion SET+GO durch Berühren eines Sensorfelds (außer EIN/AUS). 7.7 Einstellen des KURZZEITWECKERS 1. Berühren Sie . und „00“ blinken im Display. 2. Verwenden Sie , um zwischen den Optionen zu wechseln. Stellen Sie zuerst die Sekunden und dann die Minuten und Stunden ein. oder , um den 3. Drücken Sie KURZZEIT-WECKER einzustellen und 17 4.
www.aeg.com Programmnummer Programmname 11 GÄRSTUFE 12 RINDERSCHMORBRATEN 13 SCHWEINEBRATEN 14 KALBSBRATEN 15 LAMMBRATEN 16 REH-/HIRSCHBRATEN 17 HÄHNCHEN 18 PIZZA 19 QUICHE LORRAINE 20 ZITRONENKUCHEN 21 KÄSEKUCHEN 22 CANNELLONI 23 TIEFKÜHLKUCHEN 24 TIEFKÜHLPIZZA 25 TIEFKÜHL-KARTOFFELZUBEREITUNGEN 8.2 Rezepte online Die Rezepte der Automatikprogramme für dieses Gerät finden Sie auf unserer Website.
DEUTSCH 4. Berühren Sie , oder warten Sie fünf Sekunden, bis die Einstellungen automatisch übernommen werden. Das Gerät wird eingeschaltet. 5. Sie können das Standardgewicht mit oder ändern. Berühren Sie . 6. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton und blinkt. 7. Zum Ausschalten des Signaltons berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür. 8. Schalten Sie das Gerät aus. 8.
www.aeg.com Wenn Sie den Stecker des KT Sensors in die Buchse stecken, löschen Sie die Einstellungen für die Uhrfunktionen. 4. Berühren Sie oder , um die Kerntemperatur einzustellen. 5. Berühren Sie , oder die Einstellungen werden automatisch nach 5 Sekunden gespeichert. Sie können die Kerntemperatur nur einstellen, wenn das Symbol blinkt. Wenn vor Einstellung der Kerntemperatur im Display angezeigt wird, aber nicht blinkt, berühren Sie und oder , um einen neuen Wert einzustellen. 6.
DEUTSCH 21 Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber. Achten Sie darauf, dass die Füße nach unten zeigen. Tiefes Blech: Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter. Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert.
www.aeg.com 10.3 Verwenden der Tastensperre Zum Ausschalten der Funktion wiederholen Sie Schritt 3. Sie können das Gerät bei eingeschalteter Tastensperre ausschalten. Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird auch die Tastensperre ausgeschaltet. Diese Funktion lässt sich nur bei eingeschaltetem Gerät einschalten. Die Tastensperre verhindert ein versehentliches Verstellen der Backofenfunktion. 1. Schalten Sie zum Einschalten der Funktion das Gerät ein. 2.
DEUTSCH Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.5 200 - 230 5.5 Berühren Sie nach der automatischen Abschaltung ein Sensorfeld, um das Gerät wieder einzuschalten. Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen: KT Sensor, Backofenbeleuchtung, Dauer, Ende, Zeitvorwahl. 10.
www.aeg.com Sterilisieren • Mit dieser Funktion können Sie Behälter (z. B. Babyflaschen) sterilisieren. • Stellen Sie die sauberen Behälter in die Mitte des Rosts auf der ersten Einschubebene. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen in einem kleinen Winkel nach unten zeigen. • Füllen Sie den Wassertank mit der maximalen Wassermenge und stellen Sie eine Dauer von 40 Min. ein. Gemüse Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Fisch Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Forelle, ca. 250 g 85 20 - 30 2 Garnelen, frisch 85 20 - 25 2 Garnelen, gefroren 85 30 - 40 2 Lachsfilets 85 20 - 30 2 Lachsforelle, ca. 1000 g 85 40 - 45 2 Muscheln 99 20 - 30 2 Plattfischfilet 80 15 2 Fleisch Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.3 Heißluftgrillen und VitalDampf nacheinander ofenfestes Geschirr und stellen Sie es mit dem Braten in den Backofen. • Lassen Sie den Backofen auf ca. 80 °C abkühlen. Um den Backofen schneller abzukühlen, lassen Sie die Backofentür in der ersten Stellung etwa 15 Minuten offen. • • Starten Sie die Funktion Vital-Dampf. Garen Sie alles zusammen fertig. Durch die Kombination verschiedener Funktionen können Sie Fleisch, Gemüse und Beilagen nacheinander garen.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Fisch bis 1000 g 90 30 - 40 2 Ofenknödel 120 - 130 40 - 50 2 1) Bei geschlossener Tür noch eine halbe Stunde nachziehen lassen. 11.5 Intervall-Dampf Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.6 Regenerieren Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Tellergerichte 110 10 - 15 2 Nudelauflauf 110 10 - 15 2 Reis 110 10 - 15 2 Knödel 110 15 - 25 2 11.7 Backen • Ihr Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Passen Sie Ihre normalen Einstellungen (Temperatur, Garzeiten) und die Einschubebenen an die Werte in den Tabellen an. • Der Hersteller empfiehlt, bei der ersten Zubereitung die niedrigere Temperatur einzustellen.
DEUTSCH 31 Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist zu trocken. Die Backofentemperatur ist zu niedrig. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine höhere Backofentemperatur ein. Der Kuchen ist zu trocken. Die Backzeit ist zu lang. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine kürzere Backzeit ein. Der Kuchen ist unregelmäßig gebräunt. Die Backofentemperatur ist zu hoch und die Backzeit zu kurz. Stellen Sie eine niedrigere Backofentemperatur und eine längere Backzeit ein.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Apple pie/ Apfelkuchen (2 Formen Ø 20 cm, diagonal versetzt) Ober-/Unterhitze 180 70 - 90 1 Käsekuchen Ober-/Unterhitze 170 - 190 60 - 90 1 1) Backofen vorheizen. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 170 - 190 30 - 40 3 Christstollen Ober-/Unterhitze 160 - 1801) 50 - 70 2 Brot (Roggenbrot): 1. Erster Teil des Backvorgangs. 2.
DEUTSCH Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z. B. Quark, Sahne, Pudding) Ober-/Unterhitze 160 - 1801) 40 - 80 3 1) Backofen vorheizen. 2) Verwenden Sie ein tiefes Blech. Gebäck Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Funktion Small cakes/ Ober-/UnterhitTörtchen (20 ze Stück pro Blech) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 1701) 20 - 30 3 1) Backofen vorheizen. 11.10 Aufläufe und Überbackenes Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Weißbrot 190 - 200 3 55 - 70 11.12 Backen auf mehreren Ebenen Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper verwenden. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Windbeutel/ Eclairs 160 - 1801) Streuselkuchen, trocken 150 - 160 Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 25 - 45 1/4 - 30 - 45 1/4 - 1) Backofen vorheizen. Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.13 Bio-Garen Benutzen Sie diese Funktion zum Garen magerer, zarter Fleisch- und Fischstücke mit Kerntemperaturen von bis zu 65 °C. Die Funktion eignet sich nicht für Rezepte wie Schmorbraten oder fettigen Schweinebraten. Sie können den KT Sensor verwenden, um sicher zu gehen, dass das Fleisch die richtige Kerntemperatur hat (siehe KT SensorTabelle). In den ersten 10 Minuten können Sie eine Backofentemperatur von 80 °C bis 150 °C einstellen. Die Standardtemperatur beträgt 90 °C.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Flammekuchen (Pizza-ähnliches Gericht aus dem Elsass) 210 - 2301) 15 - 25 2 Piroggen (Russische Version der Calzone) 180 - 2001) 15 - 25 2 37 1) Backofen vorheizen. 2) Verwenden Sie ein tiefes Blech. 11.15 Braten • Benutzen Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr (beachten Sie die Angaben des Herstellers). • Große Bratenstücke können direkt im tiefen Blech (falls vorhanden) oder auf dem Kombirost über dem tiefen Blech gebraten werden.
www.aeg.com Schweinefleisch Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schulter/ Nacken/Schinkenstück 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 90 - 120 1 Kotelett/Rippchen 1 - 1.5 Heißluftgrillen 170 - 180 60 - 90 1 Hackbraten 0.75 - 1 Heißluftgrillen 160 - 170 50 - 60 1 Schweinshaxe (vorgekocht) 0.75 - 1 Heißluftgrillen 150 - 170 90 - 120 1 Kalb Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Geflügel Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Geflügelteile je 0,2 - 0,25 Heißluftgrillen 200 - 220 30 - 50 1 Hähnchenhälfte je 0,4 - 0,5 Heißluftgrillen 190 - 210 35 - 50 1 Hähnchen, Poularde 1 - 1.5 Heißluftgrillen 190 - 210 50 - 70 1 Ente 1.5 - 2 Heißluftgrillen 180 - 200 80 - 100 1 Gans 3.5 - 5 Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 180 1 Pute 2.5 - 3.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Erste Seite Zweite Seite 210 - 230 25 - 35 20 - 25 3 Fisch, 500 - 1000 210 - 230 g 15 - 30 15 - 30 3/4 Lammrücken Ebene Grillstufe 2 Gargut Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Burgers/Frikadellen 8 - 10 6-8 4 Schweinefilet 10 - 12 6 - 10 4 Würstchen 10 - 12 6-8 4 Filet/Kalbssteaks 7 - 10 6-8 4 Toast/Toast 1-3 1-3 5 Überbackener Toast 6-8 - 4 11.18 Tiefkühlgerichte Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 41 Tiefgefrorene Fertiggerichte Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gemüse Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Karotten1) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Gurken 160 - 170 50 - 60 - Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi/Erbsen/ Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen. 11.20 Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Bleche.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Baguette 200 - 220 35 - 45 2 Brioche 180 - 200 40 - 60 2 Ciabatta 200 - 220 35 - 45 2 Roggenbrot 170 - 190 50 - 70 2 Dunkles Brot 170 - 190 50 - 70 2 Vollkornbrot 170 - 190 40 - 60 2 Brot/Brötchen 190 - 210 20 - 35 2 11.22 Informationen für Prüfinstitute 43 Tests gemäß IEC 60350-1. Tests für die Funktion: Vital-Dampf. Gargut Behälter (Gastronorm) Menge (g) Ebene Tempera- Dauer tur (°C) (Min.
www.aeg.com 12. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 12.1 Hinweise zur Reinigung • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem geeigneten Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen und Speisereste könnten einen Brand verursachen. Bei der Brat- und Fettpfanne ist das Risiko besonders hoch.
DEUTSCH Symbol 45 Menüpunkt Beschreibung S3 Entkalkung Entkalkungsprogramm zum Entfernen von Kalkrückständen aus dem DampfgeneratorKreislauf. S4 Spülen Programm zum Spülen und Reinigen des Dampfgenerator-Kreislaufs nach häufiger Verwendung der Dampffunktionen. 12.5 Einschalten einer Reinigungsfunktion 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Berühren Sie so lange, bis das Display S1 anzeigt. In einigen Modellen können Sie auch S2, S3, S4 wählen. 3.
www.aeg.com Lassen Sie die Gerätetür nach dem Reinigungsvorgang ca. 1 Stunde offen stehen. Warten Sie, bis das Gerät trocken ist. Um das Trocknen zu beschleunigen, können Sie das Gerät mit Heißluft und einer Temperatur von 150 °C etwa 15 Minuten einschalten. Das beste Ergebnis mit der Reinigungsfunktion erzielen Sie, wenn Sie das Gerät sofort nach Beendigung der Funktion per Hand säubern. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn der Verschmutzungsgrad hoch ist. 12.
DEUTSCH Die Dauer der Funktion beträgt ca. 30 Minuten. Die Backofenbeleuchtung ist bei dieser Funktion ausgeschaltet. 1. Setzen Sie das Blech in die erste Einschubebene ein. 2. Füllen Sie den Wassertank bis zum Höchststand mit frischem Wasser auf bis ein akustisches Signal ertönt, oder das Display eine Meldung anzeigt. 3. Schalten Sie die Funktion Spülen ein - S4. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter „Einschalten einer Reinigungsfunktion“. Entfernen Sie nach dem Verfahren das Blech. 47 Seiten an.
www.aeg.com 2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus. Obere Lampe 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie ab. 2. Entfernen Sie den Metallring und reinigen Sie die Glasabdeckung. 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. 4. Stecken Sie den Metallring auf die Glasabdeckung. 5. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an. Seitliche Lampe 1.
DEUTSCH 49 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus. Während das Gerät ausgeDas Display ist ausgeschalschaltet ist, zeigt das Display tet. die Uhrzeit nicht an.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Entkalkungsvorgang wird unterbrochen, bevor er beendet ist. Die Funktion wurde vom Nutzer unterbrochen. Wiederholen Sie den Vorgang. Nach dem EntkalkungsvorSie haben den Wassertank gang befindet sich kein Was- nicht bis zum maximalen ser in der Brat- und FettFüllstand gefüllt. pfanne. Prüfen Sie, ob sich in der Aufnahme des Wassertanks Entkalker/Wasser befindet. Wiederholen Sie den Vorgang.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät ist eingeschaltet, Der Demo-Modus ist eingeheizt aber nicht. Der Ventila- schaltet. tor funktioniert nicht. Im Display erscheint "Demo". 13.2 Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. 51 Siehe „Verwenden des Menüs Einstellungen“ im Kapitel „Zusatzfunktionen“. Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum.
www.aeg.com Gewicht BS7304701M 41.0 kg BS730470WM 41.0 kg BS730477IM 42.0 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften. länger als 30 Minuten bei einigen Ofenfunktionen automatisch 10 % früher ausgeschaltet. 14.2 Energie sparen Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten.
DEUTSCH elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu * Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
www.aeg.
DEUTSCH 55
867325639-C-382016 www.aeg.