PRO COMBI BS831410S BENUTZERINFORMATION DE
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN.................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................7 4. BEDIENFELD................................................................................................................... 9 5.
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger. Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
DEUTSCH 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
www.aeg.com WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Um Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts. – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Geräts. – Stellen Sie kein Wasser in das heiße Gerät. – Lassen Sie nach dem Ausschalten des Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Backofeninnenraum stehen.
DEUTSCH WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen. • Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung. 2.7 Entsorgung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschliessen. 2.8 Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst.
www.aeg.com Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. Kerntemperatursensor Ein unperforierter und ein perforierter Garbehälter. Während des Dampfgarens führt das Dampfgarset Kondenswasser vom Gargut weg. Verwenden Sie die Garbehälter zur Zubereitung von Speisen, die während des Kochens nicht in Wasser liegen sollten (z. B. Gemüse, Fischstücke, Hähnchenbrust). Die Garbehälter eignen sich nicht für Speisen, die in Wasser gegart werden müssen (z. B.
DEUTSCH 9 4. BEDIENFELD 4.1 Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensorfeld 1 2 - Funktion Anmerkung Display Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. Ofenfunktionen oder Koch-Assistent Berühren Sie das Sensorfeld einmal, um eine Ofenfunktion oder das Menü Koch-Assistent auszuwählen.
www.aeg.com Sensorfeld Funktion Anmerkung Home-Taste Menünavigation eine Ebene zurück. Zum Anzeigen des Hauptmenüs das Feld 3 Sekunden lang berühren. Uhr- und Zusatzfunktionen Zum Einstellen verschiedener Funktionen. Bei aktivierter Ofenfunktion das Sensorfeld zur Einstellung des Timers oder der Funktionen Tastensperre, Bevorzugte Programme, Heat + Hold, Set + Go berühren. Sie können auch die Einstellungen des KT Sensors ändern. Kurzzeitwecker Einstellen der Funktion Kurzzeitwecker.
DEUTSCH Symbol 11 Funktion Anzeige für die Schnellaufheizung Die Funktion ist eingeschaltet. Sie verkürzt die Aufheizzeit. Gewichtsautomatik Das Display zeigt, dass die Gewichtsautomatik eingeschaltet ist, oder dass das Gewicht geändert werden kann. Heat + Hold Die Funktion ist eingeschaltet. 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.2 Erstanschluss 5.
www.aeg.com Symbol Menüpunkt Anwendung Dampfreinigung Reinigen des Backofens mit Dampf. Grundeinstellungen Ermöglicht die Änderung weiterer Einstellungen. Bevorzugte Programme Liste mit Ihren bevorzugten Garprogrammen. Untermenü von: Grundeinstellungen Symbol Untermenü Beschreibung Tageszeit einstellen Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Zeitanzeige Steht diese Funktion auf EIN, wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt, sobald das Gerät ausgeschaltet wird.
DEUTSCH 13 6.3 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Vital-Dampf Für Gemüse, Fisch, Kartoffeln, Reis, Nudeln oder besondere Beilagen. Intervall Plus Für Gerichte mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt, zum Pochieren von Fisch und für die Zubereitung von Eierstich und Terrinen. Intervall-Dampf Zum Backen von Brot, Braten von großen Fleischstücken und zum Aufwärmen von gekühlten und gefrorenen Speisen. ÖKO Dampf Mit den ÖKO-Funktionen optimieren Sie den Energieverbrauch während des Garvorgangs.
www.aeg.com Ofenfunktion Anwendung Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten von Brot. Grillstufe 1 Zum Grillen von flachen Lebensmitteln und zum Toasten von Brot. Warmhalten Zum Warmhalten von Speisen. Auftauen Zum Auftauen von tiefgefrorenen Lebensmitteln. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Gärstufe Zum kontrollierten Gehenlassen eines Hefeteigs vor dem Backen.
DEUTSCH 6.5 Dampfgaren Am Ende der Garzeit ertönt ein akustischer Signalton. 8. Schalten Sie das Gerät aus. 9. Leeren Sie die Wasserschublade nach dem Dampfgaren. Die Abdeckung der Wasserschublade befindet sich im Bedienfeld. WARNUNG! Füllen Sie kein Wasser direkt in den Dampfgenerator. Verwenden Sie nur Wasser. Verwenden Sie kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser. Es dürfen keine anderen Flüssigkeiten außer Wasser verwendet werden.
www.aeg.com 7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung Kurzzeitwecker Zum Einstellen eines Countdowns (max. 2 Std. 30 Min.). Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können die Funktion auch einschalten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Schalten Sie die Funktion mit en Sie tellen, und oder ein. Drück- , um die Minuten einzus- zum Starten. Dauer Zum Einstellen der Dauer eines Vorgangs (max. 23 Std. 59 Min.).
DEUTSCH und das entsprechende Symbol anzeigt werden. 3. Drücken Sie oder , um die gewünschte Zeit einzustellen. 4. Mit bestätigen. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät wird ausgeschaltet. Im Display erscheint eine Meldung. 5. Berühren Sie ein Sensorfeld, um den Signalton abzuschalten. 7.3 Heat + Hold Voraussetzungen für die Funktion: • Die eingestellte Temperatur beträgt mehr als 80 °C. • Die Funktion Dauer ist eingestellt.
www.aeg.com Wenn Sie die Funktion Manuell verwenden, benutzt das Gerät automatische Einstellungen. Diese können Sie ändern. Gehen Sie dazu wie für andere Funktionen beschrieben vor. 8.3 Koch-Assistent mit Gewichtsautomatik Diese Funktion berechnet automatisch die Gardauer. Dazu muss das Gewicht des Garguts eingegeben werden. 5. Berühren Sie oder , um das Gewicht der Lebensmittel einzugeben. Mit bestätigen. Das Automatikprogramm startet. 6. Sie können die Eingabe für das Gewicht jederzeit ändern.
DEUTSCH Das Gerät berechnet das voraussichtliche Ende. Der ermittelte Wert variiert je nach Speisemenge, eingestellter Backofentemperatur (mindestens 120 °C) und ausgewählter Funktion. Das Gerät berechnet das voraussichtliche Ende in ca. 30 Minuten. 6. Drücken Sie , um die Kerntemperatur zu ändern. Sobald das Fleisch die eingestellte Kerntemperatur erreicht hat, ertönt ein akustisches Signal. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. 7. Berühren Sie ein Sensorfeld, um den Signalton abzuschalten. 8.
www.aeg.com Kombirost: Kombirost und tiefes Blech zusammen: Setzen Sie den Kombirost so auf die Auszüge, dass die Füße nach unten zeigen. Legen Sie den Kombirost auf das tiefe Blech. Setzen Sie den Kombirost und das tiefe Blech auf die Teleskopauszüge. Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Kombirosts ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert. Backblech oder tiefes Blech: Setzen Sie das Backblech oder das tiefe Blech auf die Auszüge. 10. ZUSATZFUNKTIONEN 10.
DEUTSCH Der nächste Buchstabe blinkt. 9. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 7. 10. Zum Speichern halten Sie gedrückt. Sie können einen Speicherplatz auch überschreiben. Wenn das Display den ersten freien Speicherplatz anzeigt, berühren Sie oder und drücken , um ein bestehendes Programm Sie zu überschreiben. Den Namen des Programms können Sie in folgendem Menü ändern: Programm umbenennen. 3. Drücken Sie wiederholt, bis das Display folgendes anzeigt: Tastensperre. 4. Mit bestätigen.
www.aeg.com eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern. Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.5 200 - 230 5.5 Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen Backofenbeleuchtung, Kerntemperatursensor,Endzeit, Dauer. 10.6 Helligkeit des Displays Die Helligkeit des Displays ändert sich in zwei Stufen: • Nachthelligkeit - Ist das Gerät ausgeschaltet, verringert sich die Helligkeit des Displays zwischen 22:00 und 06:00 Uhr.
DEUTSCH 23 1. Drücken Sie leicht auf die Türverriegelung. 2. Öffnen Sie die Tür durch Ziehen am Griff. 1 2 10.10 Öffnen der Tür bei eingeschalteter mechanischer Türverriegelung Sie können die Tür öffnen, wenn die mechanische Türverriegelung eingeschaltet ist. Drücken Sie auf die Türverriegelung, bis ein Klicken zu hören ist, um die Türverriegelung auszuschalten. 11. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
www.aeg.com 11.3 Dampfgaren • Verwenden Sie nur hitze- und korrosionsbeständiges Kochgeschirr oder Garbehälter aus Chromstahl (nur ausgewählte Modelle). • Die richtigen Einschubebenen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die Einschubebenen werden von unten nach oben gezählt. • Wenn Sie länger als 30 Minuten oder große Mengen garen, geben Sie bei Bedarf Wasser hinzu. • Geben Sie das Gargut in passendem Kochgeschirr auf die Roste.
DEUTSCH 25 Gemüse Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Spinat 96 15 2 350 Tomaten schä- 96 len 15 2 350 Weiße Garten- 96 bohnen 30 - 40 2 500 Wirsing 96 20 - 25 2 400 Zucchinischeiben 96 15 - 20 2 350 Beilagen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 27 Fisch Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Forelle, ca. 250 g 85 30 - 40 2 550 Garnelen, frisch 85 20 - 25 2 450 Garnelen, ge- 85 froren 30 - 40 2 550 Lachsfilets 85 25 - 35 2 500 Lachsforelle, ca. 1000 g 85 40 - 45 2 600 Muscheln 96 20 - 30 2 500 15 2 350 Flaches Fisch- 80 filet Fleisch Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Eier Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Eier, hart gekocht 96 18 - 21 2 500 Eier, mittelhart gekocht 96 13 - 16 2 450 Eier, weich gekocht 96 11 - 12 2 400 11.6 Heißluftgrillen und VitalDampf nacheinander Durch die Kombination verschiedener Funktionen können Sie Fleisch, Gemüse und Beilagen nacheinander garen. Alle Speisen können dann gleichzeitig serviert werden. • Braten Sie zunächst den Braten mit der Funktion Heißluftgrillen.
DEUTSCH Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pudding/Flan in Por- 90 35 - 40 2 Gebackene Eier 1) 90 30 - 40 2 Terrine 1) 90 40 - 50 2 Dünnes Fischfilet 85 15 - 25 2 Dickes Fischfilet 90 25 - 35 2 Kleiner Fisch bis 350 g 90 25 - 35 2 Ganzer Fisch bis 1000 g 90 35 - 45 2 tionsschalen1) 1) Eine halbe Stunde mit geschlossener Tür weitergaren. Aufwärmen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 31 Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine etwas niedrigere Backofentemperatur ein. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit ein. Die Backzeit lässt sich nicht durch eine höhere Temperatur verringern. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig).
www.aeg.com Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Streuselkuchen (trocken) Heißluft mit Ringheizkörper 150 - 160 20 - 40 3 Mandel-/Zucker- Ober-/Unterhikuchen tze 190 - 2101) 20 - 30 3 Obstkuchen (auf Heißluft mit Hefeteig/RührRingheizkörper 150 35 - 55 3 170 35 - 55 3 teig)2) Obstkuchen (auf Ober-/UnterhiHefeteig/Rührtze teig)2) Obstkuchen mit Mürbeteig Heißluft mit Ringheizkörper 160 - 170 40 - 80 3 Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z. B.
www.aeg.com Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH 11.13 Feuchte Heißluft Speise Lebensmittel Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Nudelauflauf 180 - 200 45 - 60 2 Lasagne 180 - 200 45 - 60 2 Kartoffelgratin 190 - 210 55 - 80 2 Süßer Auflauf 180 - 200 45 - 60 2 Gugelhupf oder Brioche 160 - 170 50 - 70 1 Hefezopf/Hefekranz 170 - 190 40 - 50 2 Streuselkuchen (trocken) 160 - 170 20 - 40 3 Hefekleingebäck 160 - 170 20 - 40 2 11.14 Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie die Funktion: Heißluft mit Ringheizkörper.
www.aeg.com Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Eiweißgebäck, Baiser 80 - 100 Makronen Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 130 - 170 1/4 - 100 - 120 40 - 80 1/4 - Hefekleingebäck 160 - 170 30 - 60 1/4 - Blätterteiggebäck 170 - 1801) 30 - 50 1/4 - Brötchen 180 20 - 30 1/4 - 23 - 40 1/4 - Small cakes / 1501) Törtchen (20 Stück pro Blech) 1) Backofen vorheizen. 11.
DEUTSCH 37 11.16 Pizzastufe Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.18 Tabelle Braten Rindfleisch Speise Menge Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schmorbraten 1 - 1,5 kg Ober-/Unter- 230 hitze 120 - 150 1 Roastbeef oder Filet: englisch je cm Dicke Heißluftgrillen 190 - 2001) 5-6 1 Roastbeef oder Filet: medium je cm Dicke Heißluftgrillen 180 - 1901) 6-8 1 Roastbeef oder Filet: durch je cm Dicke Heißluftgrillen 170 - 1801) 8 - 10 1 Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 1) Backofen vorheizen.
DEUTSCH Speise Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Ebene Dauer (Min.) Ebene Lammrücken 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 40 - 60 1 Speise Menge Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hasenrücken/-keulen bis zu 1 kg Ober-/Unter- 2301) hitze 30 - 40 1 Reh-/Hirschrücken 1,5 - 2 kg Ober-/Unter- 210 - 220 hitze 35 - 40 1 Rehkeule 1,5 - 2 kg Ober-/Unter- 180 - 200 hitze 60 - 90 1 Wild 1) Backofen vorheizen. Geflügel Speise Menge Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com 11.19 Grillstufe 1 • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. • Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der GrillFunktion vor. • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung. • Schieben Sie den Rost gemäß den Empfehlungen in der Grilltabelle in die entsprechende Einschubebene. • Schieben Sie zum Auffangen von Fett das Blech immer in die erste Einschubebene. ACHTUNG! Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür.
DEUTSCH Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pizzasnacks, gefroren 180 - 200 15 - 30 2 Pommes Frites, dünn 200 - 220 20 - 30 3 Pommes Frites, dick 200 - 220 25 - 35 3 Kroketten 220 - 230 20 - 35 3 Rösti 210 - 230 20 - 30 3 Lasagne/Cannelloni, frisch 170 - 190 35 - 45 2 Lasagne/Cannelloni, gefr.
www.aeg.com Speise Menge Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Hähnchen 1 kg 100 - 140 20 - 30 Legen Sie zunächst eine umgedrehte Untertasse auf einen großen Teller, und legen Sie dann das Hähnchen darauf. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 1 kg 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 500 g 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden.
DEUTSCH 43 Steinobst Speise Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Birnen/Quitten/ Zwetschgen 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Speise Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Karotten1) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Gurken 160 - 170 50 - 60 - Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi/Erbsen/ Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 Gemüse 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen. 11.
www.aeg.com 11.24 Brot Backen Ein Vorheizen ist nicht erforderlich. 200 ml Wasser in die Wasserschublade füllen. Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Weißbrot 180 - 200 40 - 60 2 Baguette 200 - 220 35 - 45 2 Brioche 160 - 180 40 - 60 2 Ciabatta 200 - 220 35 - 45 2 Roggenbrot 180 - 200 50 - 70 2 Dunkles Brot 180 - 200 50 - 70 2 Vollkornbrot 170 - 190 60 - 90 2 11.
DEUTSCH Speise Kerntemperatur (°C) Lammbraten / Lammkeule 70 - 75 45 Wild Speise Kerntemperatur (°C) Hasenrücken 70 - 75 Hasenkeule 70 - 75 Hase, ganz 70 - 75 Reh-/Hirschrücken 70 - 75 Reh-/Hirschkeule 70 - 75 Fisch Speise Kerntemperatur (°C) Lachs 65 - 70 Forellen 65 - 70 12. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 12.
www.aeg.com Beseitigen Sie die Kalkrückstände mit Essigwasser. 1 3 2 2. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. 3. Ziehen Sie die Gitter aus der hinteren Aufhängung heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 12.3 Dampfreinigung Entfernen Sie grobe Rückstände von Hand. 1. Füllen Sie 250 ml Wasser vermischt mit 3 Esslöffel Essig in den Dampfgenerator. 2. Wählen Sie die Funktion: Dampfreinigung.
DEUTSCH 47 oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein und dann die größere Scheibe. A A 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (Winkel ca. 70 Grad). 4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Gerät weg. 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche, damit sie keine Kratzer bekommt. 6.
www.aeg.com Seitliche Lampe 1. Entfernen Sie das linke Einhängegitter, um Zugang zur Ofenlampe zu bekommen. 2. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Torx 20-Schraubendreher. 3. Entfernen und reinigen Sie den Metallrahmen und die Dichtung. 4. Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. 5. Bringen Sie den Metallrahmen und die Dichtung wieder an. Ziehen Sie die Schrauben fest. 6. Setzen Sie das linke Einhängegitter wieder ein. 13.
DEUTSCH Problem Mögliche Ursache 49 Abhilfe Im Display erscheint ein Feh- Ein Fehler in der Elektrik ist lercode, der nicht in der Ta- aufgetreten. belle steht. • Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein. • Wenn der Fehlercode erneut im Display erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst. Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder.
www.aeg.com Anzahl der Garräume 1 Hitzequelle Strom Volumen 70 l Backofentyp Einbau-Backofen Gewicht 43.5 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften • 14.2 Energie sparen Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können.
DEUTSCH 51
867309587-C-102015 www.aeg.