User manual
Table Of Contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN
- 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
- 3. GERÄTEBESCHREIBUNG
- 4. BEDIENFELD
- 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
- 6. TÄGLICHER GEBRAUCH
- 7. UHRFUNKTIONEN
- 8. AUTOMATIKPROGRAMME
- 9. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
- 10. ZUSATZFUNKTIONEN
- 10.1 Bevorzugte Programme
- 10.2 Verwenden der Kindersicherung
- 10.3 Tastensperre
- 10.4 Set + Go
- 10.5 Abschaltautomatik
- 10.6 Helligkeit des Displays
- 10.7 Kühlgebläse
- 10.8 Mechanische Türverriegelung
- 10.9 Verwenden der mechanischen Türverriegelung
- 10.10 Öffnen der Tür bei eingeschalteter mechanischer Türverriegelung
- 11. TIPPS UND HINWEISE
- 11.1 Innenseite der Tür
- 11.2 Anmerkungen zu besonderen Ofenfunktionen
- 11.3 Dampfgaren
- 11.4 Dampfwassertabelle
- 11.5 Vital-Dampf / ÖKO Dampf
- 11.6 Heißluftgrillen und Vital-Dampf nacheinander
- 11.7 Intervall Plus
- 11.8 Intervall-Dampf
- 11.9 Backen
- 11.10 Backtipps
- 11.11 Backen auf einer Einschubebene:
- 11.12 Aufläufe und Überbackenes
- 11.13 Feuchte Heißluft
- 11.14 Backen auf mehreren Ebenen
- 11.15 Bio-Garen
- 11.16 Pizzastufe
- 11.17 Braten
- 11.18 Tabelle Braten
- 11.19 Grillstufe 1
- 11.20 Tiefkühlgerichte
- 11.21 Auftauen
- 11.22 Einkochen
- 11.23 Dörren
- 11.24 Brot Backen
- 11.25 KT Sensor-Tabelle
- 12. REINIGUNG UND PFLEGE
- 13. FEHLERSUCHE
- 14. ENERGIEEFFIZIENZ

10.10 Öffnen der Tür bei
eingeschalteter mechanischer
Türverriegelung
Sie können die Tür öffnen, wenn die
mechanische Türverriegelung
eingeschaltet ist.
1. Drücken Sie leicht auf die
Türverriegelung.
2. Öffnen Sie die Tür durch Ziehen am
Griff.
1
2
Drücken Sie auf die Türverriegelung, bis
ein Klicken zu hören ist, um die
Türverriegelung auszuschalten.
11. TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Die Temperaturen und
Backzeiten in den Tabellen
sind nur Richtwerte. Sie sind
abhängig von den Rezepten,
der Qualität und der Menge
der verwendeten Zutaten.
11.1 Innenseite der Tür
Bei einigen Modellen finden Sie an der
Innenseite der Tür:
• Die Nummerierung der
Einschubebenen.
• Informationen über die
Backofenfunktionen, Empfehlungen
für Einschubebenen und
Temperaturen für die Zubereitung
gängiger Gerichte.
11.2 Anmerkungen zu
besonderen Ofenfunktionen
Warmhalten
Verwenden Sie diese Funktion, um
Speisen warm zu halten.
Die Temperatur wird automatisch auf 80
°C gehalten.
Teller wärmen
Zum Vorwärmen von Tellern und
Schüsseln.
Teller und Geschirr gleichmäßig auf dem
Kombirost verteilen. Schichten Sie das
Geschirr nach halber Anwärmzeit um
(unten und oben vertauschen).
Die Temperatur wird automatisch auf 70
°C gehalten.
Empfohlene Einschubebene: 3.
Gärstufe
Diese Automatikfunktion kann für alle
Rezepte mit einem Hefeteig verwendet
werden. Das Programm sorgt für eine
gute Umgebungstemperatur, um den
Teig gehen zu lassen. Teig zum Gehen
lassen in ein ausreichend großes Gefäß
legen. Es ist nicht notwendig es
abzudecken. Schieben Sie den
Kombirost in die erste Einschubebene
ein und stellen Sie das Gefäß darauf.
Schließen Sie die Tür und stellen Sie die
Funktion Gärstufe ein. Stellen Sie die
benötigte Zeit ein.
DEUTSCH
23