Operation Manual

Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene
Spinatquiche 160 - 180 45 - 60 1
Quiche Lorraine 170 - 190 45 - 55 1
Schweizer Flan 170 - 190 45 - 55 1
Apfelkuchen, ge-
deckt
150 - 170 50 - 60 1
Gemüsekuchen 160 - 180 50 - 60 1
Ungesäuertes Brot
210 - 230
1)
10 - 20 2
Blätterteigquiche
160 - 180
1)
45 - 55 2
Flammkuchen (Pizza-
ähnliches Gericht aus
dem Elsass)
210 - 230
1)
15 - 25 2
Piroggen (Russische
Version der Calzone)
180 - 200
1)
15 - 25 2
1)
Backofen vorheizen.
2)
Verwenden Sie ein tiefes Blech.
11.22 Braten
Benutzen Sie zum Braten
hitzebeständiges Geschirr (beachten
Sie die Angaben des Herstellers).
Große Bratenstücke können direkt im
tiefen Blech (falls vorhanden) oder auf
dem Kombirost über dem tiefen
Blech gebraten werden.
Braten Sie magere Fleischstücke in
einem Bräter mit Deckel. So bleibt
das Fleisch saftig.
Alle Fleischarten, die gebräunt
werden können oder eine knusprige
Kruste bekommen, können in einem
Bräter ohne Deckel gebraten werden.
Wir empfehlen, Fleisch und Fisch erst
ab 1 kg im Backofen zu braten.
Um ein Einbrennen von austretendem
Fleischsaft oder Fett zu vermeiden,
etwas Flüssigkeit in das tiefe Blech
geben.
Braten nach Bedarf wenden (nach 1/2
- 2/3 der Garzeit).
Große Bratenstücke und Geflügel mit
dem Bratensaft mehrmals während
der Bratzeit übergießen. Dadurch
erzielen Sie ein besseres
Bratergebnis.
Sie können das Gerät ca. 10 Minuten
vor Ende der Bratzeit ausschalten und
die Restwärme nutzen.
11.23 Brattabellen
Rindfleisch
Gargut Menge Funktion Temperatur
(°C)
Dauer (Min.) Ebene
Schmorbraten 1 - 1,5 kg Ober-/Unter-
hitze
230 120 - 150 1
DEUTSCH 51