Operation Manual

d
18
0 Drücken Sie anschließend die Taste
„Kaffeemahlmenge“ (Bild 3, c) so oft,
bis die Anzeige der gewünschten Kaf-
feemahlmenge leuchtet und halten Sie
die Taste gedrückt (Bild 20).
Nach einigen Sekunden des Haltens
leuchten, bis auf die ausgewählte, alle
Anzeigen im Dauerlicht (Bild 21). Las-
sen Sie nun die Taste los, die Einstel-
lung der Kaffeemahlmenge ist dann
gespeichert.
0 Wiederholen Sie den Vorgang, wenn
Sie für die verbleibenden Tassensym-
bole ebenfalls Kaffeemahlmengen
speichern wollen.
3
Die gespeicherten Werte bleiben auch
bei ausgeschaltetem Gerät erhalten.
9 Mahlgrad einstellen
1
Achtung! Sie dürfen das Mahlwerk nur
während des Mahlvorganges verstellen.
Einstellungen am stehenden Mahlwerk
können Beschädigungen am Gerät ver-
ursachen.
0 Drücken Sie die Taste für 1 Tasse Kaffee
(Bild 3, b) für eine Kaffeezuberei-
tung. Während des Mahlvorganges
verstellen Sie den Mahlgrad mit dem
Hebel für die Mahlgradeinstellung (Bild
2, U) und (Bild 22).
Die Hebelstellungen haben folgende
Auswirkungen:
feine Mahlung für „intensi-
ven Geschmack“
mittlere Mahlung „für nor-
malen Geschmack“
grobe Mahlung „für leichte-
ren Kaffee
Fremdkörper im Mahlwerk entfernen
Fremdkörper im Mahlwerk wie z.B.
Steinchen können das Mahlwerk
beschädigen. Das Gerät verfügt über
eine sogenannte Steinsicherung, die,
im Falle eines Fremdkörpers, ein gleich-
mäßiges lautes Rattern verursacht.
Sollten Sie während des Mahlvorgangs
dieses Geräusch hören, schalten Sie das
Gerät unverzüglich aus und entfernen
Sie den Fremdkörper wie im Abschnitt
„Mahlwerk reinigen" Seite 20 beschrie-
ben.
10 Kaffeetemperatur ein-
stellen
Sie können zwischen 5 Temperaturstu-
fen wählen. Im Modus „Kaffeetempe-
ratur einstellen“ leuchtet die Anzeige
zur Regulierung der Kaffeemahlmenge,
die in diesem Fall die Kaffeetemperatur
anzeigt.
Die Kaffeetemperaturstufen werden
wie folgt angezeigt:
„mäßig warm
„warm“
„normal“
„heiß“
„extra heiß“
0 Schalten Sie das Gerät aus.
0 Drücken Sie gleichzeitig die Taste für 1
Tasse Kaffee (Bild 3, b) und die
Taste „Dampfvorwahl“ (Bild 3, g) .
0 Halten Sie diese gedrückt und betäti-
gen Sie zusätzlich noch die Taste „Ein/
Aus“ (Bild 3, h) .
0 Halten Sie alle 3 Tasten für ca.
3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige
„Gerät heizt“ (Bild 3, i) sowie eine
der Kaffeetemperaturanzeigen leuch-
tet.
0 Lassen Sie danach alle Tasten los.
0 Mit der Taste „Kaffeemahlmenge“ (Bild
3, c) (Temp. erhöhen) oder der Taste
„Tassenfüllmenge“ (Bild 3, d) (Temp.
verringern) wählen Sie die Temperatur-
stufen.
0 Mit der Taste „Reinigen“ (Bild 3, f)
speichern und Modus „Kaffeetempera-
tur einstellen“ verlassen.
822_949_283 CF220_defnep.book Seite 18 Mittwoch, 14. September 2005 3:32 15