Operation Manual

56
15 Anrufbeantworter
15.1 Allgemein
Das Basisgerät verfügt über einen eingebauten, digitalen Anrufbeantworter (AB) mit
einer Aufzeichnungsdauer von bis zu 14 Minuten. Die Bedienung und Einstellung
kann über das Basisgerät und das Mobilteil erfolgen. Die jeweilige Einstellung wird
automatisch vom anderen Gerät übernommen.
Außerdem ist der AB fernbedienbar.
15.2 Anrufbeantworter ein- /ausschalten
Bei Inbetriebnahme ist der AB automatisch eingeschaltet (mit Ansage 1).
Mobilteil:
Drücken Sie
und 1x d.
Drücken Sie und 1x d.
Drücken Sie 2x .
Wählen Sie mit den Tasten dc EIN oder AUS.
Drücken Sie
. Bei Einstellung EIN erscheint ANSAGE 1.
Wählen Sie mit den Tasten dc ANSAGE 1 oder ANSAGE 2.
Drücken Sie
.
Basisgerät:
Die Einstellung am Basisgerät über das Menü ist identisch. Am Basisgerät drücken
Sie anstatt die Taste .
Sie können den AB außerdem mit der Taste E oder der Taste X ein- und ausschal-
ten.
Zum Ausschalten halten Sie die Taste E oder die Taste X ca. 2 Sekunden
gedrückt. Sie hören: Anrufbeantworter ausgeschaltet“ und in beiden
Displays (MT und Basisgerät) erscheint AB AUS.
Zum Einschalten halten Sie die Taste E oder die Taste X ca. 2 Sekunden
gedrückt. Sie hören: Anrufbeantworter eingeschaltet, Ansage 1“.
Zum Wechseln des Ansagetextes (1 oder 2) drücken Sie E oder X. Sie hö-
ren jeweils die Ansage Anrufbeantworter eingeschaltet, Ansage 1 oder
Anrufbeantworter eingeschaltet, Ansage 2“.
15.3 Gespeicherte Standardansagen
Ihr AB verfügt über 2 ab Werk aufgenommene (voreingestellte) Ansagetexte. Außer-
dem haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ansagetexte aufzunehmen.
Ansage 1 (Ansage mit Aufzeichnung)
Bei dieser Ansage wird der Anrufer aufgefordert eine Nachricht aufzusprechen. Falls
Sie keinen persönlichen Ansagetext aufgenommen haben, wird die Standardansage
1 abgespielt:
Hallo, Ihr Anruf kann momentan nicht entgegengenommen werden. Bitte hin-
terlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Ton“.
Ist die Aufnahmekapazität erschöpft, schaltet der AB automatisch auf „Ansage 2“
um.