User manual
62
Was tun, wenn ...
Wenn Sie die Störung mit der oben angegebenen Abhilfemaß-
nahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder an den Kundendienst.
1
Warnung: Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durch-
geführt werden! Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des Kundendienst-Technikers
bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos
erfolgen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt
nicht auf.
Der Backofen ist nicht einge-
schaltet.
Backofen einschalten.
Die Tageszeit ist nicht einge-
stellt.
Tageszeit einstellen.
Die erforderlichen Einstel-
lungen sind nicht erfolgt.
Einstellungen nachprüfen.
Die Sicherung in der Hausin-
stallation (Sicherungskasten)
hat ausgelöst.
Sicherung überprüfen.
Sollten die Sicherungen
mehrfach auslösen, rufen Sie
bitte einen zugelassenen
Elektroinstallateur.
Sicherheitsabschaltung des
Backofens hat ausgelöst
Siehe
Sicherheitsabschaltung.
Die Backofenbeleuch-
tung fällt aus.
Die Backofenlampe ist ka-
putt.
Backofenlampe austauschen
(siehe Reinigung und Pflege).
Die Pyrolyse funktio-
niert nicht (in der Zeit-
anzeige erscheint „tEL“)
Der Backauszug wurde nicht
entfernt
Backauszug entfernen
Die Backofentür ist
verriegelt
Gerät ist nicht angeschlos-
sen; Türverriegelung ist akti-
viert.
Gerät anschliessen und min-
destens 10 Sekunden warten
bis die rote Temperatur-Kon-
trolllampe erlischt.