Operation Manual

Cromo 3400
35
10 Anruferlisten
10.4 Telefonbuch (Foto)
Das integrierte Fototelefonbuch erlaubt Ihnen das Speichern häufi g benutzter Ruf-
nummern mit Name und Foto, so dass Sie diese wählen können, ohne die Rufnum-
mer einzugeben oder sie sich merken zu müssen. Außerdem wird dadurch das Risiko
des Verwählens reduziert. Das Telefonbuch kann auch während eines Gespräches
genutzt werden, um z.B. eine Rufnummer zu suchen. Das Telefonbuch kann über
das Menü und über die Taste geöffnet werden.
10.4.1 Neuer Eintrag hinzufügen
Sie können im Telefonbuch bis zu 200 Einträge mit je 24 Ziffern und 16 Buchstaben
speichern. Jedem Eintrag können Sie ein persönliches oder sonstiges Foto zuord-
nen. Wie Sie Fotos von einer SD-Speicherkarte in den internen Speicher des Tele-
fons kopieren, sehen Sie im Kapitel 15.5.1 auf Seite 51. Zum Speichern einer Ruf-
nummer im Telefonbuch verfahren Sie im Standby-Modus wie folgt:
Drücken Sie
und 2x S.
Drücken Sie Option und S.
Das restliche Vorgehen (Name und Rufnummer) ist identisch wie in Kapitel
10.3.1 auf Seite 30 ab * beschrieben.
Drücken Sie nach Eingabe der Rufnummer Speich.
**Im Display erscheint Fotoauswahl.
Wählen Sie mit den Tasten ab die SD-Karte
(wenn vorhanden) oder
den internen Telefonspeicher aus (diese Icons werden im Basisdisplay
angezeigt).
Drücken Sie zur Auswahlbestätigung S.
Wählen Sie mit den Tasten abcd das gewünschte Foto aus (Fotos er-
scheinen ebenfalls im Basisdisplay).
Zum Speichern drücken Sie Speich.
Im Display erscheint Eintrag gespeichert.
10.4.2 Telefonbucheintrag bearbeiten
Drücken Sie
und 2x S.
Das weitere Vorgehen (Name und Rufnummer) ist identisch wie in Kapitel
10.3.2 auf Seite 31 ab * beschrieben.
Drücken Sie nach Eingabe der Rufnummer Speich.
Im Display erscheint Foto ändern?. Zum Ändern drücken Sie S, zum Be-
enden ohne Änderung drücken Sie X.
Das weitere Vorgehen ( Fotoauswahl) ist identisch wie in Kapitel 10.4.1 ab
** beschrieben.
10.4.3 Telefonbucheintrag anzeigen und anrufen
Drücken Sie
und 2x S.
Das weitere Vorgehen ist identisch wie in Kapitel 10.3.3 auf Seite 32 ab *
beschrieben.
Außerdem wird das zugeordnete Foto im Basisdisplay angezeigt.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•