Operation Manual

Cromo 7000
15
6 Vor der Inbetriebnahme
6.2.2 Beschreibung der Tastenfunktionen
1 Mikrofon
2 IR-Empfänger für Fernbedienung
3 Direktstart Fotowiedergabe
4 Mikrofon ein-/ausschalten (Mute)
5 Au egentaste (Gespräch beenden)
6 Abhebentaste (Gespräch annehmen) / R-Taste*
7 SD/MMC/MS-Karten-Slot
8 USB- Anschluss
9 aNach rechts scrollen / Bild nach rechts drehen
: dAufwärtstaste / Lautstärke erhöhen / Bild horizontal spiegeln
C Menütaste
D b Nach links scrollen / Bild nach links drehen
E c Abwärtstaste / Lautstärke reduzieren / Bild vertikal spiegeln
F Lautsprecher
G Stopp-/Zurück-Taste
H OK/Wiedergabe / Pause
6.2.3 Beschreibung der Fernbedienung
I Direktstart Fotowiedergabe
J Menütaste
K Erweiterung ein-/ausschalten
L d Aufwärtstaste / Lautstärke erhöhen / Bild
horizontal spiegeln
M OK/Wiedergabe / Pause
h aNach links scrollen / Bild nach links drehen
i c Abwärtstaste / Lautstärke reduzieren / Bild
vertikal spiegeln
j Vorheriges Bild während der Fotowiedergabe /
vorherige Seite
g Nächstes Bild während der Fotowiedergabe /
nächste Seite
k Mikrofon ein-/ausschalten (Mute)
l Au egentaste (Gespräch beenden)
m Abhebentaste (Gespräch annehmen) / R-Taste*
n Stopp-/Zurück-Taste
o b Nach rechts scrollen / Bild nach rechts drehen
p IR-Sender
* Die R-Taste hat bei diesem Modell beim Anschluss an das Deutsche Telefonnetz keine Funktion.
Lediglich beim Betrieb mit Telefonanlagen können ggf. diverse Funktionen genutzt werden. Dies
ist allerdings sehr spezi sch und abhängig von der verwendeten Anlage und deren Spezi kati-
onen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass auf Grund der Vielzahl der verschiedenen Telefon-
anlagen nähere Beschreibungen hier nicht möglich sind.
Um ein Gespräch zu vermitteln oder um die o.g. speziellen Funktionen zu nutzen (falls möglich),
drücken Sie die Taste R während die Leitung belegt ist.
L
K
M
h
i
j
klm
n
o
p
g
I
J