Operation Manual

Cromo 7000
31
12 Einstellungen
12.1 Allgemein
Der digitale Bilderrahmen kann bis zu 1200 Fotos von verschiedenen Speicher-
medien (SD/MMC-jeweils mit max. 4 GB und MS mit max. 1 GB Speicherkapazität)
anzeigen. Diese Fotos können als JPEG- oder BMP-Dateien vorliegen, wobei je-
doch nur die JPEG-Dateien im Telefonbuch gespeichert werden können.
Die Bildanzeige kann als Dia-Show, Miniaturansicht oder Einzelbild erfolgen.
Die Bilder können vertikal und horizontal gespiegelt und in 90°-Schritten gedreht
werden.
Es stehen Ihnen 14 verschiedene Überblendeffekte zur Verfügung und Sie können
Kontrast, Helligkeit und Sättigung der Bilder einstellen. Außerdem können Sie die
Intervallzeit bei der Diashow einstellen.
Zur Einstellung dieser Funktionen wählen Sie im Hauptbildschirm Einstell.. Die je-
weils aktuelle Einstellung ist mit S gekennzeichnet.
12.2 Fotoeinstellungen
Drücken Sie OK. Im Display erscheint Foto- Einstellungen .
12.2.1 Intervallzeit einstellen
Hier können Sie die Anzeigedauer des Bildes im Fotorahmen einstellen. Zur Aus-
wahl stehen 5, 10, 15 und 30 Sekunden, 1 und 3 Minuten oder Aus (bei Aus wird
das ausgewählte Foto dauerhaft angezeigt).
Drücken Sie 2x b.
Wählen Sie mit den Tasten cd die gewünschte Einstellung aus.
Zum Speichern der Einstellung drücken Sie OK.
12.2.2 Überblendeffekt einstellen
Hier können Sie den Überblendeffekt (Übergang zwischen den einzelnen Fotos
während der Diashow) einstellen. Zur Auswahl stehen Kein Effekt, Effekt 1-14 und
Zufallseffekt.
Drücken Sie 1x b, 1x c und 1x b.
Wählen Sie mit den Tasten cd die gewünschte Einstellung aus.
Zum Speichern der Einstellung drücken Sie OK.
12.2.3 Fotoanzeige einstellen
Hier können Sie die Art der Fotoanzeige einstellen (Vollbild oder Angepasst).
Drücken Sie 1xb, 2xc und 1xb.
Wählen Sie mit den Tasten cd die gewünschte Einstellung aus.
Zum Speichern der Einstellung drücken Sie OK.
Hinweis
Abhängig vom Format können nicht alle Fotos als Vollbild angezeigt werden. Bei
manchen Fotos gehen dabei auch Details im oberen und unteren Bildrand ver-
loren.