Operation Manual

14
Automatische Senderspeicherung und Programm scannen
Automatische Senderspeicherung: Drücken Sie für ein paar
Sekunden die AS/PS- Taste (18) – das Radio durchsucht den
gegenwärtigen Frequenzbereich und überprüft die Signalstärke bei
einem Durchlauf. Anschließend werden die sechs signalstärksten
Sender auf den Speichertasten 1 – 6 gespeichert.
Programm scannen: Drücken Sie kurz die AS/PS- Taste, um den
Frequenzbereich nach signalstarken Sendern zu durchsuchen. Wurde
ein Sender mit einem starken Signal gefunden wird die Suche für ein
paar Sekunden unterbrochen und Sie hören den Sender, dann wird mit
der Suche fortgefahren.
Manuelle Senderspeicherung
Drücken Sie eine der sechs Funktionstasten (14), um einen
gespeicherten Sender aufzurufen. Halten Sie eine der sechs
Funktionstasten (14) für ein paar Sekunden gedrückt (es piept zweimal),
um den eingestellten Sender auf dieser Taste zu speichern.
RDS (Radio Data System) Funktion
RDS Modus einstellen: Drücken Sie die AF/REG- Taste (3), um den
RDS Modus an- bzw. auszuschalten.
Ist der RDS Modus eingeschaltet steht im Display „AF“ und der
Programmname des RDS Senders. Geht das RDS Signal verloren blinkt
„AF“ im Display.
Im Display erscheint „ALARM“, wenn eine dringende Meldung angesagt
wird, gleichzeitig wird die Lautstärke automatisch auf das eingestellte
Lautstärkeniveau angehoben, wenn der Lautstärkeregler auf leise
eingestellt ist.
Regionalprogramm Funktion: Drücken Sie die AF/REG- Taste (3) für
ein paar Sekunden um den Regionalmodus an- bzw. auszuschalten.
Einige Sendestationen ändern während eines bestimmten Zeitabschnitts
ihr normales Programm in ein regionales Programm und umgekehrt.
Wird ein Regionalprogramm empfangen bleibt der eingestellte Sender
unverändert. Wird kein Regionalprogramm empfangen, kann nach einem
Sender mit Regionalprogramm gesucht werden.
PTY benutzen, um ein Programm einzustellen: Mit der PTY- Taste (1)
können Sie folgende Modi einstellen:
1. PTY MUSIC group (=Programmtyp Musik)
2. PTY SPEECH group (=Programmtyp Sprache)