CTV 4952 LCD/DVD/DVB-T Bedienungsanleitung/Garantie Instruction Manual 7“ TFT-TV/DVD-Player inkl. DVB-T 7“ TFT-TV/DVD player incl. DVB-T CTV4952_DVB_T_DVD_Titel.indd 1 05.01.
Inhalt / Contents Deutsch 2 English Übersicht der Bedienelemente....................................Seite 3 Overview of the Components.....................................Page 3 Geräteteile..........................................................................Seite 4 Device parts.......................................................................Page 40 Fernbedienung ................................................................Seite 4 Remote control .....................................
Übersicht der Bedienelemente / Overview of the Components Abb./Fig. 1 Abb./Fig. 2 CTV4952_DVB_T_DVD_Titel.indd 3 05.01.
Deutsch Geräteteile (Abb. 1) 1 TFT Display 14 Taste „Wiedergabe/Pause“ (II) 3 Ein-/Aus-Schalter (ON/OFF) 15 Taste „Bestätigen“ (OK) 4 AV IN Buchse 16 Taste „Lautstärke vermindern“ (VOL-) 5 AV OUT Buchse 6 COAXIAL Buchse 17 Taste MENU 8 USB-Anschluss 18 IR Sensor für die Fernbedienung/Betriebskontrollleuchte/Ladeanzeige 9 Taste „Quelle“ (SOURCE) 19 CD/DVD-Fach 7 Kopfhöreranschluss 10 Taste „Lautstärke erhöhen“ (VOL+) Fernbedienung (Abb.
Deutsch Technische Daten Geräteart Modell Spannung Leistung Abmessungen (B x H x T) Gewicht Laser Signalformat Signal-Rauschabstand Video-Ausgang Analoger Audio-Ausgang Betriebsumgebung Kompatible Medien 5 7“ TFT-TV/DVD Player inkl.
Deutsch Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für den 7“ TFT-TV/DVD Player inkl. DVB-T CTV 4952 LCD/DVD/DVB-T entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Deutsch 7 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Deutsch Laser Dieses Gerät ist als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifiziert. Das zugehörige Etikett befindet sich außen auf dem Gerät. Laser-Strahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher Folgendes: Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. Um Gefährdungen zu vermeiden: Lassen Sie Wartungsarbeiten nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst durchführen.
Deutsch Defekt 9 Sollte das Gerät einmal defekt sein: Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein oder wurde das Gerät fallengelassen oder anderweitig beschädigt, muss das Gerät von einem autorisierten Fachhändler überprüft werden. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und setzen Sie sich mit einem autorisierten Fachhändler in Verbindung.
Deutsch Batterien in die Fernbedienung einsetzen Inbetriebnahme WARNUNG: Austretende Batteriesäure kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, sobald sie verbraucht sind oder die Fernbedienung voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird. Austretende Batteriesäure sofort mit einem Tuch entfernen. Bei Hautkontakt betroffene Stelle sofort waschen. Bei Verschlucken sofort Arzt aufsuchen. Bei Augenkontakt Augen auswaschen und Arzt aufsuchen.
Deutsch 11 ACHTUNG: Das mitgelieferte Netzkabel und Wechselstromadapter sind nur für dieses Gerät bestimmt. Nicht für andere Geräte verwenden. Wird das Gerät über längere Zeit nicht verwendet, muss das Netzkabel von der Stromsteckdose abgezogen werden. B. Mit dem aufladbaren Akku Vor dem ersten Gebrauch den Akku aufladen. Der aufladbare Akku ist für den tragbaren Gebrauch zu verwenden, und um auch im Freien DVDs sehen zu können. Aufladen des Akkus 1.
Deutsch HINWEIS: Wenn die Leistung des aufladbaren Akkus sinkt, stoppt die Wiedergabe. Wird im Bildschirm die Anzeige „ “ eingeblendet, ist der Ladezustand des Akkus niedrig. Der Akku muss aufgeladen werden. Nur den Original-Adapter und das Original-Aufladegerät verwenden, um den Akku aufzuladen. Den Akku kurz vor dem nächsten Gebrauch laden. Wird der Akku während längerer Zeit nicht verwendet, muss er entladen und an einem kühlen, trockenen, dunklen Ort verwahrt werden.
Deutsch Anschließen von anderen Wiedergabegeräten 13 Um das Bild eines anderes Wiedergabegerätes (z.B. Digitalkamera) auf dem LCD Bildschirm wiederzugeben, verbinden Sie ein Audio/Video-Kabel mit der Buchse AV-IN (Abb. 1/4) und das andere Ende mit dem Wiedergabegerät. Drücken Sie die AV OUT/IN Taste (Abb. 2/1), um das Gerät in den AV IN Betrieb umzuschalten. HINWEIS: Wollen Sie wieder das Bild des internen DVD-Players auf dem LCD Bildschirm anzeigen, drücken Sie die AV OUT/AV IN Taste (Abb.
Deutsch Dieses Gerät verfügt über einen eingebauten DVB-T Empfänger. Um mit dem eingebauten DVB-T-Empfänger digitale terrestrische Programme empfangen zu können, können Sie Ihre fest installierte Hausantenne anschließen. Falls Sie im Kernbereich des Sendegebietes empfangen, können Sie auch eine optionale passive oder aktive DVB-T Antenne verwenden. • Verbinden Sie das Kabel Ihrer DVB-T Antennenanlage bzw. Ihrer DVB-T Zimmerantenne mit der ANT. Buchse auf der linken Seite des Gerätes.
Deutsch 15 HINWEIS: Sie können mit dem DVD-Player nur solche DVDs abspielen, die mit dem Regionalcode 2 gekennzeichnet sind. Es gibt sowohl eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsverfahren als auch große Qualitätsunterschiede bei (gebrannten) CDs/DVDs. Darüber hinaus hält die Musikindustrie keine festen Standards beim Kopierschutz ein. Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von CDs, DVDs und MP3 CDs kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Deutsch CD/DVD laden 1. Schieben Sie am Gerät den Schalter CD DOOR OPEN (Abb. 1/20) nach rechts. Das CD/DVD-Fach öffnet sich. 2. Legen Sie die CD/DVD in das Fach. 3. Schließen Sie das CD Fach (Abb. 1/21) wieder. Nach kurzer Zeit wird der Typ des geladenen Mediums angezeigt (z.B. „DVD“). Bildschirmanzeige CD-Menü verstehen Verwenden Sie CDs, so können Sie sich das Bildschirmmenü mit einem Druck auf die Taste DISPLAY (Abb. 2/17) anzeigen lassen. Aktueller Track/Gesamtanzahl der Tracks (1).
Deutsch Wiedergabe starten 17 1. Legen Sie eine CD/DVD in das CD/DVD-Fach ➯ Seite 16, „CD/DVD laden“. 2. Drücken Sie auf die Taste „II“ (Abb. 2/8) der Fernbedienung. HINWEIS: Startet die Wiedergabe nicht oder ist die Qualität der Wiedergabe unbefriedigend, dann sollten Sie die Voreinstellungen des DVD-Players überprüfen. Wiedergabe unterbrechen 1. Drücken Sie auf die Taste „II“ (Abb. 2/8) der Fernbedienung. Die Wiedergabe wird unterbrochen, das aktuell sichtbare Bild wird „eingefroren“. 2.
Deutsch CD-Track wiederholen 1. Wählen Sie den Track aus, der wiederholt werden soll. 2. Drücken Sie auf die Taste REPEAT (Abb. 2/20). Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung „Titel“. CD wiederholen Drücken Sie so oft auf die Taste REPEAT (Abb. 2/20), bis auf dem Bildschirm die Meldung „Alles“ erscheint. Wiederholen beenden Drücken Sie so oft auf die Taste REPEAT (Abb. 2/20), bis auf dem Bildschirm die Meldung „Aus“ erscheint.
Deutsch Bildausschnitt vergrößern 19 Sie können beim Betrachten von DVDs, VCDs bzw. Bildern den Bildausschnitt verändern. Drücken Sie auf die Taste ZOOM (Abb. 2/12), um den Bildausschnitt zu verändern. Drücken Sie mehrfach auf die Taste, um den geeigneten Zoom-Faktor auszuwählen bzw. um den ursprünglichen Zoom-Faktor wieder einzustellen. HINWEIS: Mit den Richtungstasten (Abb. 2/9) können Sie sich im gezoomten Bild bewegen.
Deutsch Playlist löschen (CD/DVD) Drücken Sie zweimal auf die Taste „“ (Abb. 2/7), um die Wiedergabe zu stoppen und die Playlist zu löschen. Im Dateimodus arbeiten Neben der Möglichkeit, „normale“ Filme oder Musik von CDs/DVDs wiederzugeben, haben Sie bei diesem DVD-Player zudem die Möglichkeit Video- oder Audio-Dateien von CDs oder DVDs, wiederzugeben, die in Dateisystemen gespeichert sind.
Deutsch 21 2. Es erscheint ein zweispaltiges Menüfenster in dem auf der linken Seite die Verzeichnisse (wenn Verzeichnisse vorhanden) oder die Dateien aufgelistet sind. 3. Wählen Sie mit den Richtungstasten (Abb. 2/9) in der linken Liste das gewünschte Verzeichnis oder die Datei aus. 4. Drücken Sie zur Auswahl die Taste ENTER (Abb. 2/22). Datei: Haben Sie eine Datei angewählt wird diese nun direkt angezeigt bzw. abgespielt.
Deutsch HINWEIS: • Im Stopp-Modus: Mit der Taste „“ (Abb. 2/9) können Sie aus den Dateien zu den Verzeichnissen zurückkehren. • Im Play-Modus: Mit den Richtungstasten / regeln Sie die Lautstärke. Wiedergabe beenden Drücken Sie auf die Taste „“ (Abb. 2/7) der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu beenden. Playlist erstellen (MP3) Um eine Playlist von MP3 Dateien zu erstellen gehen Sie wie folgt vor: 1.
Deutsch 23 HINWEIS: Achten Sie dabei auf eine angemessene Größe der Fotos. Zu große Fotos werden unter Umständen sehr langsam oder gar nicht angezeigt. Günstig ist, wenn die Größe der Fotos dem Bildformat des Wiedergabegerätes entspricht. Dieses beträgt bei Fernsehern normalerweise 1024x576 Pixel (Seitenverhältnis 16:9) oder 768x576 (Seitenverhältnis 4:3).
Deutsch HINWEIS: Viele der Voreinstellungen können Sie sowohl über die Fernbedienung als auch über das Menü ändern. Der Unterschied ist: Ändern Sie die Vorsteinstellungen über die Fernbedienung, so haben die Änderungen nur bis zum Ausschalten des DVD-Players oder bis zum Entfernen der DVD Bestand. Änderungen, die im Menü vorgenommen werden, sind hingegen dauerhaft. Menü-Aufbau verstehen Im Setup-Menü finden Sie zwei Menü-Ebenen: Hauptmenü: Die Hauptebene wird durch graphische Symbole dargestellt.
Deutsch 25 DVD Setup Menü Spracheinstellungen Menü; Audio; Untertitel; Ext. Untertitel Menü: Wählen Sie hier die bevorzugte Sprache der DVD Menüs aus. Audio: Wählen Sie hier die bevorzugte Sprache der Audio-Ausgabe aus. Untertitel: Wählen Sie hier die bevorzugte Sprache der filmbegleitenden Untertitel aus. Ext. Untertitel: Wählen Sie hier die bevorzugte Untertitelsprache für die externen Untertitel aus.
Deutsch Winkelzeichen Ist ein weiterer Kamerawinkel auf der DVD vorhanden wird Ihnen das durch das Winkelzeichen signalisiert. Sie können die Einblendung des Winkelweichens auch abschalten. Über den DVB-T Empfänger DVB-T Betrieb Die von der Antenne empfangenen Signale können von einem Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden im eingebauten DVB-Receiver so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio und Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den Fernseher weitergegeben werden.
Deutsch 27 3. Wählen Sie „Ja“ und bestätigen mit ENTER um die automatische Suche nach DVB-T Programmen zu starten. 4. Das System begibt sich in Sendersuchemodus und zeigt anschließend den zuletzt aufgefundenen Kanal an. 5. Im DVB-T Modus drücken Sie MENU zum Aufrufen der DVB-T Einstellungen (DVB MENÜ), siehe nebenstehende Abbildung. DVB Einstellungsmenü Programmliste TV Programme Bearbeitung der Kanalliste, einschließlich Favoritenkanal, Verschieben und Löschen.
Deutsch Kindersicherung Kanalsperre Mit dieser Funktion können Sie als Eltern auswählen, ob bestimmte Kanäle gesperrt werden sollen oder nicht. Bei Auswahl von „Ja“ muss für gesperrte Kanäle das Passwort eingegeben werden. Wählen Sie „Nein“ wird kein Passwort benötigt. Elterneinstellungen Wählen Sie aus welche Kanäle Sie sperren wollen. • Mit den / Tasten können Sie zwischen den Kanälen wechseln. • Haben Sie einen Kanal erreicht den Sie sperren möchten drücken Sie ENTER.
Deutsch 29 Zeitzone Einstellen der Zeitzone des DVB-T Systems. System Zeitplan (Timer) Voreinstellung der Kanäle, bis zu 10 Timer können vorprogrammiert werden. Mode Aktivierung oder Deaktivierung der Timer. Frequenz (Häufigkeit) Einstellen der Häufigkeit der Timer: einmalig, täglich (zur gleichen Zeit) oder wöchentlich. Kanalart Wählen Sie hier zwischen TV und Radio. Kanalnummer Stellen Sie hier die gewünschte Kanalnummer ein. CTV4952_DVB_T_DVD_D.indd 29 05.01.
Deutsch Timer Start / Ende Einstellung der Start- und Endzeiten gemäß nachstehender Abbildung. Exit Rückkehr ins Hauptmenü. Audiokanal ändern Auswahl des gewünschten Audiokanals und des Soundmodus. 1. Mit AUDIO rufen Sie die Audiokanal-Einstellungen auf. 2. Mit / wählen Sie „Channel“ oder „Sound Mode“. 3. Mit / wählen Sie den gewünschten Kanal oder Soundmodus. Bei Umstellung von Kanal ändert sich ebenfalls die Audio PID Einstellung. Audiokanal verlassen Drücken Sie erneut AUDIO.
Deutsch 31 Anzeige von Programm-Informationen Mit DISPLAY rufen Sie während der Wiedergabe zusätzliche Programminformationen auf. Verlassen der Seite Drücken Sie erneut DISPLAY. Teletext Drücken Sie die Taste TTX (Abb. 2/25), um die Funktion Videotext aufzurufen. Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten (Abb. 2/26) die gewünschte Videotextseite ein. Ihre Eingabe wird in der oberen, linken Bildschirmecke angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte Videotextseite eingegeben haben, sucht Ihr Gerät die Seite.
Deutsch DVD/DVB-T Systemeinstellungen Einstellung für DVD oder DVB Modus. Spracheinstellungen OSD Als OSD Sprache werden u.a. Deutsch, Englisch, Französisch etc. angeboten. Display Einstellungen TV Standard Hier können Sie den TV Standard zwischen NTSC und PAL umschalten. Bei uns üblich ist normalerweise der PAL Standard. Bildseitenverhältnis Stellen Sie hier das Bildformat ein. Präferenzen UI Stil UI (User Interface bzw.
Deutsch 33 Standardeinschaltung Einstellung, in welchem Modus das Gerät beim Einschalten startet. Werkseinstellungen Rückstellung zu den Werkseinstellungen (Voreinstellungen). HINWEIS: Nur die Einstellungen es aktuellen Modus (DVD oder DVB) werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. CTV4952_DVB_T_DVD_D.indd 33 05.01.
Deutsch Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 0 21 52/20 06-666 hotline@etv.
Deutsch Fehler Titel werden in falscher Reihenfolge gespielt DVD kann nicht abgespielt werden Kein DVB-T Empfang Mosaik ähnliches Bild 35 Mögliche Ursache Playlist wird verwendet Lösung Löschen Sie die Playlist. DVD nicht finalisiert Verwenden Sie eine finalisierte DVD. Der empfangene Sender ist zu schwach für einen Empfang über die Teleskopantenne. Kein DVB-T Empfang in Ihrer Region. Der empfangene Sender ist zu schwach Der empfangene Sender ist zu schwach.
Deutsch Falls eine Batterie/Akku ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie alte Batterien zu einer vorgesehenen Sammelstelle.
Deutsch 37 Garantiebedingungen Garantieabwicklung 1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen. Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Deutsch Haben Sie Fragen zur Bedienung, zur Inbetriebnahme oder Anschluss? Gerne hilft Ihnen unser Serviceteam weiter. Sie erreichen uns Mo. – Do. 8:30-17:00 Uhr und Fr.
Deutsch OSD-Menü Übersicht Hauptmenü DVD-Setup DVD-Setup Setup Sprache Setup Audio Menü Audio Untertit Ext. Untertitel Digitaler Ausgang Downmix Audio Mode Eigenes Setup Kindersicherung Winkelzeichen DVB-Menü Ende DVB-Menü Prog.-Liste Prog.-Suche Kindersicherung System-Einst. TV Programm Musikprogramm Sort Auto-Suche Manuell-Suche Kanal block.
English Device parts (Fig. 1) 1 TFT Display 13 Stop” () button 2 DC IN 9-12 V socket 14 Play/Pause button (II) 3 ON/OFF switch 15 Enter button (OK) 4 AV IN socket 16 „Reduce volume“ (VOL-) button 5 AV OUT socket 6 COAXIAL socket 8 USB connection 18 IR sensor for the remote control/power indicator light/charge indicator 9 „SOURCE“ button 19 CD/DVD tray 7 Headphones connection 10 „Increase volume“ (VOL+) button Remote Control (Fig. 2) 20 ANT.
English Technical Data Type of equipment Model Voltage Output Dimensions (W x H x D) Weight Laser Signal format Signal noise distance Video output Analogue Audio output Operating environment Compatible media 41 7“ TFT-TV/DVD Player incl.
English Many thanks! Congratulations on your purchase of the 7“ TFT-TV/DVD Player incl. DVB-T CTV 4952 LCD/DVD/DVB-T! Symbols in this operating manual Important instructions for your safety are especially marked. You must follow these instructions to avoid accidents and damage to the machine: WARNING: Warns against dangers to your health and indicates potential risks of injury. CAUTION: Indicates potential hazards for the player or other objects. NOTE: This highlights tips and information.
Safety instructions Operating manual English 43 Read the complete operating manual before using the player. Keep the manual in a safe place. If you pass the player on to a third party, pass on the operating manual as well. Non-compliance with this manual can lead to severe injuries or damage to the machine. We assume no liability for damage caused as a result of non-compliance with this operating manual. The player may only be used in households for private use. It is not suitable for commercial use.
English Laser This appliance is classified as laser appliance of class 1 (CLASS 1 LASER). The associated label is attached to the outside of the appliance. Laser beams can damage the eyes. Therefore observe the following: Do not open the appliance. Do not attempt to dismantle the appliance. In order to avoid any danger: Have service work only carried out by the manufacturer or an authorized service workshop.
English Defect 45 If the machine should become defective at some point: If the power supply cable for this appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer or his customer services, in order to avoid hazards. Should fluid have seeped into the player or if the player has been dropped down or damaged in any other way, the player must be examined by an authorized dealer. Disconnect the player from the power supply and consult an authorized dealer.
English 1. Open and remove the battery compartment cover. 2. Insert two batteries of type AAA/R03 (1.5 V), ensure correct polarity (+ and -). Start with the negative pole (-). 3. Attach and close the battery compartment cover. NOTE: The signals from the remote control are transmitted to the DVD-Player by infrared light. You should therefore take care that the DVD-Player is not exposed to the direct sunlight.
English 47 CAUTION: The alternating current adapter is only intended for use with this device. Do not use with other devices. If the device is not going to be used for a prolonged period, the adapter must be disconnected from the power socket. Stop using the device if you notice any problems with the rechargeable battery, such as overheating, swelling or unusual smells, and contact the Service Centre.
English Connection to a television set (AV OUT Fig. 1/5) Connection to Other Equipment NOTE: The 4-pole audio/video cable is not supplied. If the television set has audio/video inputs. If the television set has a Scart connection. Playback of a DVD on the Television Set 1. Turn on the DVD player by the ON/OFF switch. 2. Turn on the television set and follow the instructions supplied with the television set.
English Use of ear/headphones (Fig. 1/7) 49 1. If you use a set of headphones you should use one with a 3.5 mm stereo jack, which should be inserted into headphone socket ( ). 2. With the VOL+/VOL- buttons (Fig. 1/10, 16) on the device or the cursor buttons (/) (Fig. 2/9) on the remote control you can set the desired volume. WARNING: Make sure that the volume of your headphones or earphones is not too high, as otherwise this may damage your ears and you may endanger yourself or others.
English Changing the Screen Settings Press the MODE button (Fig. 2/10) and choose between the picture and sound menu using the (/) cursor buttons (Fig. 2/9). Switch to the menu you want by pressing the cursor button. Use the (/) cursor buttons (Fig. 2/9) to select the option. Make the adjustments with the cursor buttons (/). To return to the previous menu or to exit the menu, press the MODE button (Fig. 2/10).
English 51 Track: ”Track” is the designation for sections on an Audio-CD. This may be a song, the set of a symphony, etc. Title/Chapter: Video-DVDs are divided into “Title” and „Chapters“. A „Title“ may be e.g. a particular film, the „Chapters“ may be subsections of this film. MPEG4: Your DVD player is also suitable for playing back files that have been compressed using the MPEG-4 system (short for Moving Picture Experts Group-4).
English Understanding the onscreen DVD-menu DVD-menu Current title/total number of titles (1). Current chapter/total number of chapters (2). Time (3): This provides information about the duration and the remaining play time. By standard the play time expired of the current title is displayed. The display is in hours, minutes and seconds. Press the DISPLAY-button (Fig. 2/17) once or several times to have further times displayed.
English Stopping the replay 53 Press the „“-button (Fig. 2/7) during replay. The replay stops. Press the „II“-button (Fig. 2/8) again, to continue the replay from the last position. Press the „“-button (Fig. 2/7) twice to stop the replay completely. Press the „II“-button (Fig. 2/8) again, to replay the CD/DVD from the beginning. Selecting previous chapter/track Press the I button (Fig. 2/12) to jump to the start of the previous chapter or track.
English Using the DVD-menu Normally each DVD has its own menu. Here you can choose chapters, make settings, etc. This menu is specific for the DVD and can thus not be explained in detail. Press the Menu-button (Fig. 2/11) to access the DVD-menu. Use the Cursor Buttons (Fig. 2/9) to navigate in the Menu. Press the ENTERbutton (Fig. 2/22) to confirm. If you are in a menu area for direct chapter selection, you can enter the number of this chapter with the Numerical Buttons (Fig.
English Creating a playlist (CD/DVD) CD: 55 You may want to replay the titles, e.g. on a CD, in a different order to the order determined by the producer. The function „Create Playlist“ you can create your own playing order. To do this, proceed as follows: 1. Press the PRO/EPG-button (Fig. 2/18). A table is displayed. Here you can enter the desired order of the tracks (in the case of CDs) or chapters/titles (for DVDs).
English NOTE: In order to find out which files can be played back the DVD player now reads the contents of the storage medium. In the case of large storage media this procedure may take a long time. 4. Select the desired file(s) and start playback ➯ Page 56, „Selecting a file/directory and starting playback“. 5. If you would like to return to DVD mode, press the DVB/DVD button (Fig. 2/2) again and select DVD mode with the Cursor Buttons and ENTER.
English 57 File Type “File type” allows you to sort the files according to their format. In the following diagram you will see the selection according to MP3, MP2 or JPEG format. Mark the file type that is to be played back with the cursor buttons (Fig. 2/9) and then display it by pressing ENTER. The selected file type is highlighted in yellow. Please note: There are both lots of burning and compressing methods as well as high quality differences in CDs/DVDs and burned CDs/DVDs.
English 3. Select the tracks to be deleted with the cursor buttons. Confirm your selection in each case with the ENTER button. The track is deleted. 4. If you would like to delete all of the tracks, use the cursor buttons to access the command “Delete all” at the bottom edge of the screen. Confirm your selection in each case with the ENTER button. The playlist is deleted. Viewing pictures The DVD player is excellently suitable for viewing digital photographs.
Changing the DVD default settings English 59 A large number of default settings can be comfortably changed via the screen menu. Press the Setup/EXIT-button (Fig. 2/21) on the remote control to start the menu for changing the default settings. NOTE: Many of these default settings can be changed via both the remote control and the menu.
English DVD Setup Menu Language Settings Menu; Audio; Subtitle; External Subtitle Menu: Here you can select the preferred language for the DVD menus. Audio: Here you can select the preferred language for the audio output. Subtitle: Here you can select the preferred language for the subtitles of the film. External subtitle: Here you can choose your preferred subtitle language for the external subtitles.
English 61 Angle Mark If the DVD contains sequences recorded from different camera angles, this is indicated by the angle symbol. You can also switch off the superimposition of the angle symbol. Through the DVB-T Receiver DVB-T Operation The signals received by the aerial cannot be processed by a television set. They are prepared in the integrated DVB receiver in such a way that audio and video signals (AV) are available at its outputs, which are then passed to the television set.
English 3. Select „Yes“ and confirm with ENTER in order to start the automatic search for DVB-T channels. 4. The system changes over to channel search mode and then shows the last channel found. 5. In DVB-T mode press MENU in order to call up the DVB-T settings (DVB MENU), see the adjacent illustration. DVB Settings Menu Channel List TV Channels For editing the channel list, including favourite channels, moving and deleting. Use the cursor buttons to make your selection and confirm with ENTER.
English 63 Manual Channel Search For searching for a specific channel you should use the manual channel search function. Child Lock Channel Lock With this function parents can choose whether certain channels should be blocked or not. If “Yes” is selected the password has to be entered for blocked channels. If “No” is selected no password is required. Parents Settings Select which channels you would like to block. • With the / buttons you can move between the channels.
English Language Set the film language as 1st film language, 2nd film language and subtitle language. GMT Use of GMT (Greenwich Mean Time) for setting the time. If set to „Off“ the function is deactivated and the time zone can be entered manually. If set to „On“ the DVB-T system selects the setting automatically. Time Zone Sets the time zone of the DVB-T system. System Schedule (Timer) Default setting of the channels; up to 10 timers can be pre-programmed.
English 65 Type of Channel Here you can select between TV and radio. Channel Number Here you can set the desired channel number. Timer Start / End Sets the start and end times in accordance with the following illustration. Exit Returns to the main menu. Change audio channel Selection of the desired audio channel and the sound mode. 1. With AUDIO you can call up the audio channel settings. 2. With / you can select “Channel“ or “Sound mode“. 3.
English 3. With EEI/IFF you can select the weekday (up to a maximum of 7 days). 4. With E you receive detailed information on the selected programme. With and SETUP/EXIT you can return to the list of channels. Preview: The contents of the digital info text varies from television station to television station and may contain pictures or sound from future programmes, information pages, the weather, news or other options. Some channels do not transmit any EPG data. 5.
English 67 Exiting the Favourite Programmes Press /FAV “FAV off” is displayed. Radio Mode With the DVB-T device you can also receive digital radio stations in the DVB-T standard (provided that DVB-T radio is transmitted in your region). 1. Press TV/RADIO/A-B to switch between TV and radio. The switchover takes a moment or two. Exiting Radio Mode Press TV/RADIO/A-B again. DVB/DVB-T System Settings Settings for DVD or DVB mode.
English Preferences UI Style UI (User Interface) style: you have a choice of several user interfaces. Changing the PIN Code Changing the password To change the password, you need to enter the current password. The password ex works is “8888”. NOTE: If you have forgotten your password, activate the factory settings (see below). The password is then reset to “8888”. Important: The stations must then be reset. Standard Switch-on For setting the mode of the device when it is switched on.
English Troubleshooting 69 Before sending the machine to the Customer Services, use the following table to check whether you can rectify the fault yourself.
English Disposal At the end of the service life of the appliance, in particular if it is malfunctioning, make the appliance unusable by pulling the mains plug out of the socket and separating the power cable. Dispose of the appliance according to the environmental regulations applicable in your country. Electrical waste may not be disposed of together with household waste. For any advice regarding recycling, contact your local municipal authorities or your dealer.
Declaration of conformity English 71 ETV Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH hereby declares that the device CTV 4952 LCD/DVD/DVB-T is in conformity with the basic requirements of the European guideline for electromagnetic compatibility (2004/108/EG) and the low voltage guideline (2006/95/EG). A copy of the declaration of conformity can be requested from the stated address. CTV4952_DVB_T_DVD_GB.indd 71 05.01.
English OSD Menu Overview Main Menu DVD Setup DVD Setup Language Setup Audio Setup Menu Audio Subtitle External Subtitle Digital Out Downmix Audio Mode Custom Setup Parental Ctrl Angle Mark DVB Menu Exit DVB Menu Program List Program Search Parental Control System Setting TV Program Music Program Sort Automatic Search Manual Search Channel Lock Parental Setting Country Language GMT Usage System Setting Exit System Setting Menu Language Setup Display Setup Time Zone System Schedule OSD TV S
CTV4952_DVB_T_DVD_GB.indd 73 05.01.
GARANTIE-KARTE Guarantee card Stünings Medien, Krefeld • 12/09 CTV 4952 LCD/DVD/DVB-T CTV 4952 LCD/DVD/DVB-T 24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung 24 months guarantee according to guarantee declaration Kaufdatum, Händlerstempel, Unterschrift Purchase date, Dealer stamp, Signature Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH Industriering Ost 40 47906 Kempen Elektro-technische Vertriebsges. mbH Industriering Ost 40 • 47906 Kempen Telefon 0 21 52/20 06-666 Hotline@etv.de CTV4952_DVB_T_DVD_Titel.