AEG D 1100 Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Schnurloses DECT – Telefon mit Rufnummernanzeige 09/02 - wh 1
Bedienungselemente Menü-/Telefonbuch-Taste LC-Display 1. Zeile Buchstaben/ Ziffern 10-stellig 2. Zeile für Ziffern 12-stellig 3.
Displayanzeige und Symbole 3
Inhaltsverzeichnis SCHNURLOSES DECT – TELEFON MIT RUFNUMMERNANZEIGE 1 BEDIENUNGSELEMENTE 2 DISPLAYANZEIGE UND SYMBOLE 3 INHALTSVERZEICHNIS 4 MENÜSTRUKTUR 6 CE-ERKLÄRUNG 7 KUNDEN - HOTLINE 7 LIEFERUMFANG 8 SICHERHEITSHINWEISE 8 TELEFON IN BETRIEB NEHMEN 9 Basis aufstellen und anschließen Mobilteil in Betrieb nehmen 9 9 AUSLIEFERUNGSZUSTAND 10 Basis Mobilteil 10 10 LEISTUNGSMERKMALE/FUNKTIONEN 10 SIGNALTÖNE UND ANZEIGEN 11 LADEN DER AKKUS UND AKKUPFLEGE 12 EINSTELLUNGEN 13 Ei
PIN Reset eines anderen Mobilteiles Basis in den Auslieferungszustand zurücksetzen; Reset Wahlverfahren einstellen Einrichten von Wahlsperren und aktivieren 22 22 23 24 BETRIEB AN EINER NEBENSTELLENANLAGE 25 Automatische Pause programmieren Betrieb mehrerer Mobilteile an einer Basis Mobilteil anmelden Anmelden eines weiteren Mobilteiles über den PIN der Basis Mobilteil abmelden BETRIEB EINES MOBILTEILES AN MEHREREN BASISSTATIONEN Basis auswählen Anmelden eines Mobilteils eines anderen Herstellers 25 2
Menüstruktur Menü MOBILTEIL BABYRUF LEER PIEP-TON EIN/AUS INT KLINGL 1....4 1...4 EXT KLINGL 1...4 1...4 MTPIN AEND MOBIL PIN I RUCKSETZEN MOBIL PIN I BASIS AUSW BASIS 1...4 ANMELDEN BASIS AUSW EING RFPI RFPI Nummer RAUMUEBERW BABY ON/OFF NAMEMOBILT Namen eingeben (max.8Zeichen) SPRACHE DEUTSCH ITALIAN FLASH ZEIT FLASH KURZ FLASH LANG TON-PULS TONWAHL PULSWAHL MOB ANMELD ANMELDEPIN PIN 1 MOB ABMELD LOSCHMTNR? Mobiltei Nr.
CE-Erklärung Dieses Gerät, schnurloses, analoges DECT – Telefon D 1100, erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: 99/5/EG Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen Das Konformitätsbewertungsverfahren erfolgte gemäß Anhang II der EG-Richtlinie 99/5/EG. Die Konformität des Telefons mit den o.g. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Das Gerät entspricht der Geräteklasse 1.
Lieferumfang • • • • • • eine Basis ein Mobilteil drei Akkus ein Steckernetzteil ein Telefonanschlusskabel (TAE) eine Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsbestandteil. Alle angegebenen Daten sind lediglich Normalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein. Technische Änderungen vorbehalten.
Telefon in Betrieb nehmen Basis aufstellen und anschließen Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung/des Hauses auf, z.B. im Flur. Meiden Sie als Aufstellort die Nähe von Rundfunk- und Fernsehgeräten/ Monitoren und PC‘s. Die Basis ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von + 5°c bis +35°C bei einer relativen Luftfeuchte von 20% bis 80% ausgelegt. Beachten Sie weiterhin, dass die Empfangsstärke/-reichweite stark von den baulichen Gegebenheiten anhängig ist.
Auslieferungszustand Basis PIN-Code 1590 Alle Wahlsperren sind ausgeschalten Kingelton 2 Klingellautstärke 4 Flashzeit kurz (100ms) Mobilteil Klingellautstärke 3 Internrufmelodie 3 Externrufmelodie 4 Ohrhörlautstärke leise Tastenton ein Menü-Sprache Deutsch Raumüberwachung aus Leistungsmerkmale/Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • Anklopfen* Makeln* Rückfrage* extern Rückfrage intern Weitervermitteln von extern - nach intern 3er-Konferenz* automatischer Rückruf bei besetzt ***
• • • • • • • • • • • • • • • • • Sperren bis zu fünf Nummernkreise möglich Programmierbarer Baby- Direktruf Tastensperre PIN-Code ( 4- bis 8-stellig) Ton-/Pulswahl umschaltbar Blockwahl/Wahlvorbereitung Freisprechen Mikrofon-Stummschaltung ( Mute) Multilink bis zu 7 Mobilteile pro Basis anmeldbar Multibase – ein Mobilteil kann an bis zu 4 Basisstationen angemeldet werden Hörerlautstärke in 3 Stufen einstellbar 4 verschiedenen Klingelmelodien und -lautstärken für das Mobilteil, getrennt für Internund Exter
Laden der Akkus und Akkupflege Über den Ladezustand der Akkus informiert Sie das Display. Es zeigt Ihnen in drei Stufen den Ladezustand an ( vgl. Display & Symbole, S3.) Die Akkus sind im Auslieferungszustand nicht geladen. Zum Laden stellen Sie das Mobilteil nach dem Einlegen der Akkus in die Ablage der Basis ( Display nach vorn). Laden Sie die Akkus vor dem ersten Telefonieren gründlich auf. Dazu sind ca. 14 Stunden erforderlich. Im weiteren Betrieb werden max. acht Stunden benötigt.
Taste drücken Aktion Display Einstellungen Die Grundeinstellungen entsprechen dem Auslieferungszustand (siehe Seite 11) Beachten Sie: • Ein eingehender Anruf unterbricht den Programmiermodus. Wenn Sie die Taste Abheben drücken, verlassen Sie den Programmiermodus ohne zu speichern. • Programmiervorgänge werden automatisch abgebrochen, wenn Sie innerhalb von 30 s keine Taste drücken. Drücken Sie die Löschtaste für 2s, so verlassen Sie das Menü ebenfalls ohne zu Speichern.
Taste drücken Aktion Display Bestätigen Direktwahl / Babyruf ist aktiviert 1 2x schnell Direktwahl / Babyruf ausschalten Sie hören den positiven Quittungston zweimal kurz. Direktwahl / Babyruf ist aussgeschalten Tastenton Ein/Aus MOBILTEIL Menü öffnen MOBILTEIL Auswählen BABYRUF Bestätigen PIEP - TON Auswählen PIEP AUS/EIN Bestätigen Sie hören den positiven Quittungston.
Taste drücken Aktion Display Klingelmelodie und – lautstärke für interne Anrufe einstellen, Ruhe vor dem Telefon MOBILTEIL Menü öffnen MOBILTEIL Auswählen BABYRUF Bestätigen 2x INT KLINKEL Auswählen INT KLINGEL 3 Bestätigen INT KLINGEL 4 Auswählen 1...4 (Melodie 1...4) Bestätigen (zweite Ziffer gibt Lautstärke an) Auswählen 1...4 (1=still; 2=leise; 3=mittel; 4=laut) Bestätigen Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück.
Taste drücken Aktion Display Klingelmelodie und – lautstärke für externe Anrufe einstellen, Ruhe vor dem Telefon MOBILTEIL Menü öffnen Auswählen MOBILTEIL BABYRUF Bestätigen 3x EXT KLINKEL EXT 3 KLINGEL EXT 4 KLINGEL Auswählen Bestätigen Auswählen 1...4 (Melodie 1...4) Bestätigen (zweite Ziffer gibt Lautstärke an) Auswählen 1...4 (1=still; 2=leise; 3=mittel; 4=laut) EXT KLINGEL 43 INT KLINGEL 42 1 Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück.
Taste drücken Aktion Display PIN – Code des Mobilteils ändern Fehlerhafte PIN – Eingabe wird nur mit einem langen Ton signalisiert! MOBILTEIL Menü öffnen MOBILTEIL Auswählen BABYRUF Bestätigen 4x MTPIN Auswählen AEND MOBIL PIN : Bestätigen Aktuelle PIN eingeben z.B. 1590 MOBIL PIN : oooo PIN NEU : Bestätigen Neue PIN eingeben z.B. 1111 PIN NEU : oo NOCHMALS : Bestätigen Neue PIN nochmals eingeben Bestätigen Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück.
Taste drücken Aktion Display Mobilteil in den Auslieferungszustand zurücksetzen / Reset MOBILTEIL Menü öffnen MOBILTEIL Auswählen BABYRUF Bestätigen RUCKSETZEN 5x Auswählen MOBIL PIN : Bestätigen Aktuelle PIN eingeben z.B. 1590 (Auslieferungszustand ) MOBIL PIN : oooo BESTAT PIN Bestätigen 1 Bestätigen Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück.
Taste drücken Aktion Display Bestätigen BABYRUF Auswählen 9x RAUMUEBERW 3x Bestätigen BABY ON BABY OFF Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück. Auschalten Wiederholen der Schritte 1 bis 4 von oben Bestätigen Mobilteil - Name eingeben/ändern Sie können Ihrem Mobilteil einen eigenen Name geben, z.B. Grit, Paul usw.. Der Name darf max. aus 8 Buchstaben, Zeichen und Ziffern stehen.
Taste drücken Aktion Display MARIO Namen eingeben; mit der Taste Löschen können Sie korrigieren MARIO Bestätigen Das Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück und Zeigt im Display die Namensbezeichnung. Menü – Sprache auswählen Sie haben die Möglichkeit die Menü-Sprache Ihres Telefons zu ändern. Dazu stehen Ihnen zwei Sprachen zur Auswahl : Deutsch oder Italienisch.
Taste drücken Aktion Display Einstellungen der Basis Zum Öffnen des Basis – Menüs wird stets der PIN – Code verlangt! Der PIN – Code ist im Auslieferungszustand immer 1590 ! Diesen PIN – Code können Sie beliebig oft ändern, um alle Einstellungen, die einen PIN verlangen, vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Flashzeit einstellen Sie haben die Möglichkeit, die Flashzeit auf KURZ = 100ms oder LANG = 300ms einzustellen.
Taste drücken Aktion Display FLAHS KURZ Bestätigen Auswählen FLASH LANG (KURZ) Bestätigen FLAHS ZEIT Sie können jetzt das Menü verlassen un in den Standby-Modus zurückkehren oder weitere Einstellungen im Basis-Menü vornehmen. PIN Reset eines anderen Mobilteiles Ist dem Service vorbehalten. Basis in den Auslieferungszustand zurücksetzen; Reset Schritte 1 bis 5 wie oben beschrieben aus führen.
Taste drücken Aktion Display Wahlverfahren einstellen Es stehen Ihnen zwei Wahlverfahren zur Auswahl bereit: • MFV ( Tonwahl) – heute Standard (Sie hören beim Wählen eine schnelle Tonfolge) • IWV (Impulswahl) – nur noch bei älteren Telefonanlagen erforderlich MOBILTEIL Menü öffnen BASIS Auswählen 1x PIN : Bestätigen PIN : PIN eingeben, z.B.
Taste drücken Aktion Display Einrichten von Wahlsperren und aktivieren Verfahren Sie wie oben beschrieben gemäß Schritt 1 bis 5 WAHLSPERRE 7x 2x Auswählen NO I : LEER Bestätigen Blättern Wahlsperre 1...5 (Rufnummernkreise)und Wahlsperren-Nummer auswählen (Speicherplatz) zu sperrenden Rufnummernkreis eingeben bzw. Löschen der Nummer - mehrmals kurz Taste Löschen NO 5 : LEER NO 5 : 0190 drücken Bestätigen MT 0 - - - - - - - Nr.
Taste drücken Aktion Display Betrieb an einer Nebenstellenanlage Sie können das Telefon an einer anlogen Anschlussstelle Ihrer Nebenstellenanlage (häufig auch als TK- oder Telefonanlage bezeichnet) betreiben. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage bezüglich der erforderlichen Einstel-lungen des Telefon. Dazu gehören: • Einstellen der Flashzeit • Einstellen einer Pause.
Taste drücken Aktion Display Sie können jetzt das Menü verlassen, Taste drücken, und in den Standby- Modus zurückkehren oder weitere Einstellungen im Basis Menü vornehmen. Wenn Sie die Amtskennziffer löschen oder ändern möchten, verfahren Sie in gleicher Weise. Zum Löschen der Amtkennziffer drücken Sie dieTaste . Betrieb mehrerer Mobilteile an einer Basis An einer Basisstation können Sie bis zu sieben Mobilteile anmelden, mit denen Sie untereinander kommunizieren können.
Taste drücken Aktion Display ANMELDEN 7x 5x Auswählen BASIS AUSW Bestätigen Nummer der ausgewählten Basis eingeben 1...4 SUCHEN 000530ff0 Bestätigen, RFPI Nummer wird angezeigt PIN : Bestätigen PIN : PIN eingeben PIN : Bestätigen Das Mobilteil ist an der gewählten Basis als zweites Mobilteil angemeldet. Das Mobilteil kehrt in den Standby – Modus zurück und zeigt im Display die Namensbezeichnung. Unter dem Menüpunkt EING RFPI können Sie die RFPI-Anmeldecodierung lesen.
Taste drücken Aktion Display MOBILTEIL Menü öffnen BASIS Auswählen PIN : Bestätigen 1x PIN : PIN eingeben, z.B. 1590 FLASH Bestätigen MOB 2x ZEIT ANMELD Auswählen ANMELDEPIN? Bestätigen ANMELDEPIN? wird für ca. 3s angezeigt, dann springt die Anzeige um zu PIN : PIN : PIN : PIN eingeben; 1590 FLASH Bestätigen ZEIT Sie können jetzt das Menü verlassen und in den Standby-Modus zurückkehren.
Taste drücken Aktion Display MOBILTEIL Menü öffnen MOBILTEIL Auswählen 1x BABYRUF Bestätigen ANMELDEN 7x 5x Auswählen BASIS AUSW Bestätigen Nummer der ausgewählten Basis eingeben 1...4 Bestätigen, RFPI Nummer wird angezeigt SUCHEN 000530ff0 PIN : Bestätigen PIN : PIN eingeben PIN : Bestätigen 2 Das Mobilteil ist an der gewählten Basis als zweites Mobilteil angemeldet. Das Mobilteil kehrt in den Standby – Modus zurück und zeigt im Display die Namensbezeichnung.
Taste drücken Aktion Display Mobilteil abmelden Mit jedem Mobilteil können Sie andere Mobilteile, nur nicht das Mobilteil mit dem Sie die Abmeldung ausführen, von einer Basis abmelden, wobei dass dazu benutzte Mobilteil an dieser Basis angemeldet sein muss. MOBILTEIL Menü öffnen BASIS 1x Auswählen PIN : Bestätigen PIN : PIN eingeben, z.B. 1590 FLASH ZEIT Bestätigen MOB ABMELD Auswählen 3x LOSCHMTNR ? Bestätigen Nr.
Taste drücken Aktion Display Betrieb eines Mobilteiles an mehreren Basisstationen Sie können ein Mobilteil an bis zu vier Basisstationen anmelden. Damit können Sie die Reichweite Ihres Mobilteils bei entsprechender Plazierung der Basisstationen deutlich erweitern. Sie können auch Ihr Mobilteil jeweils an eine Basis anmelden, die Sie im Büro, in der Zweitwohnung etc. angeschlossen haben. Sie müssen sich entsprechend der Anmeldung in die Basis einloggen.
Taste drücken Aktion Display Anmelden eines Mobilteils eines anderen Herstellers Sie können an Ihre Basisstation ein Mobilteil eines anderen Herstellers anmelden, sofern das Mobilteil über die GAP – Funktion verfügt. • Leiten Sie dazu die Anmelde Prozedur an der Basis ein ( Page-Taste > 10s drükken). • Starten Sie die Anmelde Prozedur des Mobilteiles. • Geben Sie die PIN der Basisstation ein.
Taste drücken Aktion Display Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Fernsprechnetz. Taste Abheben drücken; Sie hören den Freiton Rufnummer eingeben, die Verbindung wird hergestellt und Sie können das Gespräch führen 0891234567 00 : 30 Taste Abheben drücken, um das Gespräch zu beenden Nach dem Beenden des Gespräches (Auflegen) erscheint im Display die Angabe für die Gesprächsdauer in der Form mm:ss ( m= Minuten; s= Sekunden) für etwa 6s.
Taste drücken Aktion Display Anruf entgegen nehmen Signalruf ertönt! Taste Abheben drücken; die Verbindung wird hergestellt und Sie können das Gespräch führen. Die Rufnummer des Anrufers können Sie im Display sehen, falls diese mit übertragen wird.
Taste drücken Aktion Display 1 Um das Gespräch entgegen zu nehmen, muss am angerufenen Mobilteil Taste Abheben gedrückt werden. Das rufende Mobilteil wird im Display angezeigt. Sie können das Gespräch führen 00 : 30 Taste Abheben drücken bei beiden Mobilteilen, um das Gespräch zu beenden. Wahlwiederholung Die Wahlwiederholungsfunktion erlaubt Ihnen die fünf zuletzt gewählten Rufnummern wieder zu wählen. 1x Öffnen des Wahlwiederholungsmenü.
Taste drücken Aktion Display Mute; Mikrofonstummschaltung Bei externen oder internen Gesprächen können Sie das Mikrofon Ihres Mobilteiles abschalten, um sich mit einer anderen Person diskret zu unterhalten. Der Gesprächspartner kann während dieser Zeit nicht mithören. Sie können ihn aber weiter hören. 08152617 Lautstärke -Taste ca 2s drücken Lautstärke - Taste ca. 2s drücken.Sie schalten das Mikrofon wieder auf und können das Gespräch fortsetzen.
Komfortfunktionen Extern Die Komfortfunktionen – Anklopfen, Makeln , Rückfrage, weiteres Gespräch annehmen, Dreierkonferenz - müssen bei Ihrem Netzbetreiber beantragt werden. Bei der Deutschen Telekom AG sind diese Leistungen unter der Bezeichnung T-Net-Funktionen geführt und können ausschließlich nur an einem Hauptanschluss genutzt werden, wenn Sie die Flashzeit auf 300ms eingestellt haben.
Taste drücken Aktion Display Dreierkonferenz Mit dieser Funktion können Sie mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig telefonieren, wobei jeder Gesprächspartner gleichermassen am Gespräch beteiligt ist. Die Verbindung zu den beiden Teilnehmern können Sie wie oben unter Anklopfen/Rückfrage/Makeln aufbauen. Es bestehen zwei Verbindungen, z.B. über Makeln oder über Rückfrage und Sie wollen eine Dreierkonferenz einrichten, dann drücken Sie die Taste R. Das z. Z.
Taste drücken Aktion Display Dreierkonferenz Extern-Intern-Intern Sie möchten einen zweiten internen Partner an dem Gespräch teilnehmen lassen und eine Dreierkonferenz aufschalten. Die Rufnummer wird gewählt und die Verbindung aufgebaut. Sie können das Gespräch führen. 03564246528 00 : 45 Interntaste ca. 2s drücken Rufnummer des Mobilteiles eingeben # 2 Taste # lange drücken und die Dreierkonferenz wird hergestellt Sie sind mit beiden Teilnehmern verbunden.
Taste drücken Aktion Taste drücken Aktion Display Display Rufnummereintrag in die Anruferliste 03564246528 Erfolgt ein Anruf und die Rufnummer des Anrufers wird übertragen, so erscheint die Rufnummer nach dem zweiten Signalton im Display. Die angezeigte Rufnummer wird in die Anruferliste übernommen. Haben Sie das Gespräch angenommen, so wird der Anruf als neuer Anruf nicht im Display kenntlich gemacht. Es können bis zu 10 Rufnummern eingetragen werden.
Taste drücken Aktion Display Wahl aus der Anruferliste ANRUF NEU 01 / 03 1x Öffnen der Anruferliste 1234567890 Durch wiederholtes Drücken werden alle eingegangenen Rufnummern angezeigt Die Rufnummer wird gewählt und die Verbindung aufgebaut. Sie können das Gespräch führen. 4711 4711 Rufnummer aus der Anruferliste in den Kurzwahlspeicher übernehmen Eine direkte Übernahme der Rufnummer in den Kurzwahl speicher ist nicht möglich,aber über den Umweg Wahlwiederholung ist es einfach zu realisieren.
Taste drücken Aktion Display Die Rufnummer ist im Kurzwahlspeicher hinterlegt. Löschen der Anruferliste Sie können die Anruferliste komplett oder auch selektiv Löschen. ANRUF NEU 01 / 03 Öffnen der Anruferliste 1234567890 Durch wiederholtes Drücken werden alle eingegangenen Rufnummern angezeigt 4711 ZEIT 1x Durch Drücken der Menütaste öffnen Sie das Untermenü der CLIP Funktion.
Taste drücken Aktion Display 1 Das Mobilteil springt in den Standby-Modus zurück Speichern von Rufnummern / Kurzwahlspeicher Sie können bis zu 10 Rufnummern im Kurzwahlspeicher speicher. Um die Rufnummer zu speichern, können Sie diese eingeben, aus der Wahlwiederholungsliste oder aus der Anruferliste (S. 42) übernehmen. Kurzwahlrufnummern können nicht gelöscht, sondern nur überschrieben werden. Rufnummer im Kurzwahlspeicher speichern 00352167854 Rufnummer eingeben (max.
Taste drücken Aktion Display Taste drücken 1...0, auf welche die Rufnummer hinterlegt werden soll. (X =1...0) MEM X Das Mobilteil springt in den Standby-Modus zurück Wahl aus dem Kurzwahlspeicher BLAETTERN Taste R drücken, Kurzwahlspeicher wird geöffnet 123456789 Ziffer eingeben 1...0, die hinterlegte Rufnummer wird angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, die mit Hilfe der Taste C und den Zifferntasten die Rufnummer zu verändern bzw. ergänzen.
ANHANG Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
Pflege Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchtem Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung! Reparaturanschrift OTAS GmbH Olympiastrasse 1 D-26419 Schortens Kunden-Hotline* Tel.: 0190 - 79 33 26 (€ / min 1,24) E-Mail : otas@otas.de * Die Garantie, Reparaturanschrift und Kunden-Hotline gelten nur in der BRD. Für die Garantiebedingungen und Reparaturanschrift in anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.