Operation Manual

48
Hinweis:
Wenn die Ansage langer als 2 Minuten dauert, bricht der Anrufbeantworter die
Aufnahme automatisch ab.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
• Geben Sie Zeichen * ein, um den Anrufbeantworter einzuschalten
• Geben Sie Zeichen # ein, um den Anrufbeantworter auszuschalten
Fehlersuche
Keine Anzeige.
Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäß eingelegt sind.
Legen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um die Akkus aufzuladen.
Entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil, legen Sie sie wieder ein und schalten
Sie das Mobilteil ein.
Der Akku ist leer.
Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäß eingelegt sind.
Säubern Sie die Ladekontakte des Mobilteils und der Basisstation,
Laden Sie die Akkus auf.
Die Akkuanzeige zeigt einen niedrigen Ladezustand an und das Mobilteil gibt
einen Warnton ab.
Laden Sie die Akkus des Mobilteils auf.
Tauschen Sie die Akkus gegen neue Akkus aus, wenn die Akkus zu schnell
entladen werden.
Das Mobilteil findet die Basisstation nicht.
Sie befinden sich außerhalb der Reichweite, gehen Sie näher an die Basisstation
heran.
Überprüfen Sie die Stromversorgung der Basisstation.
Melden Sie das Mobilteil wie beschrieben an einer Basisstation an.
Entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil, legen Sie sie wieder ein und schalten
Sie das Mobilteil ein.
Trennen Sie das Netzteil von der Basisstation und schließen Sie es erneut an.
Kein Freizeichen.
Prüfen Sie, ob das TelefonanschlusskabeI ordnungsgemäß an der Basisstation
und an der Telefonanschlussdose angeschlossen ist.
Verwenden Sie das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
Erhöhen Sie die Hörerlautstärke des Mobilteils.