Operation Manual

d
8
Aufbewahrung
Netzstecker ziehen!
Den Temperaturwähler (Bild 1/N) auf
die Position „Kalt“ (Bild 2/a) und den
Dampfwähler (Bild 1/F) auf Position
„“ stellen (Bild 4/A).
Restwasser entleeren (Bild 7).
Das Gerät senkrecht stehend aufbe-
wahren.
Zur sachgerechten Aufbewahrung
wickeln Sie das Netzkabel um die
Kabelaufwicklung (Bilder 1/M und 8).
Wartung und Pflege
Der Dampfbügler ist mit einer automa-
tischen Entkalkungs-Einrichtung aus-
gestattet, durch die die Verkalkung der
Dampfkammer wesentlich verlang-
samt wird.
1
Der Dampfbügler darf nicht entkalkt
werden! Es dürfen weder Essig noch
handelsübliche Entkalker in den
Wassertank eingefüllt werden!
Reinigung
Wir empfehlen, den Dampfbügler min-
destens einmal monatlich zu reinigen.
0 Netzstecker ziehen.
0 Dampfwähler (Bild 1/F) auf Position
„“ stellen (Bild 4/A).
0 Befüllen Sie den Wassertank (Bild 1/O)
bis zur Markierung „MAX“ mit klarem
Wasser.
0 Stellen Sie den Temperaturwähler
(Bild 1/N) auf „MAX“.
0 Stecken Sie den Stecker in die Steck-
dose.
0 Warten Sie, bis die Kontrolllampe
(Bild 1/J) erlischt.
0 Stellen Sie den Dampfwähler (Bild 1/F)
auf die Stellung (Bild 4/C).
0 Das Gerät waagrecht über ein Wasch-
becken halten.
0 Drücken Sie den Dampfwähler (Bild
1/F) mindestens 1 Minute lang.
Wasser tritt aus den Dampfaustrittsdü-
sen. Nun ist Ihr Dampfbügler wieder
einsatzbereit.
Was tun, wenn...
bei Dampfbetriebsstellung kein
„Dampf“ zu sehen ist?
In warmer, trockener Luft (Winter-
zeit) ist eine geringere Abdampf-
fahne normal, weil sie von der
trockenen Luft unkondensiert aufge-
nommen wird.
Das Entleeren des gefüllten Wasser-
tanks kann Flusen herausspülen.
Netzstecker ziehen, gefülltes Gerät
schräg nach vorn kippen (Bild 7), so
daß das Wasser aus der Einfüllöff-
nung herauslaufen kann.
Wassertropfen aus den Dampfaustritts-
öffnungen kommen?
Dampfwähler erst dann auf eine
andere Position als
„“ stellen,
wenn die Temperatur für das Dampf-
bügeln erreicht ist. Falls die Tempe-
ratur für den Dampfbetrieb zu
niedrig eingestellt ist, höher stellen.
beim Bügeln Flecken auf der Wäsche
entstehen?
Reinigen Sie den Dampfbügler. Rei-
ben Sie die noch warme Sohle mit
Essigwasser oder einem nicht krat-
zenden Reinigungswasser ab.
Beim Trockenbügeln können Flusen
in die Dampfkammern gelangen und
verschwelen. Dies kann durch aus-
tretendes Wasser zu Flecken führen.
Reinigen Sie deshalb auch das Innere
des Wasserbehälters. Füllen sie ihn
mit Wasser und schütteln sie den
Dampfbügler leicht. Gießen Sie das
Wasser danach aus.
die Bügelsohle stumpf oder belegt ist?
Die Bügeltemperatur war zu hoch
eingestellt.
Wählen Sie die für die Faser geeig-
nete Bügeltemperatur (siehe Bügel-
tabelle).
822 949 340 DB_1100.book Seite 8 Montag, 28. April 2008 11:51 11