User manual

11www.aeg.com
GB
DE
AR
ES
FA
FR
GR
NL
PT
Position „Selbstreinigung“ und halten Sie sie für mind. 60 Sekunden, um das Wasser durch die Dampfönungen
abzulassen. Sobald Sie die Taste wieder los lassen, endet die Selbstreinigung.
10 Reinigen der Bügelsohle. Behandeln Sie die Bügelsohle nicht mit Scheuerschwämmen oder scharfen Reinigungsmit-
teln, da diese die Oberäche beschädigen. Eingebrannte Rückstände entfernen Sie durch Bügeln über ein feuchtes
Tuch, während das Bügeleisen noch heiß ist. Die Bügelsohle reinigen Sie durch einfaches Wischen mit einem weichen
feuchten Tuch und anschließendes Trockenreiben.
THERMOSAFE™ 
11 Ihr Gerät ist mit ThermoSafe™, einer Anzeige für eine heiße Bügelsohle ausgestattet, die ihre Farbe von Schwarz auf
Rot ändert, sobald die Bügelsohle heiß ist. Sobald die Temperatur der Bügelsohle unter 40 °C fällt, wechselt die Farbe
der Anzeige zurück zu Schwarz, um zu zeigen, dass das Bügeleisen weggeräumt werden kann.
Viel Freude mit Ihrem neuen Produkt von AEG!
SICHERHEITSHINWEISE


Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder
Unkenntnis benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder so in den Gebrauch
eingewiesen wurden, dass sie das Gerät sicher verwenden können und die damit
verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder warten.
Bewahren Sie das Bügeleisen und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, wenn es eingeschaltet ist oder abkühlt.
Die Oberächen können während des Betriebs heiß werden
.
Dieses Produkt ist zur Verwendung mit Leitungswasser geeignet. Wir empfehlen die
Verwendung von destilliertem Wasser oder einer Mischung aus 50 % destilliertem und
50 % Leitungswasser.
Das Gerät darf nur an Stromquellen angeschlossen werden, deren Spannung und
Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen!
Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn
Schäden am Bügeleisen oder der Zuleitung sichtbar sind oder wenn es undicht ist.
Das Gerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Die Einfüllönung darf während des Betriebs nicht geönet werden.
Ein beschädigtes Gerät oder Netzkabel muss vom Hersteller, von seinem Service-
Vertreter oder einer entsprechend qualizierten Person instandgesetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Fläche benutzt und abgestellt werden. Beim
Abstellen des Bügeleisens mit seiner Abstelläche darauf achten, dass es auf einer
stabilen Oberäche steht.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an die Netzspannung
angeschlossen ist.
Nach der Benutzung sowie vor dem Reinigen und vor Wartungsarbeiten ist das Gerät
auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen.