Operating Instructions and Installation Instructions

10
Installation - für den Fachhandwerker
» Verschrauben Sie die Anschlussrohre mit dem
Gerät.
» Befestigen Sie die Rückwand unten mit zwei zusätz-
lichen Schrauben.
!
Sachschaden
Haben Sie versehentlich ein falsches Loch in die
Rückwand gebrochen, müssen Sie eine neue Rück-
wand verwenden.
» Brechen Sie die Durchführungen in der Gerätekappe
sauber aus. Entgraten Sie bei Bedarf scharfe Kanten
mit einer Feile.
» Schieben Sie das Rückwandunterteil unter die
Anschlussrohre der Armatur. Rasten Sie das Rück-
wandunterteil ein.
» Verschrauben Sie die Anschlussrohre mit dem
Gerät.
10.2.6 Betrieb mit vorgewärmtem Wasser
Mit dem Einbau einer Zentral-Thermostatarmatur wird die
maximale Zulauftemperatur begrenzt.
10.2.7 Temperaturbegrenzung
VORSICHT Verbrennung
Bei Betrieb mit vorgewärmtem Wasser kann die ein-
gestellte Temperaturbegrenzung oder der Verbrüh-
schutz unwirksam sein.
» In diesem Fall begrenzen Sie die Temperatur an
einer vorgeschalteten Zentral-Thermostatarma-
tur.
Sie können die Temperaturbegrenzung in der Innenseite
der Gerätekappe auf 43 °C einstellen.
6 0 °
C
4
3
°
C
D0000046203
» Stecken Sie den Stecker vom Sollwertgeber-Kabel
auf die Temperaturbegrenzung 43 °C.
Nach dem Aktivieren der Temperaturbegrenzung lassen
sich nur noch Temperaturen zwischen 30 und 43 °C wäh-
len.
10.3 Montage abschließen
» Öffnen Sie das Absperrventil im Doppelnippel oder
in der Kaltwasser-Zuleitung.
11. Inbetriebnahme
WARNUNG Stromschlag
Die Inbetriebnahme darf nur durch einen Fachhand-
werker unter der Beachtung der Sicherheitsvor-
schriften erfolgen.
11.1 Erstinbetriebnahme
2.
1.
L
L
3
L
3
4
L
2
1
L
1
2
MV
NT C
T- soll
X1 1
18
21
24
k
W
26_02_02_0769
» Öffnen und schließen Sie mehrfach alle angeschlos-
senen Entnahmeventile, bis das Leitungsnetz und
das Gerät luftfrei sind.
» Führen Sie eine Dichtheitskontrolle durch.
» Aktivieren Sie den Sicherheitsdruckbegrenzer,
indem Sie die Rücksetztaste fest eindrücken (deakti-
vierter Sicherheitsdruckbegrenzer im Lieferzustand).
» Stecken Sie den Stecker vom Temperatureinsteller-
kabel auf die Elektronik.
» Montieren Sie die Gerätekappe. Die Gerätekappe
muss hörbar einrasten. Prüfen Sie den Sitz der
Gerätekappe.
» Schalten Sie die Netzspannung ein.
» Führen Sie eine Temperaturkalibrierung durch. Dre-
hen Sie den Temperatur-Einstellknopf zum Rechts-
und Linksanschlag.
» Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes.
Übergabe des Gerätes
» Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerä-
tes. Machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes
vertraut.
» Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren
hin, speziell die Verbrühungsgefahr.
» Übergeben Sie diese Anleitung.
11.2 Wiederinbetriebnahme
» Entlüften Sie das Gerät und die Kaltwasser-Zuleitung
(siehe Kapitel „Bedienung / Einstellungen“).
» Siehe Kapitel „Installation / Montage / Inbetriebnah-
me / Erstinbetriebnahme“.