Operating Instructions and Installation Instructions

11
Installation - für den Fachhandwerker
12. Außerbetriebnahme
» Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netzanschluss.
» Entleeren Sie das Gerät (siehe Kapitel „Installation /
Wartung“).
13. Störungsbehebung
WARNUNG Stromschlag
Um das Gerät prüfen zu können, muss die Netzspan-
nung am Gerät anliegen.
Anzeigemöglichkeiten der Diagnoseampel
(LED)
rot leuchtet bei Störung
gelb leuchtet bei Heizbetrieb
grün blinkt: Gerät am Netzanschluss
1
D0000041794
1 Diagnoseampel
Störung / Anzeige LED-Diagnose-
ampel
Ursache Behebung
Der Durchfluss ist zu gering. Das Sieb im Gerät ist verschmutzt. Reinigen Sie das Sieb.
Die Solltemperatur wird nicht erreicht. Eine Phase fehlt. Prüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
Die Heizung schaltet nicht ein. Luft wird im Wasser erkannt. Die Heizleistung
schaltet kurzzeitig ab.
Das Gerät geht nach einer Minute wieder in Be-
trieb.
kein warmes Wasser und keine Ampel-
anzeige.
Die Sicherung hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung in der Hausinstallation.
Der Sicherheitsdruckbegrenzer hat ausgeschaltet. Beseitigen Sie die Fehlerursache (z. B. ein defekter
Druckspüler).
Schützen Sie das Heizsystem vor Überhitzung,
indem Sie ein dem Gerät nachgeschaltetes Ent-
nahmeventil eine Minute öffnen. Dadurch wird das
Heizsystem druckentlastet und abgekühlt.
Aktivieren Sie den Sicherheitsdruckbegrenzer bei
Fließdruck, indem Sie die Rücksetztaste drücken
(siehe Kapitel „Installation / Inbetriebnahme /
Erstinbetriebnahme“).
Die Elektronik ist defekt. Prüfen Sie die Elektronik und tauschen Sie die
Elektronik ggf. aus.
Ampelanzeige: grün blinkt oder Dau-
erlicht
Die Elektronik ist defekt. Prüfen Sie die Elektronik und tauschen Sie die
Elektronik ggf. aus.
kein warmes Wasser bei Durchfluss
> 3 l/min.
Die Durchflusserfassung DFE ist nicht aufgesteckt. Stecken Sie den Stecker der Durchflusserfassung
wieder auf.
Der Stecker der Durchflusserfassung ist defekt. Kontrollieren Sie die Durchflusserfassung und tau-
schen Sie die Durchflusserfassung ggf. aus.
Ampelanzeige: gelb Dauerlicht, grün
blinkt
kein warmes Wasser bei Durchfluss
> 3 l/min.
Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer hat ausge-
löst oder ist unterbrochen.
Kontrollieren Sie den Sicherheits-Temperaturbe-
grenzer und tauschen Sie den Sicherheits-Tempe-
raturbegrenzer ggf. aus.
Das Heizsystem ist defekt. Messen Sie den Widerstand des Heizsystems und
tauschen Sie den Widerstand ggf. aus.
Die Elektronik ist defekt. Prüfen Sie die Elektronik und tauschen Sie die
Elektronik ggf. aus.
Ampelanzeige: gelb Dauerlicht, grün
blinkt
Der Auslauffühler ist abgezogen. Ein Leitungsbruch
liegt vor.
Stecken Sie den Auslauffühler auf und tauschen
Sie den Auslauffühler ggf. aus.
Ampelanzeige: rot Dauerlicht, grün
blinkt
Der Kaltwasser-Sensor ist defekt. Prüfen Sie die Elektronik und tauschen Sie die
Elektronik ggf. aus.
kein warmes Wasser
Wunschtemperatur > 45 °C wird nicht
erreicht.
Die Kaltwasser-Zulauftemperatur ist höher als
45 °C.
Verringern Sie die Kaltwasser-Zulauftemperatur
zum Gerät.
Ampelanzeige: rot Dauerlicht, grün
blinkt
Der Auslauffühler ist defekt (Kurzschluss). Prüfen Sie den Auslauffühler und tauschen Sie den
Auslauffühler ggf. aus.