Operating Instructions and Installation Instructions

3
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
BEDIENUNG
1. Allgemeine Hinweise
Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Gerätebenut-
zer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhand-
werker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg-
ltig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgen-
den Benutzer weiter.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
» Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge-
fahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
1.2 Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Hinweise werden durch horizontale Linien ober- und
unterhalb des Textes begrenzt. Allgemeine Hinweise
werden mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet.
» Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol
Sachschaden
(Geräte-, Folgen-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
» Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
sen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt
für Schritt beschrieben.
1.3 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, ist die verwendete
Maßeinheit Millimeter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vor-
gesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen si-
cher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B.
im Kleingewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet
werden, sofern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
Das Gerät dient zur Erwärmung von Trinkwasser oder zur
Nacherwärmung von vorgewärmtem Wasser. Das Gerät
ist für eine Küchenspüle oder ein Handwaschbecken be-
stimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anlei-
tung sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Verbrennung
Die Armatur kann während des Betriebs eine Tem-
peratur von über 60 °C annehmen.
Bei Auslauftemperaturen gßer 43 °C besteht Ver-
brühungsgefahr.
!
WARNUNG Verletzung
Das Get kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder rfen nicht mit dem Get spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung rfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG Stromschlag
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur der Fach-
handwerker austauschen. Dadurch vermeiden Sie
eine mögliche Gefährdung.
!
Sachschaden
Schützen Sie das Get und die Armatur vor Frost.
!
!