Operating Instructions and Installation Instructions

10
Installation - für den Fachhandwerker
INSTALLATION
7. Sicherheit
7.1 Vorschriften und Bestimmungen
Alle nötigen Schritte bis nach der Erstinbetriebnah-
me und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von
einem Fachhandwerker entsprechend dieser Anwei-
sung ausgeführt werden.
Eine einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit
ist nur mit den für das Gerät bestimmten Original-Zu-
behör- und Ersatzteilen gewährleistet.
Beachten Sie die landesspezischen Vorschriften
und Be stimmungen bezüglich Wasseranschluss und
Elektroanschluss, wie zum Beispiel DIN VDE 0100,
DIN 1988, EN 806, DIN 4109, DIN 44851.
Beachten Sie die Bestimmungen des örtli-
chen Energieversorgungs- und zuständigen
Wasserversorgungs-Unternehmens.
Der spezische elektrische Widerstand des Wassers
darf nicht kleiner sein als auf dem Typenschild an-
gegeben. Bei einem Wasser-Verbundnetz ist der
niedrigste elektrische Widerstand des Wassers zu
berücksichtigen (siehe Kapitel „Einsatzbereiche“).
Den spezischen elektrischen Widerstand oder die
elektrische Leitfähigkeit des Wassers erfahren Sie
bei Ihrem Wasserversorgungs-Unternehmen.
Montieren Sie das Gerät nur im geschlossenen,
frostfreien Raum. Lagern Sie auch ein demontiertes
Gerät frostfrei, da sich immer Restwasser im Gerät
bendet.
Die Schutzart IP 25 (strahlwassergeschützt) ist nur
mit sachgemäß montierter Kabeltülle gewährleistet.
7.2 Wasserinstallation
Kaltwasserleitung
Zugelassene Werkstoffe: Feuerverzinktes Stahlrohr,
Edelstahlrohr, Kupferrohr oder Kunststoffrohr.
Warmwasserleitung
Zugelassene Werkstoffe: Edelstahlrohr, Kupferrohr
oder Kunststoffrohr.
Beim Betrieb können Betriebstemperaturen bis max.
60 °C erreicht werden. Im Störfall können in der Ins-
tallation kurzfristig Belastungen von max. 95 °C / 1,2
MPa auftreten. Das eingesetzte Kunststoff-Rohrsys-
tem muss für diese Bedingungen ausgelegt sein.
Sicherheitsventile in der Warmwasserleitung des
Durchlauferhitzers sind nicht zulässig.
Armaturen für offene Geräte sind nicht zulässig.
Verwenden Sie Thermostat-Armaturen, beachten
Sie das Kapitel „Einstellungsempfehlung“.
Hinweis
Das Gerät ist bis 60 °C mit vorgewärmtem Wasser
geeignet.
Die maximal zulässige Zulauftemperatur beträgt
60 °C. Bei höheren Temperaturen kann das Gerät
beschädigt werden. Mit dem „Zentral Thermostat
(siehe Kapitel „Sonderzubehör“) kann die max. Zu-
lauftemperatur auf 60 °C begrenzt werden.
7.3 Elektroinstallation
Der elektrische Anschluss darf nur an festverlegten
elektrische Leitungen erfolgen.
Das Gerät muss, zum Beispiel durch Sicherungen,
mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig
vom Netzanschluss trennbar sein.