Operating Instructions and Installation Instructions

16
Installation - für den Fachhandwerker
18 Nm
26_02_02_0765
24
1
26_02_02_1006
9.3.6 Montage Temperaturfunktaster
Der Sender kann mithilfe der Wandhalterung an der Wand
befestigt werden. Die Wandhalterung kann mit dem beilie-
genden Klebepad oder einer geeigneten Senkkopfschrau-
be Ø 3 mm oder kleiner an der Wand befestigt werden.
Lieferumfang Temperaturfunktaster
OFF
3s
1 2 3
D0000037820
1 Sender inkl. Batterie
2 Wandhalterung
3 Klebepad
10. Erstinbetriebnahme
10.1 Gerät
Die Erstinbetriebnahme darf nur durch einen Fachhand-
werker erfolgen.
26_02_02_0888
1
2
3
4
5
» Befüllen Sie das Gerät und entlüften Sie es. Achtung
Trockenganggefahr (1).
Öffnen und Schließen Sie dazu alle angeschlosse-
nen Armaturen so lange mehrfach, bis das Leitungs-
netz und das Gerät luftfrei sind.
» Aktivieren Sie den Sicherheits-Druckbegrenzer (2)
bei Fließdruck, drücken Sie dazu die Rücksetztaste.
Das Gerät wird mit ausgelöstem Sicherheits-Druck-
begrenzer ausgeliefert.
» Stecken Sie den Stecker vom Temperatureinstel-
ler-Kabel auf die Elektronik (3).
» Montieren Sie die Gerätekappe.
Hängen Sie dazu die Kappe oben am Gerät ein.
Schwenken Sie diese auf die Rückwand. Die Kappe
muss hörbar einrasten (4).
Prüfen Sie den festen Sitz der Gerätekappe.
» Schalten Sie die Netzspannung ein (5).
» Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes.
10.2 Verbrühschutz
Eine gewünschte Temperaturbegrenzung können Sie im
Kundendienst-Modus im Bereich von 31 ... 60 °C ein-
stellen.
10.3 Temperaturfunktaster FBM Comfort
Der Temperaturfunktaster ist werkseitig beim Gerät an-
gemeldet. Sollte bei der Inbetriebnahme keine Daten-
übertragung erfolgen, führen Sie den Einlernvorgang
wie folgt durch: Schalten Sie mit der Taste ECO in die
Komfortfunktion „Temperaturfunktaster (rc)“, drücken Sie
die Speichertaste 1 am Gerät (die Einlernphase wird akti-
viert, Balkenanzeige im Display läuft), drücken Sie dann
eine Taste am Temperaturfunktaster.