Operating Instructions and Installation Instructions

6
Installation - für den Fachhandwerker
INSTALLATION
7. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re-
paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker
durchgeführt werden.
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Be-
triebssicherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte
Original-Zubehör und die originalen Ersatzteile verwendet
werden.
!



-


7.2 
Bestimmungen
Hinweis
-

Die Schutzart IP 25 (strahlwassergeschützt) ist nur
mit sachgemäß montierter Kabeltülle gewährleistet.
Der spezische elektrische Widerstand des Was-
sers darf nicht kleiner sein als auf dem Typenschild
angegeben. Bei einem Wasser-Verbundnetz ist der
niedrigste elektrische Widerstand des Wassers zu
berücksichtigen (siehe Kapitel „Technischen Daten /
Einsatzbereiche / Umrechnungstabelle“). Den spezi-
schen elektrischen Widerstand oder die elektrische
Leitfähigkeit des Wassers erfahren Sie bei Ihrem
Wasserversorgungs-Unternehmen.
8. Gerätebeschreibung
8.1 
Mit dem Gerät werden geliefert:
Wandaufhängung
Gewindebolzen für die Wandaufhängung
Montageschablone
2 Doppelnippel (Kaltwasser mit Absperrventil)
Flachdichtungen
Kabeltülle (elektrische Zuleitung oben / unten)
Schrauben / Dübel für zusätzliche Rückwandbefesti-
gung bei Aufputz-Wasseranschluss
9. Vorbereitungen
9.1 
!



» Montieren Sie das Gerät senkrecht und in der Nähe
der Entnahmestelle.
Das Gerät ist für eine Untertisch- und Übertischmontage
geeignet.

26_02_02_1345
1
2
1 Kaltwasser Zulauf
2 Warmwasser Auslauf

12
26_02_02_1344
1 Kaltwasser Zulauf
2 Warmwasser Auslauf
Hinweis
» 

9.2 
Der Betrieb mit vorgewärmtem Wasser ist nicht
zulässig.
Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich.
Sicherheitsventile in der Warmwasserleitung sind
nicht zugelassen.
» Spülen Sie die Wasserleitung gut durch.
» Stellen Sie sicher, dass der Volumenstrom (siehe
Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“, Ein) zum
Einschalten des Gerätes erreicht wird. Erhöhen Sie
den Wasserleitungsdruck, falls der benötigte Volu-
menstrom bei voll geöffnetem Entnahmeventil nicht
erreicht wird.

Verwenden Sie geeignete Druckarmaturen. Offene Ar-
maturen sind nicht zulässig.
Thermostat-Druckarmaturen müssen für hydraulisch ge-
steuerte Durchlauferhitzer geeignet sein.
Hinweis




Kaltwasser-Zulaueitung:
feuerverzinktes Stahlrohr, Edelstahlrohr, Kupferrohr
oder Kunststoffrohr
Warmwasser-Auslaueitung:
Edelstahlrohr, Kupferrohr oder Kunststoffrohr