Operating Instructions and Installation Instructions

11
Installation - für den Fachhandwerker
14. Störungsbehebung
Hinweis
Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheit-
stemperaturbegrenzer auslösen. Diesen Tempera-
turen kann das Gerät schon bei der Lagerung oder
beim Transport ausgesetzt sein.
» Lassen Sie sich den Fehler-Code anzeigen (siehe
Kapitel „Einstellungen / Fehler-Code anzeigen“).
» Die Stecker sind im Kapitel „Technische Daten /
Elektroschaltpläne und Anschlüsse“ beschrieben.
Störung Code Ursache Behebung
Die Aufheizzeit ist sehr lang und das Sym-
bol Aufheizen leuchtet.
Der Heizflansch ist verkalkt. Entkalken Sie den Heizflansch.
Das Sicherheitsventil tropft und das Symbol
Aufheizen leuchtet nicht.
Der Ventilsitz ist verschmutzt. Reinigen Sie den Ventilsitz.
E2
Der Temperaturfühler ist gestört. Prüfen Sie, ob der Stecker X10 richtig einge-
steckt ist.
E4
Kontrollieren Sie den Temperaturfühler.
E1
28
Die Kommunikation zwischen den elektroni-
schen Baugruppen Regelung und Bedienung
ist gestört.
Prüfen Sie, ob die Stecker X2 in beiden Bau-
gruppen richtig eingesteckt sind.
Kontrollieren Sie die Baugruppen und das
Verbindungskabel.
Das Wasser wird nicht warm.
Das Symbol Aufheizen erscheint nicht.
E8
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer hat an-
gesprochen.
Prüfen Sie das Gerät und beseitigen Sie die
Ursache.
Drücken Sie die Rückstelltaste (siehe Abbil-
dung).
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer hat an-
gesprochen, weil der Regler defekt ist.
Beheben Sie die Fehlerursache. Tauschen
Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer
aus.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer hat
angesprochen, weil die Temperatur -15 °C
unterschritten hat.
Drücken Sie die Rückstelltaste (siehe Abbil-
dung).
Die Schnellheizung schaltet nicht ein. Prüfen Sie die Taste.
Der Heizflansch ist defekt. Tauschen Sie den Heizflansch aus.
Das Wasser wird nicht warm.
E6
Der Temperaturfühler ist defekt. Prüfen Sie, ob der Stecker X10 richtig einge-
steckt ist. Kontrollieren Sie den Temperatur-
fühler.
Rückstelltaste
Sicherheitstemperaturbegrenzer
» Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
» Drehen Sie die Schrauben heraus und nehmen Sie
die Unterkappe ab.
» Ziehen Sie das Verbindungskabel von der elektroni-
schen Baugruppe Bedienung, Position X2 ab.
D0000052446
1
1 Rückstelltaste des Sicherheitstemperaturbegrenzers