Operating Instructions and Installation Instructions

6
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
Hinweis
Im Gewerblichen Modus (siehe Kapitel „Gewerbli-
cher Modus“) und in der Betriebsart Boilerbetrieb
(siehe Kapitel „Gerätebeschreibung“) ist die Taste
Energiesparmodus nicht aktiv.
Energiesparmodus ECO Plus oder ECO Dynamic
können Sie nicht wählen, wenn eine Temperaturbe-
grenzung eingeschaltet ist oder im Zweikreisbetrieb
die Rückwärtsteuerung aktiv ist.
Werkseinstellung
85
Werkseinstellung: ECO Comfort
Einstellung
60
» Mit dem ersten Tastendruck
wählen Sie den der aktuel-
len Einstellung folgenden
Energiesparmodus.
Das Symbol ECO Plus erscheint.
60
» Wenn Sie die Taste Energie-
sparmodus noch einmal drü-
cken, wählen Sie den nächsten
Energiesparmodus.
Das Symbol ECO Dynamic erscheint.
» Wenn Sie die Taste Energiespar-
modus noch einmal drücken, ge-
langen Sie wieder in den ersten
Energiesparmodus.
Das Symbol ECO Comfort erscheint.
Die zuletzt eingestellte Solltempera-
tur bleibt erhalten.
4.5.2 Gewerblicher Modus
Der Fachhandwerker kann das Gerät für gewerbliche
Anwendungen z. B. in Praxen oder Metzgereien um-
schalten (siehe Kapitel „Installation / Einstellungen“. Die
Solltemperatur wird dann manuell eingestellt. Die Taste
Energiesparmodus ist im gewerblichen Modus nicht aktiv.
4.5.3 Angepasste Nutzung von Niedertarifzeiten
(Rückrtssteuerung bei Zweikreisbetrieb)
Diese Funktion ist bei Werkseinstellung nicht aktiv. Der
Fachhandwerker kann die Rückwärtssteuerung des Ge-
rätes aktivieren.
D. h., dass das Gerät 7 Tage die Freigabezeiten Ihres
Energieversorgungsunternehmens auswertet, um die
Niedertarifzeiten optimal auszunutzen. Ziel ist es, das
Aufheizen zeitlich so zu starten, dass Ihnen erst am Ende
der Niedertarifzeit der komplett auf Solltemperatur erhitz-
te Speicherinhalt zur Verfügung steht (optimaler Bereit-
schaftsenergieverbrauch).
4.6 Temperaturbegrenzung einstellen
Hinweis
Wenn Sie die Temperaturbegrenzung im Energie-
sparmodus ECO Plus oder ECO Dynamic einschal-
ten, wechselt das Gerät automatisch auf den Ener-
giesparmodus ECO Comfort.
Sie können die Einstellung der Solltemperatur auf 40 bis
60 °C begrenzen oder die Temperaturbegrenzung aus-
schalten.
Einschalten und einstellen
» Schalten Sie mit der Taste die
Temperaturbegrenzung ein.
Das Symbol Temperaturbegrenzung
erscheint blinkend.
» Stellen Sie mit den Tasten Plus
und Minus den Wert für die Tem-
peraturbegrenzung von 40 bis
60 °C ein.
Ausschalten
» Drücken Sie die Taste
Temperaturbegrenzung.
0
» Sie schalten die Temperaturbe-
grenzung aus, indem Sie mit der
Taste Minus die Einstellung 0
wählen.
Das Symbol Temperaturbegrenzung
erlischt nach ca. 15 Sekunden.
4.7 Schnellheizung ein- / ausschalten
Bei der Schnellheizung wird auf Maximaltemperatur
aufgeheizt. Wenn Sie die Temperaturbegrenzung ein-
geschaltet haben, ist die eingestellte Temperaturbegren-
zung gleichzeitig der Maximalwert für die Solltemperatur.
Sie können die Schnellheizung jederzeit manuell wieder
ausschalten. Nachdem die Maximaltemperatur erreicht
ist, wird die Schnellheizfunktion automatisch ausgeschal-
tet. Bei normaler Heizleistung ist die zuvor eingestellte
Solltemperatur wieder aktiv.
» Schalten Sie mit der Taste Schnellhei-
zung die Schnellheizfunktion ein.
Das Symbol Schnellheizung erscheint.
Die maximal mögliche Solltemperatur wird
angezeigt.
» Zum Ausschalten drücken Sie noch
einmal die Taste Schnellheizung.
Das Symbol Schnellheizung erlischt. Die
zuvor eingestellte Solltemperatur wird an-
gezeigt.
1
2
3
1