User manual

INSTALLAZIONE
8
INSTALLAZIONE
Foratura Piano di supporto e Montaggio Cappa
•LaCappapuòessereinstallatadirettamentesul
piano inferiore dei Pensili (650 mm min. dal Pia-
no di Cottura) con i Supporti laterali a scatto.
•PraticareunincassosulpianoinferioredelPen-
sile, come indicato (fig.1).
•Incasodipensilesenzafondo,applicareledue
staffe di supporto (fig.2) per la cappa ad una
distanza B di min. 30 mm - max. 60 mm.
•Primadelmontaggio,ènecessariorimuove-re
le protezioni in legno per il trasporto avvi-tate
sul carrello e sulla scocca della cappa. (fig.3)
•Inbasealdiametrodiuscitadell’ariascelto,in-
serire la flangia appropriata nel foro supe-riore
di scarico. (fig.4)
•Avvitareilprofilodichiusura20 alla parte po-
steriore della cappa utilizzando le viti 12f (2,9 x
9,5) in dotazione. (fig.5)
•Aprireilcarrelloaspirante.
•TogliereiFiltriAntigrassounoallavolta,agendo
sugli appositi agganci.
•Richiudereilcarrelloaspirante.
•InserirelaCappafinoadagganciareiSup-porti
laterali a scatto. (fig.6)
•Aprireilcarrelloaspirante.
•BloccaredefinitivamenteserrandoleVitiVfdal
sotto della Cappa. (fig.6)
•Seènecessarioeffettuaredegliaggiusta-menti
dell’intero corpo portafiltri, operare come se-
gue:
•AllentarelequattrovitidiregolazioneVr e ri-
chiudere il carrello. (fig.7)
•Traslarel’interocorpo portafiltrifino ad otte-
nere l’allineamento desiderato con il pensile.
(fig.8)
•Sempre mantenendo fermo il corpo cappa
estrarre il carrello e serrare le viti di rego-lazione
Vr. (fig.7)
•Oraèpossibilefissaredefinitivamentelacappa
al pensile usando le viti 12a (3,5 x 16) in dota-
zione. (fig.9)
•RimontareiFiltriantigrasso.
•Richiudereilcarrelloaspirante.


1
3
DE
1
10
MONTAGE
Bohren der Trägerplatte und Montage der Dunstabzugshaube
Die Haube kann direkt an der Unterseite der
Hängeschränke (mindestens 650 mm von der
Kochmulde entfernt) mit seitlichen Schnapphal-
terungen fixiert werden.
An der Unterseite des Hängeschranks, wie in
der Abbildung gezeigt, eine Öffnung anbringen.
(Abb.1)
Sofern ein Schrank ohne Unterboden benutzt
werden soll, sind die verzinkten Haltewinkel mit
einem Abstand B von 30 bis 60 mm anzubrin-
gen. (Abb.2)
Vor dem Einbau müssen die als Transportsiche-
rung auf dem Schirm geschraubten Holzleisten
abgenommen werden. (Abb.3)
Je nach Durchmesser des gewählten Luftaus-
tritts den passenden Flansch in die obere Ab-
luftöffnung einsetzen. (Abb.4)
Das Abschlussprofil 20 an der Rückseite der
Haube mit den beiliegenden Schrauben 12f
(2,9x9,5) fixieren. (Abb.5)
Den herausziehbaren Wrasenleitschirm öffnen.
Die Fettfilter nacheinander entnehmen, indem
die entsprechenden Haltevorrichtungen gelöst
werden.
Den herausziehbaren Wrasenleitschirm wieder
schließen.
Die Haube einschieben, bis die seitlichen Halte-
rungen einschnappen. (Abb.6)
Den herausziehbaren Wrasenleitschirm öffnen.
Die Haube von unten her mit den Schrauben Vf
fixieren. (Abb.6)
Falls erforderlichk, das unter Teil wie nachste-
hend beschrieben ausrichten:
Die vier Einstellschrauben Vr lockern und
den Wrasenleitschirm wieder schließen.
(Abb.7)
Den gesamten unteren Korpus verschieben,
bis er auf den Oberschrank ausgerichtet ist.
(Abb.8)
Den Haubenkörper festhalten, den Wrasen-
leitschirms öffnen und die Einstellschrauben
festziehen. (Abb.7)
Nun kann die Haube am Oberschrank mit den
vier beiliegenden Schrauben 12a (3,5 x 16)
fixiert werden. (Abb.9)
Die Fettfilter wieder montieren.
Den herausziehbaren Wrasenleitschirm wieder schließen


1
3



4
6
Vr
7
8

9
5
5
6
9
10a
10a
10b
2
4
7
12a
8
9
B