Operation Manual

18
Bedienung
oder bis zum Erreichen der Ansage „Ende der Nachrichten“ die Stop -Taste 3 betätigen.
Die Ansage der Nachrichten wird in diesem Fall unterbrochen. Das Löschen der Nachricht
wird nicht ausgeführt.
5.3.6. Löschen aller aufgezeichneten Nachrichten
Nach der Ansage „Ende der Nachrichten” beginnt der Nachrichtenzähler rückwärts von 8 bis
0 zu zählen.
Drücken Sie die Taste 7 Löschen. Alle Nachrichten werden zum Löschen markiert.
Die Ansage „Nachrichten gelöscht” erklingt, das Rückwärtszählen von 8 auf 0 Sekunden
wird jedoch fortgesetzt.
Ist die Initialisierungszeit von 8s abgelaufen, sind alle Nachrichten gelöscht.
Das Gerät ist wieder bereit für die Entgegennahme von Anrufen.
Möchten Sie jedoch die Gesamtlöschung verhindern, dann drücken Sie während des
Rückwärtszählen die Stop -Taste 3 . Der Vorgang wird unterbrochen und der Löschbefehl
wird aufgehoben.
5.4. Anrufverfolgung ( Mithörfunktion)
Ist die Lautstärke über dem Mindesteinstellbereich eingestellt, kann ein eingehender Anruf
über den Lautsprecher mitgehört werden.
Falls Sie den Anruf entgegennehmen wollen, nehmen Sie einfach den Hörer Ihres Telefons
ab. Die Aufzeichnung wird unterbrochen, die bis dahin empfangene Nachricht wird jedoch
gespeichert und als gültige Nachricht angegeben.
5.5. Ein- und Ausschalten des Gerätes
Zum Ein/Ausschalten des Gerätes drücken Sie im Standby-Betrieb kurz die Taste 1
Ein/Aus. Es ertönt ein kurzes Signal und im Nachrichtenzähler erscheint das Symbol ,
der Anrufbeantworter ist ausgeschalten. Haben Sie eine Funktion aufgerufen und wollen
Sie den Anrufbeantworter ausschalten, dann betätigen Sie die Stop -Taste 3 um zum
Standby-Modus zurückzukehren. Danach tippen Sie kurz die Taste 1 Ein/Aus. Der
Anrufbeantworter wird ausgeschalten.
Möchten Sie den Anrufbeantworter wieder einschalten, dann tippen Sie ebenfalls wieder auf
die Taste 1 Ein/Aus. Ein langer Signalton ertönt und der Anrufbeantworter schaltet sich
ein und kehrt zu der Einstellung zurück, in der Sie den Anrufbeantworter ausgeschalten
haben.