Operation Manual

DEUTSCH 6 DSE 220, DSE 260
Vorwort
Sie sind anspruchsvoll und kaufen Qualität - Qualität von Atlas Copco. Wir haben
für Sie ein haltbares und möglichst sicheres Elektrowerkzeug gebaut. Effektives und
weitgehend gefahrloses Arbeiten ist aber nur möglich, wenn Sie diese Gebrauchs-
anleitung lesen und danach handeln. Wir wollen, daß Sie sich auch in Zukunft
entscheiden für AEG-Elektrowerkzeuge von Atlas Copco.
Technische
Daten
Hinweise für Ihre
Sicherheit
Sicherheitshinweise der beiliegenden Broschüre beachten!
Gehäuse der Maschine nicht anbohren, da sonst die Schutzisolierung unterbrochen
wird (Klebeschilder verwenden).
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Anschlußkabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten. Kabel immer
nach hinten von der Maschine wegführen.
Vor jedem Gebrauch Gerät, Anschlußkabel, Verlängerungskabel und Stecker auf
Beschädigung und Alterung kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fach-
mann reparieren lassen.
Maschine erst nach Stillstand ablegen.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern ausgerü-
stet sein. Das verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes - sprechen Sie mit Ihrem
Elektroinstallateur.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe,
festes und rutschsicheres Schuhwerk und Schürze werden empfohlen.
Staub, der bei der Bearbeitung von Gestein mit kristalliner Kieselsäure entsteht, ist
gesundheitsschädlich. Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften VBG 119 der
Berufsgenossenschaft.
Diese Maschine ist nur für Trockenschliff geeignet!
Bei längerem Bearbeiten von Holz oder bei gewerblichem Einsatz für Materialien,
bei denen gesundheitsgefährdende Stäube entstehen, ist das Elektrowerkzeug an
eine geeignete Absaugvorrichtung anzuschließen. (In Deutschland werden für Holz-
stäube aufgrund TRGS 553 geprüfte Absaugeinrichtungen gefordert). Für andere
Materialien muß der gewerbliche Betreiber die speziellen Anforderungen mit der
zuständigen Berufsgenossenschaft klären.
Geräusch-
meßwerte
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes beträgt typischerweise 72 dB (A).
Das Geräusch dieses Elektrowerkzeugs wird nach IEC 59 CO 11, IEC 704,
DIN 45 635, Teil 21, NFS 31-031 gemessen. Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz
kann 85 dB (A) überschreiten; in dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Bedienenden erforderlich.
Vibrations-
meßwerte
Die bewertete Beschleunigung beträgt typischerweise 2,7 m/s
2
.
Verwendung Der Deltaschleifer ist einsetzbar zum Schleifen verschiedenster Oberflächen,
besonders an Kanten und schwer zugänglichen Stellen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden.
Typ
DSE 220 DSE 260
Nennaufnahme (W) ................................................................. 220 260
min. Leerlaufschwingzahl (min
-1
) ............................................ 6500 8000
max. Leerlaufschwingzahl (min
-1
) ........................................... 11500 11500
Schwingkreis-Ø (mm).............................................................. 1,5 1,5
Abmessungen des Schleiftellers über Eck (mm)..................... 105 105
Gewicht (kg) ............................................................................ 1,1 1,1
Elektronik.................................................................................
••