Operation Manual

Deutsch
15
LCD Monitor - Bildschirmeinstellungen
verändern
Drücken Sie die Taste MENU (Abb. 2/8), um das Einstellungsmenü
aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten
UP (Abb. 2/13) und DOWN (Abb. 2/9)
die Option aus. Mit den Tasten LEFT/VOL- (Abb. 2/12) und RIGHT/
VOL+ (Abb. 2/9) nehmen Sie die Einstellung vor.
Drücken Sie die Taste
MENU wiederholt, um zwischen dem
Bild- und Optionsmenü zu wechseln, bzw. um das Menü wieder
auszublenden.
HINWEIS:
Das Menü blendet sich automatisch nach kurzer Zeit aus, wenn keine
Einstellung vorgenommen wird.
Bild
Im Menü „Bild“ können Sie Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und
Bildschärfe einstellen. Ebenfalls können Sie mit „Reset“ die Einstellun-
gen wieder auf die werkseitigen Werte zurücksetzten.
Option
Hier können Sie Einstellungen zum Bildmodus vornehmen. Bildformat
(16:9 und 4:3) sowie die OSD Sprache.
Über den DVD-Player
Sie können mit dem DVD-Player eine Vielzahl von Datei-Formaten
abspielen a Seite 5, „Technische Daten“.
Beachten sollten Sie jedoch, dass DVDs in vielen Fällen mit einem
sogenannten „Regionalcode“ versehen sind. Dieser gibt an, für welche
Weltregion die DVD bestimmt ist. So kennzeichnet der Regionalcode
„1“ beispielsweise DVDs, die für die USA und Kanada bestimmt sind.
Der Regionalcode „2“ hingegen kennzeichnet DVD, die für Europa
bestimmt sind.
HINWEIS:
Sie können mit dem DVD-Player nur solche DVDs abspielen, die mit
dem Regionalcode 2 gekennzeichnet sind. Es gibt sowohl eine Vielzahl
von Brenn- und Komprimierungsverfahren als auch große Qualitätsun-
terschiede bei (gebrannten) CDs/DVDs. Darüber hinaus hält die Musikin-
dustrie keine festen Standards beim Kopierschutz ein. Aus diesen Gnden
kann es in seltenen llen zu Problemen bei der Wiedergabe von CDs,
DVDs und MP3 CDs kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.