DVD 4619 HC USB/CR/HDMI Bedienungsanleitung/Garantie Instruction Manual DVD-Anlage mit CD/MP3/USB/CR DVD system with CD/MP3/USB/CR 05-DVD 4619 HC_Titel.indd 1 28.05.
Inhalt/ Contents 2 Deutsch Inhalt Übersicht der Bedienelemente.............................. Seite 3 Bedienungsanleitung ............................................... Seite 4 Technische Daten....................................................... Seite 6 Garantiebedingungen .............................................. Seite 36 English Contents 05-DVD 4619 HC_Titel.indd 2 Overview of the Components ................................Page 3 Instruction Manual ...................................
Übersicht der Bedienelemente Overview of the Components Abb./Fig. 1 Abb./Fig. 3 Abb./Fig. 2 05-DVD 4619 HC_Titel.indd 3 28.05.
Deutsch Geräteteile (Abb. 1 / Abb. 2) 1 SD MULTIMEDIA Card-Schlitz 2 USB Schnittstelle 3 IR Empfänger 4 CD/DVD-Fach 5 DVD Display 6 Taste „Funktionsauswahl“ (DVD/USB) Zur Auswahl zwischen DVD/USB und CARD. 7 Taste „Funktionsauswahl“ (INPUT) Zur Auswahl zwischen DVD/AUX und TUNER.
Deutsch Fernbedienung (Abb. 3) 1 „ “ OPEN/CLOSE: CD/DVDFach öffnen bzw. schießen. 2 Zifferntasten: Direkte Anwahl der Kapitel oder Lied-Nummer. 3 GOTO: Passage der CD/DVD direkt ansteuern. 4 10+: Zur Auswahl der Kapitel/ Tracks über 9. Erneuter Druck erhöht um jeweils 10. 5 AUDIO: Audio-Einstellungen verändern. 6 SUBTITLE/REC: Untertitel anzeigen/ausblenden. Blendet das Ripping Menü ein. 24 PBC: Playback-Control bei VCD anzeigen. 25 DVD/USB/CARD: USB / CARD / DVD Umschaltung.
Deutsch Technische Daten Geräteart Modell Spannung Leistung Abmessungen (B x H x T) Gewicht Laser Signalformat Signal-Rauschabstand Video-Ausgang Analoger Audio-Ausgang Digitaler Audio-Ausgang Y/Cb/Cr-Ausgang S-Video-Ausgang Betriebsumgebung Kompatible Medien DVD Anlage mit CD/MP3/USB/CR DVD 4619 HC USB/CR/HDMI 230 V, 50 Hz 48 W 254 x 142 x 325 mm 10 kg Halbleiter-Laser PAL >= 90 dB 1,0 V (P-P) 75 Ω 2,0 V (P-P) 0,5 V (P-P) 75 Ω (Y) 1,0 V (P-P), 75 Ω (Pb)/(Pr) 0,7 V (P-P), 75 Ω (Y) 1,0 V (P-P), 75 Ω (C
Deutsch Inhaltsverzeichnis 7 Geräteteile .....................................................................................................4 Fernbedienung .............................................................................................5 Technische Daten .........................................................................................6 Sicherheitshinweise .....................................................................................9 Aufstellen und Anschließen ...............
Deutsch Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für die DVD Anlage mit CD/MP3/USB/CR DVD 4619 HC entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden: WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
Deutsch 9 Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Deutsch Laser Dieses Gerät ist als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifiziert. Das zugehörige Etikett befindet sich außen auf dem Gerät. Laser-Strahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher Folgendes: Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. Um Gefährdungen zu vermeiden: Lassen Sie Wartungsarbeiten nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst durchführen.
Deutsch Bestimmungsgemäße Verwendung 11 Der DVD-Player ist ausschließlich für die folgenden Aufgaben bestimmt: Abspielen von Video-DVDs/Video CDs. Abspielen von Audio-CDs. Empfang von Radioprogrammen. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein: Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Deutsch Aufstellen der Lautsprecher HINWEIS: Stecken Sie den Stecker des DVD Players erst in die Steckdose, wenn alle Lautsprecherboxen und Anschlüsse korrekt verkabelt sind! 1. Entfernen Sie ca. 1,5 cm der Kabelisolierung. 2. Verdrehen Sie das Kabelende. 3. Öffnen Sie die Kabelklemme, indem Sie auf die Lasche drücken. 4. Klemmen Sie nun das beiliegende Lautsprecherkabel an die Lautsprecher an. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (schwarz an schwarz und rot an rot). 5.
Deutsch 13 HINWEIS: Die Signale der Fernbedienung werden mit Infrarotlicht an den DVDPlayer übertragen. Achten Sie daher darauf, dass der DVD-Player nicht in direktem Sonnenlicht steht. Die Übertragung der Signale von der Fernbedienung zum DVD-Player könnte unmöglich sein. Wirkungskreis der Fernbedienung Zur Benutzung der Fernbedienung richten Sie diese auf den Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Gerätes. Der Abstand von der Fernbedienung zum Sensor sollte 7 Meter nicht überschreiten.
Deutsch HDMI Anschluss Eine Verbindung mit einem HDMI-Kabel gewährleistet eine sehr gute Wiedergabequalität. Mit HDMI werden sowohl Video- als auch Audio-Daten übertragen. 1. Stecken Sie den HDMI-Stecker in die Buchse auf der Rückseite des Gerätes. Abb. 2/20 2. Stecken Sie den HDMI-Stecker in die entsprechende Buchse ihres Wiedergabegerätes. HINWEIS: Wählen Sie im Menü „Videoeinstellungen“ das Untermenü „HDMI Einstellung“ aus. Wählen Sie anschließend im Menü „HDMI“ die Option „Ein“ aus.
Deutsch 15 HINWEIS: Sofern Ihr Verstärker über einen digitalen Eingang verfügt, sollten Sie diesen verwenden. Sie erzielen so eine bessere Tonqualität, zudem ist die Installation einfacher. Stereo Verbinden Sie die beiden Audio-Kabel für den rechten und den linken Audiokanal mit Ihrem Wiedergabegerät oder Ihrem Verstärker. 1. Stecken Sie die Audio-Stecker in die Buchsen auf der Rückseite des Gerätes. Abb. 2/21 2.
Deutsch Eingänge an der Geräteseite USB Eingang Stecken Sie ein USB Speichermedium direkt in die entsprechende Buchse des Gerätes. Abb. 1/2 Speicherkarten Einschub Schieben Sie eine MMC bzw. SD Speicherkarte in den Karteneinschub auf der Vorderseite des Gerätes. Abb. 1/1 Gerät einschalten Schalten Sie den Hauptschalter des DVD-Players ein, indem Sie den Netz-Ein-/Aus-Schalter „POWER“ auf der Rückseite des Gerätes auf „ON“ stellen.
Deutsch 17 Über den DVD-Player Sie können mit dem DVD-Player eine Vielzahl von DVD-Formaten abspielen ➯ Seite 6, „Technische Daten“. Beachten sollten Sie jedoch, dass DVDs in vielen Fällen mit einem sogenannten „Regionalcode“ versehen sind. Dieser gibt an, für welche Weltregion die DVD bestimmt ist. So kennzeichnet der Regionalcode „1“ beispielsweise DVDs, die für die USA und Kanada bestimmt sind. Der Regionalcode „2“ hingegen kennzeichnet DVD, die für Europa bestimmt sind.
Deutsch Medien wiedergeben Fernbedienung verwenden Sie übermitteln dem DVD-Player Befehle mit der Fernbedienung. Es ist dabei wichtig, dass das Ende der Fernbedienung in Richtung des DVDPlayers zeigt. HINWEIS: Sollte sich das Gerät noch nicht im DVD Modus befinden, drücken Sie so oft auf die Taste INPUT (Abb. 3/22) der Fernbedienung, bis „DVD“ im Display erscheint. CD/DVD laden 1. Drücken Sie auf die Fernbedienungs-Taste OPEN/CLOSE (Abb. 3/1). Das CD/DVD-Fach öffnet sich. 2.
Deutsch Wiedergabe starten 19 1. Legen Sie eine CD/DVD in das CD/DVD-Fach ➯ Seite 18, „CD/DVD laden“. 2. Drücken Sie auf die Taste „ II“ (Abb. 3/8) der Fernbedienung. HINWEIS: Startet die Wiedergabe nicht oder ist die Qualität der Wiedergabe unbefriedigend, dann sollten Sie die Voreinstellungen des DVD-Players überprüfen. Wiedergabe unterbrechen 1. Drücken Sie auf die Taste „ II“ (Abb. 3/8) der Fernbedienung. Die Wiedergabe wird unterbrochen, das aktuell sichtbare Bild wird „eingefroren“. 2.
Deutsch Passage über Menü ansteuern Über das Bildschirmmenü können Sie komfortabel beliebige Passagen eines Mediums ansteuern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie die gewünschte Rubrik durch wiederholtes Drücken der Taste GOTO (Abb. 3/3). 2. Geben Sie nun den Punkt an, von dem die Wiedergabe starten soll. In Abhängigkeit vom Typ des Mediums kann es sich dabei beispielsweise um eine Tracknummer, ein Kapitel oder auch die Zeit handeln. Die Eingabe nehmen Sie über die Zifferntasten (Abb.
Deutsch Schnell-Vor- oder Zurücklauf durchführen 21 Der DVD-Player verfügt über die Möglichkeit, einen Schnell-Vor-oder Zurücklauf durchzuführen. 1. Drücken Sie auf die Taste /SEARCH+ (Abb. 3/9) bzw. /SEARCH(Abb. 3/32), um einen Schnellvorlauf bzw. Schnellrücklauf zu starten. Auf dem Bildschirm wird nun die aktuelle Wiedergaberichtung und Geschwindigkeit angezeigt, z.B. „ x2“. 2. Drücken Sie mehrfach auf die Taste bzw. , um die Geschwindigkeit zu verändern.
Deutsch Playlist erstellen (CD/DVD) CD: Unter Umständen möchten Sie die Titel z.B. einer CD nicht in der vom Hersteller vorgegebenen Reihenfolge hören. Mit der Funktion „Playlist erstellen“ können Sie sich eine eigene Wiedergabereihenfolge erstellen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie auf die Taste PROG (Abb. 3/39). Sie sehen nun eine Tabelle. Hier geben Sie die gewünschte Reihenfolge der Tracks (bei CDs) bzw. der Kapitel/Titel (bei DVDs) ein.
Deutsch Speicherkarte verwenden 23 Folgende Speicherkarten können Sie verwenden: SD-Card Multi Media Card 1. Stecken Sie die Speicherkarte in den Kartenleser (Abb. 1/1). 2. Drücken Sie auf die Taste DVD/USB/CARD (Abb. 3/25) der Fernbedienung, um den DVD-Player in den Dateimodus zu schalten. 3. Wählen Sie die gewünschte(n) Datei(en) aus und starten Sie die Wiedergabe ➯ Seite 24, „Datei/Verzeichnis auswählen und Wiedergabe starten“. 4.
Deutsch 3. Wählen Sie die gewünschte(n) Datei(en) aus und starten Sie die Wiedergabe ➯ Seite 24, „Datei/Verzeichnis auswählen und Wiedergabe starten“. 4. Wollen Sie wieder in den DVD Modus wechseln, drücken Sie erneut auf die DVD/USB/CARD Taste (Abb. 3/25). Datei/Verzeichnis auswählen und Wiedergabe starten Medien können zahlreiche Daten/Dateien und Verzeichnisse enthalten. Sie müssen daher zunächst bestimmen, welche Dateien wiedergegeben werden sollen. 1.
Deutsch 25 5. Nachdem Sie alle Dateien ausgewählt haben, drücken Sie die Taste PROG, um zur Playlist zu wechseln. 6. Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste ENTER (Abb. 3/13). Playlist löschen (MP3) 1. Schalten Sie mit der Taste PROG (Abb. 3/39) in die Filelist. 2. Wählen Sie mit den Richtungstasten (Abb. 3/28) in der Liste die gewünschte Datei aus. 3. Drücken Sie anschließend die „ “ Richtungstaste. Die Datei wird aus der Playlist gelöscht.
Deutsch 5. Wählen Sie nun das Feld „Start“ aus und betätigen Sie die ENTER Taste (Abb. 3/13). 6. Die Umwandlung beginnt. Der Fortschritt wird im Bildschirm eingeblendet. HINWEIS: Während der Umwandlung können Sie mit „Cancel“ (abbrechen) den Vorgang stoppen. Drücken Sie hierzu die ENTER Taste. Die bis dahin umgewandelten Tracks werden dennoch abgespeichert. Unterbrochene und bereits vorhandene Tracks können nur am PC gelöscht werden.
Deutsch 27 Voreinstellungen ändern Zahlreiche Voreinstellungen können Sie komfortabel über das BildschirmMenü verändern. Sie starten das Menü zum Ändern der Voreinstellungen, indem Sie auf die Taste SETUP (Abb. 3/12) der Fernbedienung drücken. HINWEIS: Viele der Voreinstellungen können Sie sowohl über die Fernbedienung als auch über das Menü ändern.
Deutsch Allgemeine Einstellungen TV Monitor Hier können Sie die Ausgabe des DVD-Players an das Seitenverhältnis Ihres Wiedergabegerätes anpassen. Zum Hintergrund: Sofern Sie keinen Wide-Screen-Fernseher haben, weist Ihr Fernsehbild ein Seitenverhältnis von 4:3 auf. Die meisten Spielfilme weisen jedoch ein Seitenverhältnis von 16:9 auf, deren Bild ist also zu breit für einen Fernseher.
Deutsch 29 Bildschirmschoner Das Gerät kann ein Standbild beliebig lange auf dem Bildschirm anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Es ist daher sinnvoll, den Bildschirmschoner zu aktivieren. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Ein: Der Bildschirmschoner ist aktiviert (Standardeinstellung). Aus: Der Bildschirmschoner ist deaktiviert. HDCD Sie haben die Möglichkeit HDCD-codierte CDs und DVDs mit diesem Gerät abzuspielen.
Deutsch HINWEIS: Erfolgt keine Audioausgabe, obwohl Sie den DVD-Player an einen Verstärker angeschlossen haben, so haben Sie vermutlich für den AudioAusgang eine falsche Einstellung gewählt. 3D-Einstellung HINWEIS: Die „Pro Logic II“ Funktion ist bei diesem Gerät ohne Funktion und kann daher nicht angewählt werden. Hallmodus Mit der Funktion „Hallmodus“ kann eine Umgebungsakustik erzeugt werden, so dass Sie z.B. einer Konzert- oder Kirchenatmosphäre entspricht.
Deutsch Videoeinstellungen 31 Kompon. (Video Ausgang) Wählen Sie die Videoausgangsoption für das angeschlossene und zu verwendende Wiedergabegerät aus. Die Wahl des richtigen Signalformats ist vom verwendeten Anschluss und Wiedergabegerät abhängig (vgl. Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung des Wiedergabegerätes). S-Video: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Wiedergabegerät über den Composit-Video- und/oder S-Video-Anschluss mit dem DVDPlayer verbunden ist.
Deutsch Voreinstellungen TV-Modell Passen Sie die Ausgabe des DVD-Players an das Farbübertragungssystem Ihres Wiedergabegeräts an. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: PAL: In Europa verbreitetes System. Auto: Wählen Sie diese Einstellung, wenn es sich bei Ihrem Wiedergabegerät um ein Multisystemgerät handelt. NTSC: Primär in Nordamerika verbreitetes System. Audio; Untertitel; Disk Menü Audio: Wählen Sie hier die bevorzugte Sprache der Audio-Ausgabe aus.
Deutsch 33 Kennwortmodus EIN: Bei jedem Änderungswunsch der Jugendschutzfunktion wird die Eingabe des Kennwortes verlangt. AUS: Die Jugendschutzfunktion kann ohne die Eingabe eines Kennwortes geändert werden. Passwort In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit das Kennwort für die Jugendschutzfunktion zu ändern. Um das Kennwort zu ändern, müssen Sie das aktuelle Kennwort eingeben. Das Master-Kennwort ist „9999“.
Deutsch Radioprogramme einstellen Dieses Gerät verfügt über einen eingebauten FM Radioempfänger. Sie haben die Möglichkeit manuell nach Radiosendern zu suchen. Manueller Suchlauf 1. Wählen Sie mit der Taste INPUT (Abb. 3/22) den TUNER Modus aus. 2. Drücken Sie die „ /SEARCH+“/„ /SEARCH-“ Tasten (Abb. 3/9, 32) um einen Sender zu suchen. Betätigen Sie die entsprechende Taste so oft, bis Sie den gewünschten Radiosender gefunden haben.
Deutsch 35 Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 0 21 52/20 06-666 oder per E-Mail: hotline@etv.
Deutsch Fehler Titel werden in falscher Reihenfolge gespielt DVD kann nicht abgespielt werden Kein Radioempfang. Schlechter Radioempfang. Mögliche Ursache Playlist wird verwendet Lösung Löschen Sie die Playlist ➯ „Playlist löschen“. DVD nicht finalisiert Verwenden Sie eine finalisierte DVD. Das Antennenkabel ist nicht angeschlossen. Der empfangene Radiosender ist zu schwach für einen Stereobetrieb. Das Antennenkabel fest in die Antennenbuchse des Gerätes stecken.
Deutsch 37 ETV Garantieabwicklung Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen. Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal. www.sli24.de Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Deutsch OSD-Menü Übersicht GENERAL VIDEO - - Seite Allgemeine Einstellung - - - - Seite Zur Videoeinstellung - - TV-Monitor Norm/PS Norm/LB Breit Kompon.
English Device parts (Fig. 1 / Fig. 2) 1 SD MULTIMEDIA Card slot 14 2 USB interface 15 Standby button ( 3 IR Receiver 16 Standby control lamp 4 CD/DVD tray 17 AUX IN Audio input 5 DVD Display 18 Ribbon cable connection 6 “Function selection“ (DVD/USB) button. For selecting between DVD/USB and CARD. 19 SCART output 7 “Function selection“ (INPUT) button - For selecting between DVD/AUX and TUNER.
English Remote (Fig. 3) 1 “ “ OPEN/CLOSE: To open or close the CD/DVD tray. 2 Numerical buttons: For direct selection of chapter or song number. 3 GOTO: For direct accessing of a section on the CD/DVD. 4 10+: For selecting the chapters/ tracks above 9. Pressing again increases by a further 10. 24 PBC: To show the PlaybackControl for VCD. 25 DVD/USB/CARD: USB / CARD / DVD switching. 26 TV-MODE: RGB/S-VIDEO/YUV switching. 27 MEM: In radio mode: for storing radio stations.
English Technical data Type of equipment Model Voltage Output Dimensions (W x H x D) Weight Laser Signal format Signal noise distance Video output Analogue Audio output Digital audio output Y/Cb/Cr output S-Video output Operating environment Compatible media 41 DVD system with CD/MP3/USB/CR DVD 4619 HC USB/CR/HDMI 230 V, 50 Hz 48 W 254 x 142 x 325 mm 10 kg Semiconductor laser PAL >= 90 dB 1,0 V (P-P) 75 Ω 2,0 V (P-P) 0,5 V (P-P) 75 Ω (Y) 1,0 V (P-P), 75 Ω (Pb)/(Pr) 0,7 V (P-P), 75 Ω (Y) 1,0 V (P-P), 75 Ω
English Many thanks! Congratulations on your decision to purchase this DVD system with CD/MP3/USB/CR DVD 4619 HC! We would like to wish you much joy with your machine and thank you for your purchase! Symbols in this operating manual Important instructions for your safety are especially marked. You must follow these instructions to avoid accidents and damage to the machine: WARNING: Warns against dangers to your health and indicates potential risks of injury.
English 43 Safety instructions Operating manual Read the complete operating manual before using the player. Keep the manual in a safe place. If you pass the player on to a third party, pass on the operating manual as well. Non-compliance with this manual can lead to severe injuries or damage to the machine. We assume no liability for damage caused as a result of non-compliance with this operating manual. The player may only be used in households for private use. It is not suitable for commercial use.
English Laser This appliance is classified as laser appliance of class 1 (CLASS 1 LASER). The associated label is attached to the outside of the appliance. Laser beams can damage the eyes. Therefore observe the following: Do not open the appliance. Do not attempt to dismantle the appliance. In order to avoid any danger: Have service work only carried out by the manufacturer or an authorized service workshop.
English Intended use 45 The DVD-Player is solely intended for the following tasks: Playing of Video DVD/Video CD. Playing of Audio-CD, Reception of radio programmes. Any other use is considered non-intended use and is prohibited. Defect If the machine should become defective at some point: If the power supply cable for this appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer or his customer services, in order to avoid hazards.
English Setting up the Loudspeakers NOTE: Do not insert the plug of the DVD player into the socket until all loudspeakers and connections have been correctly made! 1. Remove approximately 1,5 cm of the cable insulation. 2. Turn over the cable end. 3. Open the cable clamp by pressing the lug. 4. Now connect the loudspeaker cable supplied to the loudspeaker. Ensure the correct polarity (connect black to black and red to red). 5.
English 47 NOTE: The signals from the remote control are transmitted to the DVD-Player by infrared light. You should therefore take care that the DVD-Player is not exposed to the direct sunlight. This could make the transmission of signals from the remote control to the DVD-Player impossible. Effective range of the remote control If you want to use the remote control it has to be pointed at the remote control sensor on the front of the device.
English HDMI Connection using a HDMI cable ensures a very high replay quality. HDMI is used to transmit both Video and Audio data. 1. Plug the HDMI jack into the socket on the back of the player. Fig. 2/20 2. Plug the HDMI jack into the corresponding socket on your playback device. NOTE: In the „Video Settings“ menu select the submenu „HDMI Setup“. Then select the „On“ option in the „HDMI“ menu. Component Video Connection using a Component Video cable ensures a very high replay quality.
English 49 Stereo Connect the two audio cables for the right and left-hand audio channel to your playback device or your amplifier. 1. Plug the Audio jacks into the sockets on the back of the player. 2. Plug the Audio jacks into the corresponding sockets on your playback device or your amplifier. Fig. 2/21 Digital Connect the Coaxial cable for transmission of digital Audio signals to your playback device or your amplifier. 1. Plug the Audio jack into the socket on the back of the player. 2.
English Inputs on the side of the device USB Input Insert a USB storage medium directly into the corresponding socket of the device. Fig. 1/2 Memory Card Slot Insert an MMC or SD memory card into the card slot on the front of the device. Fig. 1/1 Switching on the player Turn on the main switch of the DVD player by moving the „POWER“ on/off switch on the back of the device to „ON“. If the device is then in standby mode, press the STANDBY button on the device (Fig.
English 51 About the DVD-Player With this DVD-Player you can play a vast variety of DVD-formats ➯ Page 41, “Technical data“. However, you must be aware that in many cases DVDs are encrypted with a so-called “Regional Code”. This specifies for which region in the world the DVD is intended. As an example, the DVDs marked with regional code “1” are intended for the USA and Canada. DVDs with regional code “2” are for use in Europe. NOTE: With your DVD-Player you can only play DVDs with regional code “2”.
English Playing media Using the remote control You transmit commands to the DVD-Player via remote control. It is thus important to point the end of the remote control towards the DVD-Player. NOTE: If the device is not yet in DVD mode, press the INPUT (Fig. 3/22) button on the remote control repeatedly until „DVD“ appears in the display. Loading a CD/DVD 1. Press the remote control button OPEN/CLOSE (Fig. 3/1). The CD/DVD tray opens. 2. Place the CD/DVD on the tray. 3.
English Interrupting the replay 53 1. Press the “ II“-button (Fig. 3/8) on the remote control. The replay is interrupted, the currently visible image is “frozen“. 2. Press the “ II“-button (Fig. 3/8) on the remote control to restart the “normal“ replay. Changing Audio-Language/ Audio-Mode Press the AUDIO-button (Fig. 3/5) several times to change the Audio language. The available audio languages depend on the DVD. By repeatedly pressing the L/R ST/MO (Fig.
English Repeating track on CD 1. Select the track to be repeated. 2. Press the REPEAT-button (Fig. 3/37). The message “Track“ appears on the screen. Repeating CD Keep pressing the REPEAT-button (Fig. 3/37), until the message “All“ is displayed on screen. Stopping repeat Press the REPEAT (Fig. 3/37) repeatedly until the message disappears from the screen. Selecting a section to be repeated You can define a freely selected section to be automatically repeated. To do this, proceed as follows: 1.
English Changing the viewing angle 55 Some DVDs offer the possibility to select the viewing angle. Press the ANGLE-button (Fig. 3/29) to change the viewing angle. NOTE: If changing the Viewing Angle is not possible, the message “ “ will be displayed. Repeat pressing the the button to choose a different viewing angle, or to return to the original viewing angle. Adjusting the volume Press the VOL + button (Fig. 3/18) to increase the volume. Press the VOL - button (Fig. 3/19) to reduce the volume.
English Working in file mode As well as being able to play back “normal“ films or music from CDs/DVDs, this DVD player is also able to play back video or audio files from CDs or DVDs which are stored in the file system. Such media are frequently available if you create CDs of digital photographs or MP3 music on your computer. NOTE: If the device is not yet in DVD mode, press the INPUT (Fig. 3/22) button on the remote control repeatedly until „DVD“ appears in the display. Using CD/DVD 1.
English 57 2. Press the DVD/USB/CARD button (Fig. 3/25) on the remote control in order to switch the DVD player to the file mode. NOTE: In order to find out which files can be played back the DVD player now reads the contents of the storage medium. In the case of large storage media this procedure may take a long time. During this time you will see the words “WAITING“ on the screen. The file mode can only be selected if the device is in DVD mode. 3.
English Creating a playlist (MP3) Place an MP3 CD in the CD compartment or insert a USB storage medium or memory card into the corresponding connection of the device. 1. Press the DVD/USB/CARD button (Fig. 3/25) on the remote control in order to switch the DVD player to the file mode. 2. Use the PROG (Fig. 3/39) button to move to the file list. 3. Then use the den Cursor buttons (Fig. 3/25) to select the desired file in the list. 4. Press the „ “ Cursor button.
English 59 NOTE: If you would like to convert all the tracks, select the field “Select all“. With “Select none“ you can delete your selection. 5. Now select the “Start“ field press the ENTER button (Fig. 3/13). 6. The conversion begins. Progress is shown on the screen. NOTE: You can stop the conversion process by pressing “Cancel“. Press the ENTER button to do so. The tracks already converted are nevertheless stored.
English Changing the default settings A large number of default settings can be comfortably changed via the screen menu. Press the SETUP-button (Fig. 3/12) on the remote control to start the menu for changing the default settings. NOTE: Many of these default settings can be changed via both the remote control and the menu. The difference is: If you change the default settings via the remote control, these changes will only be valid until the DVD-Player is switched off or the DVD is changed.
English General setup settings 61 TV Display Here you can adapt the output of the DVD-Player to the TV-aspect. Concerning the background: If you do not have a wide screen TV the TV-aspect will be 4:3. However, most feature films have an aspect of 16:9, the image is therefore too wide for the TV-screen. Here you can specify how the replay of the film is to be adapted to the playback device: 4:3/PS: You will only see the middle section of the film. The borders will be cut off.
English HDCD It is possible to play back HDCD-encoded CDs and DVDs with this device. With the “HDCD“ function you can then listen to high-quality sound with a greater degree of detail. Generally speaking, the greater the level of HDCD filtering, the better the quality of the sound. Last Memory Here you can define how the DVD player should behave if the user presses the “ “ button (Fig. 3/33) during playback.
English 63 3D Process NOTE: This device does not make use of the „PL 2“ function and therefore cannot be selected. Reverb Mode With the “Reverb Mode“ function it is possible to produce surrounding acoustics similar to those found in a concert hall or church. Dolby Digital Setup Dual Mono The Audio output is normally in stereo. Here you have the possibility to choose Mono-output instead of Stereo-output. Stereo: The Audio output is in Stereo (default). L-Mono: The Audio output is in Mono.
English Video Setup Component (Video Output) Select the video output option for the playback device that is connected and which you wish to use. Choosing the right signal format depends on the type of connection and the playback device (see also the operating manual of the replay unit). S-Video: Select this option if your playback device is connected to the DVD player via the composite video and/or S-video connection.
English 65 Audio; Subtitle; Disc Menu Audio: Here you can select the preferred audio language. Subtitle: Here you can select the preferred language for the film subtitles. Disc Menu: Here you can select the preferred language for the DVD menus. Parental Some DVD contain information concerning the target group. This method is comparable with the rating of cinema films (“Suitable only for persons of 12 years and over“ e.g.).
English NOTE: If you forgot your password, you can deactivate the child lock system with this password. Proceed as follows to change the password: 1. Enter the present password in the “Old Password“ line with the Numerical buttons (Fig. 3/2) of the remote control. To prevent the password from being read by unauthorized persons only the characters “XXXX” will appear on the screen. 2. Enter the new password in the “New Password“ line with the Numerical buttons of the remote control. 3.
English 67 AUX IN (R/L) Input Sockets To connect analogue replay devices. With these sockets you can also hear the sound from other playback devices such MP3 players, CD players etc through the loudspeakers. 1. Please connect the external device with an appropriate cinch cable (2x RCA) to the AUX IN sockets (Fig. 2/17). 2. Press the INPUT button (Fig. 3/22) repeatedly until “AUX“ appears in the display. 3. For the remaining procedure please see the operating instructions of the external sound source. 4.
English Fault No sound Possible cause Audio cable not connected Amplifier switched off The remote control does not work Incorrect settings wrong direction too far away Batteries empty Titles are played in wrong Playlist is used order DVD cannot be played DVD has not been finalized No radio reception. The antenna cable is not connected. Poor radio reception. The received radio station is too weak for a stereo operation. Solution WARNING: Before troubleshooting, switch the player off.
English 69 OSD Menu Overview GENERAL VIDEO - - General Setup Page - - - - Video Setup Page - - TV Display 4:3/PS 4:3/LB 16:9 Component S-Video YUV Scart Angel Mark On Off Resolution Auto 480I 480P 720P60 1080I60 1080p60 576I 576P 720P50 1080I50 1080p50 OSD Lang Captions On Off Screen Saver On Off HDCD Off 1x 2x Last Memory On Off Quality - - Video Quality Setup - Sharpness AUDIO Brightness - - Audio Setup Page - Speaker Setup Contrast - - Speaker Setup Page - Downmix SPDIF Setup
GARANTIE-KARTE Garantiebewijs • Carte de garantie Certificato di garanzia • Tarjeta de garantia Cartão de garantia • Guarantee card Garantikort • Karta gwarancyjna • Záruční list Garancia lap • Гарантийная карточка Stünings Medien, Krefeld • 05/09 DVD 4619 HC USB/CR/HDMI DVD 4619 HC USB/CR/HDMI 24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie • 24 mois de garantie conformément à la déclaration de garantie • 24 meses de garantie según la declaratión d