Operation Manual

Deutsch
13
Abb. 2/21
Komponenten-Video
Eine Verbindung mit einem Komponenten-Video-Kabel bietet die Gewähr
für eine sehr gute Wiedergabequalität.
Mit Komponenten-Video werden nur Video-Signale übertragen.
1. Stecken Sie jeden der drei Stecker in die entsprechende Buchse des
DVD-Players.
2. Stecken Sie die Stecker in die entsprechenden Buchsen Ihres Wieder-
gabegerätes.
Wählen Sie im Menü „Videoeinstellungen“ das Untermenü „Video-
ausgabe“ aus. Hier können Sie die Einstellungen „S-Video“, „YUV“
und „RGB“ auf Ihr angeschlossenes Wiedergabegerät einstellen. Die
korrekte Einstellung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
des angeschlossenen Gerätes.
Abb. 2/25
S-Video
Eine Verbindung mit einem S-Video-Kabel gewährleistet eine sehr gute
Wiedergabequalität.
Mit S-Video werden nur Video-Signale übertragen.
1. Stecken Sie den S-Video-Stecker in die Buchse auf der Rückseite des
Gerätes.
2. Stecken Sie den S-Video-Stecker in die entsprechende Buchse Ihres
Wiedergabegerätes.
Abb. 2/23
Composite-Video
Mit Composite-Video werden nur Video-Daten übertragen.
1. Stecken Sie den Composite-Video-Stecker in die Buchse auf der
Rückseite des Gerätes.
2. Stecken Sie den Composite-Stecker in die entsprechende Buchse Ihres
Wiedergabegerätes.
Audio-Kabel anschließen
Sie können zwischen drei Übertragungsverfahren für die Ton-Signale
wählen.
Grundsätzlich müssen Sie zunächst wählen, ob der Ton über Ihr Fernseh-
gerät oder über einen Stereo- bzw. 2.1-Verstärker ausgegeben werden
soll. Entsprechend schließen Sie dann das Audio-Kabel an den Fernseher
oder an einen Verstärker an.
HINWEIS:
Sofern Ihr Verstärker über einen digitalen Eingang verfügt, sollten Sie
diesen verwenden. Sie erzielen so eine bessere Tonqualität, zudem ist die
Installation einfacher.