EE1000001 DE BACKOFEN BENUTZERINFORMATION
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Inhalt INHALT 4 7 8 9 10 11 11 20 23 24 Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Praktische Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Was tun, wenn … Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung sorgfältig vor der Montage und dem ersten Gebrauch des Geräts durch. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine fehlerhafte Montage oder Verwendung Verletzungen oder Schäden verursacht. Bewahren Sie die Anleitung zusammen mit dem Gerät für den zukünftigen Gebrauch auf. Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr einer dauerhaften Behinderung.
Sicherheitshinweise 5 • Die elektrischen Anschlüsse müssen von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Stromversorgung entsprechen. Wenden Sie sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. • Das Gerät darf ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
Sicherheitshinweise • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Halten Sie die Tür immer geschlossen, wenn das Gerät in Betrieb ist. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen. • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
Gerätebeschreibung 7 • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. Backofenbeleuchtung • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht zur Raumbeleuchtung. WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen. • Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der gleichen Leistung. Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
Vor der ersten Inbetriebnahme 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Kontrolllampen/Symbole der Kochzonen Backofen-Einstellknopf Betriebskontrolllampe/-symbol Temperaturwahlknopf Temperaturkontrolllampe/-symbol/-anzeige Kochzonenknöpfe Heizelement Backofenlampe Unterhitze Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Universalblech Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
Täglicher Gebrauch 9 Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Ein- und Ausschalten des Geräts 1. 2. 3. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf auf die gewünschte Funktion. Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Temperatur. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie den Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlschalter auf Aus.
Verwendung des Zubehörs Kochzonen des Kochfelds Die Kochzonen-Kontrolllampen (siehe Kapitel „Gerätebeschreibung“) zeigen an, welche Kochzone eingeschaltet ist. Schalter Funktion Warmhaltestufe 0 1-9 Position Aus Kochstufen (1 = niedrigste Kochstufe, 9 = höchste Kochstufe) Gebrauch des Kochfelds: 1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Kochstufe. 2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss der Einstellknopf in die Position „Aus“ gedreht werden.
Zusatzfunktionen 11 Tiefes Blech und Kombirost zusammen einsetzen Legen Sie den Kombirost auf das tiefe Blech. Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen. ZUSATZFUNKTIONEN Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
Praktische Tipps und Hinweise Kochstufe Verwendung: Zeit in Min. Tipps 6-7 Braten bei schwacher Hitze: Schnitzel, Cordon bleu, Koteletts, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Donuts Nach Bedarf Nach der Hälfte der Zeit wenden. 7-8 Braten bei starker Hitze: Rösti, Lendenstücke, Steaks 5 - 15 Nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden.
Praktische Tipps und Hinweise 13 Backware Backofenfunktion Einschubebene Temperatur °C Zeit in Min. Sandkuchen/ Früchtekuchen Ober - /Unterhitze 1 150-170 70 - 90 Fatless sponge cake/Biskuit (fettfrei) Ober - /Unterhitze 2 160-180 30 - 45 Tortenboden Mürbeteig Ober - /Unterhitze 2 190-2101) 10 - 25 Tortenboden Rührteig Ober - /Unterhitze 2 170-190 20 - 25 Apple pie/Apfelkuchen (2 Formen Ø 20 cm, diagonal versetzt) Ober - /Unterhitze 1 180 70 - 90 Pikante Torte (z. B.
Praktische Tipps und Hinweise Backware Backofenfunktion Einschubebene Temperatur °C Zeit in Min. Mandel-/Zuckerkuchen Ober - /Unterhitze 3 190-210 1) 15 - 30 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) 2) Ober - /Unterhitze 3 170 35 - 50 Obstkuchen mit Mürbeteig Ober - /Unterhitze 3 170-190 40 - 60 Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z.B.
Praktische Tipps und Hinweise 15 Backofenfunktion Einschubebene Temperatur °C Zeit in Min. Brötchen Ober - /Unterhitze 3 190-2101) 10 - 25 Small cakes/Törtchen (20 Stück pro Blech) Ober - /Unterhitze 3 170 1) 20 - 30 Backware 1) Backofen vorheizen. Tipps zum Backen Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Falsche Einschubebene. Setzen Sie den Kuchen tiefer ein. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig, streifig). Die Backofentemperatur ist zu hoch.
Praktische Tipps und Hinweise Backofen-Funktion Einsatzebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) Gemüsegratin 1) Ober-/Unterhitze 1 180-200 15-30 Überbackene Baguettes 1) Ober-/Unterhitze 1 200-220 15-30 Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 1 180-200 40-60 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 1 180-200 40-60 Gefülltes Gemüse Ober-/Unterhitze 1 180-200 40-60 Gericht 1) Backofen vorheizen. Braten Bratgeschirr • Benutzen Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr.
Praktische Tipps und Hinweise 17 Fleischart Menge BackofenFunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) Kotelett, Schälrippchen 1-1.5 kg Ober-/Unterhitze 1 180-190 60-90 750 g - 1 kg Ober-/Unterhitze 1 170-190 50-60 750 g - 1 kg Ober-/Unterhitze 1 200-220 90-120 Menge BackofenFunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Dauer (Min.
Praktische Tipps und Hinweise Fleischart Ente Gans Truthahn/Pute Truthahn/Pute Menge BackofenFunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) 1,5-2 kg Ober-/Unterhitze 1 210-220 80-100 3,5-5 kg Ober-/Unterhitze 1 200-210 150-180 2,5-3.5 kg Ober-/Unterhitze 1 200-210 120-180 4 - 6 kg Ober-/Unterhitze 1 180-200 180-240 Menge BackofenFunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) 1-1.
Praktische Tipps und Hinweise Grillgut Einschubebene 19 Zeit in Min. Erste Seite Zweite Seite Schweinefilet 4 10 - 12 6 - 10 Würstchen 4 10-12 6-8 Filetsteaks, Kalbssteaks 4 7-10 6-8 Toast /Toast 1) 5 1-3 1-3 Überbackener Toast 4 6-8 - 1) Backofen vorheizen. Einkochen - Unterhitze Hinweise: • Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Größe. • Verwenden Sie keine Gläser mit Schraub- oder Bajonettdeckeln oder Metalldosen.
Reinigung und Pflege Einkochen Temperatur in °C Einkochen bis Perlbeginn in Min. Weiter kochen bei 100 °C in Min. Kohlrabi, Erbsen, Spargel 160-170 50-60 15-20 1) Im ausgeschalteten Backofen stehen lassen Informationen zu Acrylamiden Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen.
Reinigung und Pflege 2. 21 Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg, um dieses zu entfernen. Führen Sie zum Anbringen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Gilt für Auszüge: Die Haltestifte der Auszüge müssen nach vorne zeigen! 2 1 Backofenlampe WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Die Backofenlampe und Glasabdeckung der Lampe können sehr heiß sein. Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: • Schalten Sie das Gerät aus.
Reinigung und Pflege Heizelement abklappen 1. Entfernen Sie die Einhängegitter. 2. Fassen Sie das Heizelement vorne mit beiden Händen. 3. Ziehen Sie es gegen die Federkraft nach vorne und auf beiden Seiten aus der Halterung heraus. 4. Das Heizelement klappt nun nach unten. Die Backofendecke kann jetzt gereinigt werden. Einsetzen des Heizelements 1. Führen Sie zum Einsetzen des Heizelements die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Was tun, wenn … 2. 3. 4. 5. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie abzunehmen. 23 B Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. Reinigen Sie die Türgläser. Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Umwelttipps Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren: Modell (MOD.) Produktnummer (PNC) Seriennummer (S.N.) ......................................... ......................................... .........................................
www.aeg.