DE Benutzerinformation Backofen EE2000001M EE2000201M
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 7 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME..................................................................... 8 5. TÄGLICHER GEBRAUCH.........
DEUTSCH 3 oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • • • werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose.
DEUTSCH 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
www.aeg.com 2.3 Gebrauch WARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr. • Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
DEUTSCH • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. 2.5 Backofenbeleuchtung • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie diese nicht für die Raumbeleuchtung. WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es.
www.aeg.com 3.2 Zubehör Universalblech Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme.
DEUTSCH 9 5.2 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Stellung Aus Das Gerät ist ausgeschaltet. Backofenbeleuchtung Einschalten der Backofenlampe, ohne dass eine Garfunktion eingeschaltet ist. Heißluft Mit Ring- Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen und zum heizkörper Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein. Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensiveren Bräunung und einem knusprigen Boden.
www.aeg.com WARNUNG! Siehe Kapitel „Gerätebeschreibung“. Knopfstellung 0 Funktion Stellung Aus Warmhaltestufe 1-9 Kochstufen 1. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte Kochstufe. 2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss der Einstellknopf in die Stellung Aus gedreht werden. 1. Drehen Sie den KochzonenEinstellknopf so weit wie möglich im Uhrzeigersinn (über die höchste Kochstufe hinweg). 2. Stellen Sie gleich danach die gewünschte Kochstufe ein. 3.
DEUTSCH 11 Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert. 7. ZUSATZFUNKTIONEN 7.1 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät abgekühlt ist. 8.
www.aeg.com Kochstufe Anwendung Dauer (Min.) Hinweise 4-5 Kochen größerer Speisemengen, Eintopfgerichte und Suppen. 60 - 150 Den Zutaten max. 3 l Flüssigkeit hinzufügen. 6-7 Schnitzel, Cordon bleu vom Kalb, Kotelett, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Eier, Eierkuchen, Krapfen frittieren und Mehlschwitze zubereiten. Nach Be- Nach der Hälfte der Zeit wendarf den. 7-8 Braten von Rösti, Lendenstücken 5 - 15 und Steaks.
DEUTSCH 13 Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Der Teig enthält zu viel Flüs- Weniger Flüssigkeit verwensigkeit. den. Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem beim Einsatz von Küchenmaschinen. Der Kuchen ist zu trocken. Die Backofentemperatur ist zu niedrig. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine höhere Backofentemperatur ein. Der Kuchen ist zu trocken. Die Backzeit ist zu lang.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Christstollen Ober-/Unterhitze 160 - 1801) 50 - 70 2 Brot (Roggenbrot): 1. Erster Teil des Backvorgangs. 2. Zweiter Teil des Backvorgangs. Ober-/Unterhitze 1. 2.
DEUTSCH Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Blätterteiggebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 170 - 1801) 20 - 30 3 Brötchen Heißluft Mit Ringheizkörper 1601) 10 - 25 3 Brötchen Ober-/Unterhitze 190 - 2101) 10 - 25 3 1) Backofen vorheizen. 8.5 Aufläufe und Überbackenes Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Streuselkuchen, trocken Temperatur (°C) Dauer (Min.) 150 - 160 30 - 45 Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 1/4 - 1) Backofen vorheizen. Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Fladenbrot 230 - 2501) 10 - 20 2 Blätterteigquiche 160 - 1801) 45 - 55 2 Flammekuchen (Pizza-ähnliches Gericht aus dem Elsass) 230 - 2501) 12 - 20 2 Piroggen (Russische Version der Calzone) 180 - 2001) 15 - 25 2 17 1) Backofen vorheizen. 2) Verwenden Sie ein tiefes Blech. 8.8 Braten • Verwenden Sie zum Braten hitzefestes Geschirr. Siehe hierzu die Angaben des Geschirrherstellers.
www.aeg.com Schweinefleisch Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schulter/ Nacken/Schinkenstück 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 90 - 120 1 Kotelett/Rippchen 1 - 1.5 Heißluftgrillen 170 - 180 60 - 90 1 Hackbraten 0.75 - 1 Heißluftgrillen 160 - 170 50 - 60 1 Schweinshaxe (vorgekocht) 0.75 - 1 Heißluftgrillen 150 - 170 90 - 120 1 Kalb Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Geflügel Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Geflügelteile je 0,2 - 0,25 Heißluftgrillen 200 - 220 30 - 50 1 Hähnchenhälfte je 0,4 - 0,5 Heißluftgrillen 190 - 210 35 - 50 1 Hähnchen, Poularde 1 - 1.5 Heißluftgrillen 190 - 210 50 - 70 1 Ente 1.5 - 2 Heißluftgrillen 180 - 200 80 - 100 1 Gans 3.5 - 5 Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 180 1 Pute 2.5 - 3.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Erste Seite Zweite Seite 210 - 230 25 - 35 20 - 25 3 Fisch, 500 - 1000 210 - 230 g 15 - 30 15 - 30 3/4 Lammrücken Ebene Grillstufe 2 Gargut Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Burgers/Frikadellen 8 - 10 6-8 4 Schweinefilet 10 - 12 6 - 10 4 Würstchen 10 - 12 6-8 4 Filet/Kalbssteaks 7 - 10 6-8 4 Toast/Toast 1-3 1-3 5 Überbackener Toast 6-8 - 4 8.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Ofengebackener Kä- 170 - 190 se 20 - 30 3 Hähnchenflügel 20 - 30 2 190 - 210 21 Tiefgefrorene Fertiggerichte Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Menge (kg) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Butter 0.25 30 - 40 10 - 15 - Sahne 2 x 0,2 80 - 100 10 - 15 Sahne im leicht gefrorenen Zustand aufschlagen. Torte 1.4 60 60 - 8.13 Einkochen - Unterhitze • Verwenden Sie nur handelsübliche Einweckgläser gleicher Größe. • Verwenden Sie keine Gläser mit Schraub- oder Bajonettdeckeln und keine Metalldosen. • Verwenden Sie für diese Funktion die erste Einschubebene von unten.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Kohlrabi/Erbsen/ Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 23 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen. 8.14 Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Bleche. • Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen ausschalten, öffnen und am besten über Nacht auskühlen lassen. Gemüse Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Fatless sponge cake/ Biskuit (ohne Butter) Ober-/Unterhitze 160 35 - 50 2 Apple pie/ApfelkuHeißluft chen (2 Formen Ø 20 cm, diagonal versetzt) 160 60 - 90 2 Apple pie/ApfelkuOber-/Unterhitze chen (2 Formen Ø 20 cm, diagonal versetzt) 180 70 - 90 1 Backen auf einer Einschubebene. Plätzchen. Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Funktion Beef Steak/Beefsteak Grillstufe Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene max. 4 24 - 301)2) 25 1) Backofen 5 Min. vorheizen. 2) Nach der Hälfte der Zeit wenden. 9. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 9.1 Hinweise zur Reinigung • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
www.aeg.com 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche, damit sie keine Kratzer bekommt. 6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. 2 Das Heizelement klappt nach unten. 3. Reinigen Sie die Backofendecke. 4. Führen Sie zum Befestigen des Heizelements die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
DEUTSCH WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Glasscheiben in der richtigen Position eingesetzt wurden, da sich anderenfalls die Türoberfläche überhitzen kann. 9.5 Austauschen der Lampe 27 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus. Obere Lampe 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie ab. Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum des Geräts.
www.aeg.com 10.2 Servicedaten Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an den Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Das Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) .........................................
DEUTSCH Allgemeine Tipps Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Betriebs vollständig geschlossen ist, und öffnen Sie sie nicht öfter als erforderlich. Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um mehr Energie zu sparen. Heizen Sie, wenn möglich, den Backofen nicht vor, bevor Sie die Speisen hineingeben. Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, reduzieren Sie die Ofentemperatur je nach Gardauer 3 - 10 Minuten vor Ablauf des Garvorgangs auf die Mindesttemperatur.
www.aeg.
DEUTSCH 31
867303639-C-482016 www.aeg.