DE Benutzerinformation Backofen EE2000221
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN.................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................7 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME......................................................................... 7 5. TÄGLICHER GEBRAUCH....
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger. Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
DEUTSCH • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird. • Einige Teile des Geräts sind stromführend. Das Küchenmöbel muss auf allen Seiten mit dem Gerät abschließen, um einen Kontakt mit stromführenden Teilen zu vermeiden. • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen. 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr.
www.aeg.com • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. WARNUNG! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts.
DEUTSCH • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. 7 • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschliessen. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht 1 2 3 4 5 6 2 7 8 5 9 4 12 3 2 10 1 11 3.2 Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten.
www.aeg.com Das Zubehör kann heißer werden als bei normalem Gebrauch. Das Gerät kann Geruch und Rauch verströmen. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende Raumbelüftung. Lassen Sie den Backofen abkühlen. Feuchten Sie ein weiches Tuch gut mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel an und reinigen Sie damit den Garraum. 5. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.
DEUTSCH Ofenfunktion 9 Anwendung Grillstufe 2 Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten von Brot. Auftauen Zum Auftauen von tiefgefrorenen Lebensmitteln. 5.3 Kochzonen-Einstellknöpfe Das Kochfeld kann mit den KochzonenEinstellknöpfen bedient werden. Siehe hierzu die Bedienungsanleitung des Kochfelds. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung für das Kochfeld sorgfältig durch. 5.4 Kochstufen Knopfstellung 0 1-9 Funktion Stellung Aus Kochstufen 1.
www.aeg.com 7.2 Backen von Kuchen Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. • Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der Backzeit abgelaufen sind. • Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen, lassen Sie eine Ebene dazwischen frei. 7.1 Allgemeine Informationen • Das Gerät hat fünf Einschubebenen. Die Einschubebenen werden vom Boden des Backofens aus gezählt.
DEUTSCH Speise 11 Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Temperatur (°C) Ebene Temperatur (°C) Ebene Buttermilch-Käsekuchen 170 1 165 2 Apfelku- 170 2 160 2 (links und 80 - 100 rechts) 2 Kuchenformen (20 cm) auf dem Kombirost 175 3 150 2 Auf dem Backblech Marmela- 170 denkuchen 2 165 2 (links und 30 - 40 rechts) In einer Kuchenform (26 cm) Biskuit 170 2 160 2 50 - 60 In einer Kuchenform (26 cm) Stollen/ 160 Üppiger Früchteku- 2 150 2 90 - 120 In einer Kuchenfo
www.aeg.com Speise Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.
DEUTSCH 13 Brot und Pizza Speise Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.) Bemerkungen Temperatur (°C) Ebene Temperatur (°C) Ebene Weißbrot1) 190 1 190 1 60 - 70 1 - 2 Stück, 500 g pro Stück Roggenbrot 190 1 180 1 30 - 45 In einer Brotform Brötchen 1) 190 2 180 2 (2 und 4) 25 - 40 6-8 Brötchen auf einem Backblech Pizza1) 230 - 250 1 230 - 250 1 10 - 20 Backblech oder tiefes Blech Scones1) 200 3 190 3 10 - 20 Auf dem Backblech Dauer (Min.
www.aeg.com Fleisch Speise Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.
DEUTSCH 7.6 Grillstufe 1 Leeren Backofen 3 Minuten vorheizen. Speise Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Stück (g) Filetsteaks 4 800 max. 12 - 15 12 - 14 4 Beefsteaks 4 600 max. 10 - 12 6-8 4 Grillwürste 8 - max. 12 - 15 10 - 12 4 Schweinskotelett 4 600 max. 12 - 16 12 - 14 4 Hähnchen, 2 halbe 2 1000 max. 30 - 35 25 - 30 4 Spieße 4 - max. 10 - 15 10 - 12 4 Hähnchen- 4 brustfilet 400 max. 12 - 15 12 - 14 4 Hamburger 6 600 max.
www.aeg.com Speise Menge (g) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Erdbeeren 300 30 - 40 10 - 20 - Butter 250 30 - 40 10 - 15 - Sahne 2 x 200 80 - 100 10 - 15 Sahne lässt sich auch mit noch leicht gefrorenen Stellen gut aufschlagen. Kuchen 1400 60 60 - 7.8 Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Backbleche.
DEUTSCH • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen und Speisereste könnten einen Brand verursachen. Bei der Brat- und Fettpfanne ist das Risiko besonders hoch. • Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem speziellen Backofenreiniger. • Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Spülmittel an.
www.aeg.com Lösen der Schraube einen Schraubendreher. 2. Ziehen Sie das Heizelement vorsichtig nach unten. 3. Reinigen Sie die Backofendecke mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und einem Reinigungsmittel, und lassen Sie sie trocknen. Führen Sie zum Befestigen des Heizelements die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 2. Heben Sie die Hebel der beiden Scharniere an, und klappen Sie sie nach vorn. Setzen Sie die Einhängegitter wieder ein.
DEUTSCH 19 90° 7. Heben Sie die Glasscheiben vorsichtig an und entfernen Sie sie nacheinander. Beginnen Sie mit der obersten Glasscheibe. 4. Legen Sie die Backofentür auf ein weiches Tuch auf einer stabilen Fläche. 1 5. Lösen Sie das Verriegelungssystem, um die Glasscheiben zu entfernen. 6. Drehen Sie die beiden Befestigungselemente um 90 Grad und nehmen Sie sie aus der Halterung. 2 8. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorgfältig ab.
www.aeg.com A schützen Sie die Glasabdeckung der Backofenlampe und den Innenraum des Backofens. B WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. Achten Sie darauf, die mittlere Glasscheibe richtig in die Aufnahmen einzusetzen.. ACHTUNG! Halogenlampen immer mit einem Tuch anfassen, um ein Einbrennen von Fett (Fingerabdrücken) zu vermeiden. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2.
DEUTSCH 21 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung hat ausgelöst. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Löst die Sicherung wiederholt aus, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Die Beleuchtung funktioniert Die Lampe ist defekt. nicht. Tauschen Sie die Lampe aus. Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder.
www.aeg.com Typ Maximale Leistung HE 604070 7100 W HE 604062 7000 W HE 604002 6500 W 10.4 Befestigung des Geräts im Möbel A B 10.2 Elektrischer Anschluss des Kochfelds Die Anschlussbuchse für das Kochfeld befindet sich oben auf dem Backofengehäuse. Das Kochfeld verfügt über Anschlusskabel für die Kochzonen und ein Erdungskabel. Die Kabel sind mit Anschlusssteckern ausgerüstet. Um das Kochfeld an den Backofen anzuschließen, stecken Sie die Stecker in die richtigen Buchsen am Backofen.
DEUTSCH 1 = 45 mm 2 = 45 mm 3 = 60 mm 4 = 60 mm = 70 mm 2 (siehe Anschlussdiagramm unten). Schließen Sie das Erdungskabel an die Klemme an. Befestigen Sie das Anschlusskabel mit einer Verbindungsklemme, nachdem Sie es an der Klemmleiste angeschlossen haben. 3 3N ~ 230V ~ 230V ~ 230V ~ 2N ~ 230V ~ 1 23 4 1 L 1 – 2 – 3 = Phasenleiter 2 3 5 4 1 2 3 5 4 1 2 3 5 4 N 4 = Nullleiter = Erdungskabel Bei anderen Netzspannungen sind die Jumper der Klemmleiste umzusetzen 11.
www.aeg.com – Achten Sie darauf, dass die Backofentür während des Betriebs vollständig geschlossen ist, und öffnen Sie sie nicht öfter als erforderlich. – Verwenden Sie Kochgeschirr aus Metall, um Energie zu sparen. – Wenn immer möglich, geben Sie die Speisen in den kalten Backofen. – Beträgt die Garzeit länger als 30 Minuten, reduzieren Sie die Ofentemperatur je nach Gardauer 3 - 10 Minuten vor Ablauf des Garvorgangs auf die Mindesttemperatur.
DEUTSCH 25
www.aeg.
DEUTSCH 27
867304590-B-422014 www.aeg.