EES33101ZM USER MANUAL DE Benutzerinformation Backofen
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 7 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME..................................................................... 8 5. TÄGLICHER GEBRAUCH.........
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente.
DEUTSCH • 5 Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
www.aeg.com möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker. • Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Erdschlüsse, Kontakte. • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein. • Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien. 2.
DEUTSCH • • • • • Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. Die Tür ist schwer! Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
www.aeg.com 13 Einschubebenen 3.2 Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Universalblech Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Einstellen der Tageszeit siehe Kapitel „Uhrfunktionen“. 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
DEUTSCH 5.2 Ein- und Ausschalten des Geräts Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Kontrolllampen, Knopfsymbole oder Anzeigen: • Die Lampe leuchtet, während das Gerät in Betrieb ist. • Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine der Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die Temperatur regelt. • Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf. 1. Drehen Sie den BackofenEinstellknopf auf die gewünschte Ofenfunktion. 2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf die gewünschte Temperatur. 3.
www.aeg.com 5.4 Display A B C A. Funktionsanzeigen B. Zeitanzeige C. Funktionsanzeige 5.5 Tasten Taste Funktion Beschreibung MINUS Einstellen der Zeit. UHR Einstellen einer Uhrfunktion. PLUS Einstellen der Zeit. 5.6 Kochzonen-Einstellknöpfe Das Kochfeld kann mit den KochzonenEinstellknöpfen bedient werden. Siehe hierzu die Bedienungsanleitung des Kochfelds. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung für das Kochfeld sorgfältig durch. 5.
DEUTSCH Uhrfunktion Anwendung DAUER Einstellen der Einschaltdauer für das Gerät. ENDE Einstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll. ZEITVORWAHL Kombinieren der Funktionen DAUER und ENDE. KURZZEIT-WECKER Zum Einstellen einer Countdown-Zeit. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. 6.2 Einstellen und ändernder Uhrzeit Die Uhrzeit muss vor der Inbetriebnahme des Backofens eingestellt werden.
www.aeg.com 7. Drehen Sie den BackofenEinstellknopf und den Temperaturwahlknopf auf die AusPosition. 8. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das akustische Signal abzustellen. 4. Drehen Sie den BackofenEinstellknopf und den Temperaturwahlknopf in die Position Aus. 6.6 Einstellen des KURZZEITWECKERS 6.7 Ausschalten der Uhrfunktionen 1. Drücken Sie wiederholt, bis anfängt zu blinken. 1.
DEUTSCH 13 Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert. 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts kann das Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät abgekühlt ist.
www.aeg.com 9.3 Garen von Fleisch und Fisch wenn das Wasser verdampft ist, erneut Wasser in das tiefe Blech. • Setzen Sie beim Garen von Speisen mit hohem Fettgehalt ein tiefes Blech ein, damit keine hartnäckigen Flecken im Backofen verbleiben. • Das Fleisch vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft nicht ausläuft. • Um die Rauchentwicklung beim Braten zu vermindern, geben Sie etwas Wasser in das tiefe Blech.
DEUTSCH Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Temperatur (°C) Ebene Temperatur (°C) Ebene 2 150 1 Kleine Ku- 170 chen - eine Ebene 15 Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.
DEUTSCH 17 Pudding Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.) Bemerkungen Temperatur (°C) Ebene Temperatur (°C) Ebene Nudelauflauf 200 2 180 2 40 - 50 In einer Auflaufform Gemüseauflauf 200 2 175 2 45 - 60 In einer Auflaufform Quiche1) 180 1 180 1 50 - 60 In einer Auflaufform Lasagne1) 180 - 190 2 180 - 190 2 25 - 40 In einer Auflaufform Cannello- 180 - 190 2 180 - 190 2 25 - 40 In einer Auflaufform Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Ober-/Unterhitze Heißluft mit Ringheizkörper Dauer (Min.) Bemerkungen Temperatur (°C) Ebene Temperatur (°C) Ebene Lamm 190 2 175 2 110 - 130 Keule Hähnchen 220 2 200 2 70 - 85 Ganz Pute 180 2 160 2 210 - 240 Ganz Ente 175 2 220 2 120 - 150 Ganz Gans 175 2 160 1 150 - 200 Ganz Hasenbraten 190 2 175 2 60 - 80 Zerlegt Hase 190 2 175 2 150 - 200 Zerlegt Fasan 190 2 175 2 90 - 120 Ganz Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Stück (g) Hähnchen, 2 halbe 2 1000 max. 30 - 35 25 - 30 4 Spieße 4 - max. 10 - 15 10 - 12 4 Hähnchen- 4 brustfilet 400 max. 12 - 15 12 - 14 4 Hamburger 6 600 max. 20 - 30 - 4 Fischfilet 400 max. 12 - 14 10 - 12 4 Belegte 4-6 Toastbrote - max. 5-7 - 4 Toast - max. 2-4 2-3 4 4 4-6 19 Erste Seite Zweite Seite 9.7 Auftauen Gargut Menge (g) Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.
www.aeg.com 9.8 Dörren - Heißluft mit Ringheizkörper • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Bleche. • Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen ausschalten, öffnen und am besten über Nacht auskühlen lassen. Gemüse Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.
DEUTSCH 21 10.2 Geräte mit Edelstahloder Aluminiumfront: Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren oder Scheuermittel, da diese die Oberflächen beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche Weise. 10.3 Reinigen der Türdichtung • Die Türdichtung muss regelmäßig überprüft werden. Die Türdichtung ist im Rahmen des Garraums angebracht.
www.aeg.com 7. Halten Sie die Oberkante der Türglasscheiben fest und ziehen Sie vorsichtig nacheinander heraus. Beginnen Sie mit der obersten Glasscheibe. Achten Sie darauf, dass die Glasscheiben vollständig aus den Halterungen gezogen werden. 3. Schließen Sie die Backofentür halb bis zur ersten Raststellung. Anschließend ziehen Sie sie nach vorn aus der Halterung heraus. 8. Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorgfältig ab.
DEUTSCH A VORSICHT! Halogenlampen immer mit einem Tuch anfassen, um ein Einbrennen von Fett (Fingerabdrücken) zu vermeiden. B . 10.6 Austauschen der Lampe Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum des Geräts. Auf diese Weise schützen Sie die Glasabdeckung der Backofenlampe und den Innenraum des Backofens. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. 23 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchgebrannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wiederholt durch, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe aus. Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder.
DEUTSCH 12.2 Elektrischer Anschluss des Kochfelds Die Anschlussbuchse für das Kochfeld befindet sich oben auf dem Backofengehäuse. Das Kochfeld verfügt über Anschlusskabel für die Kochzonen und ein Erdungskabel. Die Kabel sind mit Anschlusssteckern ausgerüstet. Um das Kochfeld an den Backofen anzuschließen, stecken Sie die Stecker in die richtigen Buchsen am Backofen. Die Stecker und Buchsen sind so ausgelegt, dass keine falschen Anschlüsse vorgenommen werden können. 12.3 Montage min. 550 12.
www.aeg.com 1 2 3 5 4 230V ~ 230V ~ 230V ~ 2N ~ 1 2 3 5 4 1 2 3 5 4 356618739 3N ~ 230V ~ 26 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername AEG Modellidentifikation EES33101ZM Energieeffizienzindex 100.0 Energieeffizienzklasse A Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ Unterhitze 0.93 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heißluft 0.
DEUTSCH 27 Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten. 14. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie * Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
867339560-A-392016 www.aeg.