Operation Manual

Dokument ohne vertraglichen Charakter. Änderungen aufgrund von Druckfehlern bleiben vorbehalten. 39
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie für die
Reinigung keine Flüssigkeiten oder Sprays. Verwenden Sie ein faserfreies Tuch.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (Spülbecken, Badewanne,
Wasserhahn, Schwimmbad etc.).
Überlasten Sie die Steckdosen oder Verlängerungskabel nicht. Dies könnte zu
Brandgefahr oder Stromschlägen führen.
Ziehen Sie den Stecker des Telefons aus der Steckdose und kontaktieren Sie den
TECHNISCHEN SUPPORT in den folgenden Fällen:
Wenn das Stromkabel oder die Steckdose beschädigt oder abisoliert ist;
Wenn das Gerät trotz Befolgung der in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen nicht
normal funktioniert;
Wenn das Gerät heruntergefallen ist und bestimmte Teile beschädigt wurden;
Wenn das Gerät einen deutlichen Leistungsabfall zeigt.
Vermeiden Sie es, bei Gewitter zu telefonieren, denn aufgrund der Blitze besteht ein
hohes Stromschlagrisiko.
Wenn Sie ein Gasleck melden, verwenden Sie das Telefon nicht im Bereich des Lecks.
Verwenden Sie nur aufladbare NiMH-Akkus (Nickel-Metall-Hybrid). Die Verwendung
anderer Arten von Akkus oder nicht aufladbaren Batterien kann gefährlich sein. Sie kann
zu Interferenzen oder Schäden am Telefon führen. Der Hersteller ist nicht verpflichtet,
das Telefon zu reparieren oder zu ersetzen, wenn andere Akku- oder Batterietypen
verwendet wurden als diejenigen, die ursprünglich mit dem Telefon geliefert wurden.
Laden Sie die Akkus auf, indem Sie sie im Mobilteil belassen und Letzteres in die
Basisstation stellen. Jedes andere Aufladeverfahren kann das Gerät beschädigen.
Beachten Sie beim Einlegen der Akkus in das Akkufach des Mobilteils die Polarität.
Tauchen Sie die Akkus nicht in Wasser ein und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
RECYCLING ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE AM ENDE IHRER
LEBENSDAUER
Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht im normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden. Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner
Verpackung erinnert Sie daran.
Einige Bestandteile dieses Produkts können recycelt werden, wenn Sie es zu einem
entsprechenden Recyclingzentrum bringen. Durch die Wiederverwertung der Teile und
Rohstoffe gebrauchter Geräte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Für weitere Informationen zu den Sammelstellen für gebrauchte Geräte können Sie sich
an Ihre Stadtverwaltung, an den Altschrottentsorgungsdienst oder an das Geschäft, in
dem Sie das Gerät gekauft haben, wenden.