DE Benutzerinformation Backofen EP5013031M
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................. 2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 8 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME..................................................................... 9 5. TÄGLICHER GEBRAUCH.........
DEUTSCH 3 oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • • • • werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose.
DEUTSCH 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
www.aeg.com 2.3 Gebrauch WARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungs-, Stromschlag- oder Explosionsgefahr. • Dieses Gerät ist ausschließlich zur Verwendung im Haushalt bestimmt. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. • Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
DEUTSCH • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. 2.5 Pyrolytische Reinigung Im Pyrolyse-Modus besteht Verletzungs- und Brandgefahr und es können chemische Emissionen (Dämpfe) austreten.
www.aeg.com • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht 1 2 3 4 5 6 7 2 8 13 5 4 3 2 1 9 10 11 12 3.
DEUTSCH 9 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Einstellen der Tageszeit siehe Kapitel „Uhrfunktionen“. 4.1 Erste Reinigung Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder in ihrer ursprünglichen Position ein. Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. 5.
www.aeg.com 5.3 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Stellung Aus Das Gerät ist ausgeschaltet. Schnellaufheizung Diese Funktion verkürzt die Aufheizzeit. Heißluft Mit Ring- Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen und zum heizkörper Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein. Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensiveren Bräunung und einem knusprigen Boden.
DEUTSCH Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet. 5.4 Schnellaufheizung Die Funktion Schnellaufheizung verkürzt die Aufheizzeit. Geben Sie kein Gargut in den Backofen, wenn die Funktion Schnellaufheizung eingeschaltet ist. 1. Schalten Sie die Funktion Schnellaufheizung ein. Siehe Tabelle der Ofenfunktionen. 2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf die gewünschte Temperatur.
www.aeg.com 5.9 Display A G B F E C D A. Uhr B. Aufheiz- und Restwärmeanzeige C. Wasserschublade (nur ausgewählte Modelle) D. KT Sensor (nur ausgewählte Modelle) E. Türverriegelung (nur ausgewählte Modelle) F. Stunden/Minuten G. Uhrfunktionen 5.10 Tasten Taste Funktion Beschreibung UHR Einstellen einer Uhrfunktion. MINUS Einstellen der Zeit. KURZZEIT-WECKER Einstellen des Kurzzeit-Weckers. Halten Sie die Taste zum Ein- oder Ausschalten der Backofenlampe länger als 3 Sekunden gedrückt.
DEUTSCH Uhrfunktion 00:00 Anwendung ENDE Einstellen, wann das Gerät ausgeschaltet werden soll. Verwenden Sie die Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. ZEITVORWAHL Kombination von DAUER und ENDE. KURZZEIT-WECKER Zum Einstellen einer Countdownzeit. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können den KURZZEIT-WECKER jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
www.aeg.com 6.5 Einstellen der ZEITVORWAHL 1. Stellen Sie eine Ofenfunktion ein. 2. Drücken Sie wiederholt, bis anfängt zu blinken. 3. Drücken Sie oder , um die Minuten und Stunden für die DAUER einzustellen. 4. Mit bestätigen. Im Display blinkt . 5. Drücken Sie oder , um die Minuten und Stunden für das ENDE einzustellen. 6. Mit bestätigen. Das Gerät schaltet sich später automatisch ein, gart für die eingestellte DAUER und stoppt um die eingestellte ENDE-Zeit.
DEUTSCH 15 VORSICHT! Achten Sie darauf, die Teleskopauszüge vollständig in das Gerät zu schieben, bevor Sie die Backofentür schließen. Kombirost: Kombirost und tiefes Blech zusammen: Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber. Achten Sie darauf, dass die Füße nach unten zeigen. Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Diese Einkerbungen dienen auch als Kippsicherung.
www.aeg.com 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Verwenden der Kindersicherung Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann das Gerät nicht versehentlich bedient werden. Die Tür ist verriegelt und die Symbole SAFE und leuchten im Display. Sie leuchten auch während der Pyrolyse. Dies kann auf dem Einstellknopf geprüft werden. 1. Achten sie darauf, dass sich der Backofen-Einstellknopf in der Position Aus befindet. 2. Halten Sie und 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt. Es ertönt ein Signalton.
DEUTSCH 8.4 Abschaltautomatik Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen nicht ändern. Temperatur (°C) Abschaltzeit (Std.) 30 - 115 12.5 120 - 195 8.5 200 - 245 5.5 250 - Höchststufe 1.5 17 Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen Backofenbeleuchtung, Dauer, Ende. 8.
www.aeg.com Kochstufe Anwendung Dauer (Min.) Hinweise 4-5 Dünsten von Kartoffeln. 20 - 60 Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln verwenden. 4-5 Kochen größerer Speisemengen, Eintopfgerichte und Suppen. 60 - 150 Den Zutaten max. 3 l Flüssigkeit hinzufügen. 6-7 Schnitzel, Cordon bleu vom Kalb, Kotelett, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Eier, Eierkuchen, Krapfen frittieren und Mehlschwitze zubereiten. Nach Be- Nach der Hälfte der Zeit wendarf den.
DEUTSCH 19 Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit ein. Die Backzeit lässt sich nicht durch eine höhere Temperatur verringern. Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Der Teig enthält zu viel Flüs- Weniger Flüssigkeit verwensigkeit. den. Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem beim Einsatz von Küchenmaschinen. Der Kuchen ist zu trocken.
www.aeg.com Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 170 - 190 30 - 40 3 Christstollen Ober-/Unterhitze 160 - 1801) 50 - 70 2 Brot (Roggenbrot): 1. Erster Teil des Backvorgangs. 2. Zweiter Teil des Backvorgangs. Ober-/Unterhitze 1. 2.
DEUTSCH Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefekleingebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 150 - 160 20 - 40 3 Blätterteiggebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 170 - 1801) 20 - 30 3 Brötchen Heißluft Mit Ringheizkörper 1601) 10 - 25 3 Brötchen Ober-/Unterhitze 190 - 2101) 10 - 25 3 1) Backofen vorheizen. 9.6 Aufläufe und Überbackenes Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kartoffelgratin 180 - 200 70 - 85 3 Moussaka 170 - 190 70 - 95 3 Lasagne, Frisch 180 - 200 75 - 90 3 Cannelloni 180 - 200 70 - 85 3 Brotpudding 190 - 200 55 - 70 3 Milchreis 170 - 190 45 - 60 3 Apfelkuchen auf Rührteig (runde Kuchenform) 160 - 170 70 - 80 3 Weißbrot 190 - 200 55 - 70 3 9.8 Backen auf mehreren Ebenen Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper verwenden.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Blätterteiggebäck 170 - 1801) Brötchen 180 23 Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 30 - 50 1/4 - 20 - 30 1/4 - 1) Backofen vorheizen. 9.9 Pizzastufe Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com • Wenden Sie den Braten nach Bedarf nach 1/2 bis 2/3 der Garzeit. • Für saftigeres Fleisch: – Braten Sie magere Fleischsorten in einem Bräter mit Deckel oder in einem Bratbeutel. – Braten Sie Fleisch und Fisch in Stücken mit einem Mindestgewicht von 1 kg. – Übergießen Sie große Bratenstücke und Geflügel mit dem Bratensaft mehrmals während des Bratvorgangs. 9.11 Brat-Tabellen Rindfleisch Gargut Menge Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Lamm Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lammkeule/ Lammbraten 1 - 1.5 Heißluftgrillen 150 - 170 100 - 120 1 Lammrücken 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 40 - 60 1 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hasenrücken/-keule bis 1 Ober-/Unter- 2301) hitze 30 - 40 1 Reh-/Hirschrücken 1.5 - 2 Ober-/Unter- 210 - 220 hitze 35 - 40 1 Reh-/Hirschkeule 1.
www.aeg.com 9.12 Grillstufe • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung. • Schieben Sie den Rost gemäß den Empfehlungen in der Grilltabelle in die entsprechende Einschubebene. • Schieben Sie zum Auffangen von Fett das Blech immer in die erste Einschubebene. • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. • Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der GrillFunktion vor. VORSICHT! Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lasagne/Cannelloni, gefr. 160 - 180 40 - 60 2 Ofengebackener Kä- 170 - 190 se 20 - 30 3 Hähnchenflügel 20 - 30 2 190 - 210 9.14 Auftauen • Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Verpackung und legen Sie sie auf einem Teller. • Verwenden Sie die erste Einschubebene von unten. • Bedecken Sie die Lebensmittel nicht mit einer Schüssel oder einem Teller, da dadurch die Auftauzeit verlängert werden könnte.
www.aeg.com • Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit im Backofen zu erhalten. • Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), Backofen ausschalten oder die Temperatur auf 100 °C zurückschalten (siehe Tabelle). Beerenobst Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.) 40 - 50 Ebene 1 Ebene 2 Ebenen 2-3 3 1/4 Temperatur (°C) Dauer (Std.) Ebene Pflaumen 60 - 70 Aprikosen Kräuter Obst Gargut 1 Ebene 2 Ebenen 8 - 10 3 1/4 60 - 70 8 - 10 3 1/4 Apfelscheiben 60 - 70 6-8 3 1/4 Birnen 60 - 70 6-9 3 1/4 9.17 Informationen für Prüfinstitute Prüfungen gemäß EN 60350-1:2013 und IEC 60350-1:2011. Backen auf einer Einschubebene. Backen in Formen. Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Small cakes/Törtchen (20 Stück pro Blech) Heißluft 1501) 20 - 35 3 Small cakes/Törtchen (20 Stück pro Blech) Ober-/Unterhitze 1701) 20 - 30 3 1) Backofen vorheizen. Backen auf mehreren Ebenen. Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Funktion Short bread/Mürbeteiggebäck/Feingebäck Temperatur (°C) Heißluft mit Ringheizkörper. Small cakes/Törtchen Heißluft mit Ring(20 Stück pro Blech) heizkörper. Dauer (Min.
DEUTSCH Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden. 10.2 Entfernen der Einhängegitter Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens die Einhängegitter. 1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von der Seitenwand weg. 2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie es heraus. 1 2 Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. WARNUNG! Das Gerät wird sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr.
www.aeg.com 5. Drücken Sie zur Änderung der Programmdauer (P1 oder P2), drücken Sie , um einzustellen, und drücken Sie dann oder , um die Dauer des Reinigungsprogramms einzustellen. 6. Sobald der Backofen die voreingestellte Temperatur erreicht hat, wird die Tür verriegelt. Im und Display werden das Symbol die Balken der Temperaturanzeige angezeigt, bis die Tür entriegelt wird. 7. Nach Abschluss der pyrolytischen Reinigung zeigt das Display die Tageszeit an. Die Backofentür bleibt verriegelt. 8.
DEUTSCH kleinere Scheibe ein und dann die größere Scheibe und die Tür. WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Glasscheiben in der richtigen Position eingesetzt wurden, da sich anderenfalls die Türoberfläche überhitzen kann. Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Glasscheiben (C, B und A) auf die richtige Reihenfolge. Setzen Sie zuerst die Scheibe C ein, auf der links ein Quadrat und rechts ein Dreieck aufgedruckt ist. Diese Symbole sind ebenfalls auf dem Türrahmen geprägt.
www.aeg.com 11.1 Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funktionieren Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des Einbaukochfelds. nicht. Der Backofen kann nicht ein- Der Backofen ist nicht oder geschaltet oder bedient wer- nicht ordnungsgemäß an die den. Spannungsversorgung angeschlossen. Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden). Der Backofen heizt nicht auf.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache 35 Abhilfe Das Display zeigt „F102“ an. • Sie haben die Tür nicht vollständig geschlossen. • Die Türverriegelung ist defekt. • Schließen Sie die Tür sorgfältig. • Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein. • Wenn im Display wieder „F102“ erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst. Im Display erscheint ein Feh- Ein Fehler in der Elektrik ist lercode, der nicht in der Ta- aufgetreten. belle steht.
www.aeg.com Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) ......................................... 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername AEG Modellidentifikation EP5013031M Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse A+ Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ Unterhitze 1.
DEUTSCH Restwärme Die Heizelemente werden bei einem Programm mit den aktivierten Optionen Dauer oder Ende und einer Garzeit von länger als 30 Minuten bei einigen Ofenfunktionen automatisch früher ausgeschaltet. Der Ventilator und die Lampe bleiben eingeschaltet. Warmhalten von Speisen Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen nutzen möchten. Das Display zeigt die Restwärmeanzeige oder die Temperatur an.
www.aeg.
DEUTSCH 39
867325232-B-042017 www.aeg.