DE Benutzerinformation Backofen EP5013031
www.aeg.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN.................................................................................. 3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................... 4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG...............................................................................................8 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME......................................................................... 9 5. TÄGLICHER GEBRAUCH....
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.
www.aeg.com • • • • • • • • Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger. Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen.
DEUTSCH • Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff. • Das Küchenmöbel und die Einbaunische müssen die passenden Abmessungen aufweisen. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird. • Einige Teile des Geräts sind stromführend.
www.aeg.com • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthalten, kann ein AlkoholLuftgemisch entstehen. • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Geräts gelangen.
DEUTSCH • • • • • • – Alle größeren Lebensmittelrückstände, Öl- und Fettablagerungen. – Alle zum Gerät dazugehörigen herausnehmbaren Teile (Bleche, Einhängegitter) sowie Töpfe, Pfannen, Bleche und Utensilien mit Antihaftbeschichtung usw. Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse sorgfältig durch. Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß, und aus den vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft aus.
www.aeg.com 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht 1 2 3 4 5 6 7 2 8 13 5 4 3 2 1 9 10 11 12 3.
DEUTSCH 9 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 2. Mit bestätigen. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie die Uhrzeit erstmalig einstellen. Die Zeit wird später nach 5 Sekunden automatisch gespeichert. WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 4.1 Erste Reinigung Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Gerät. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Im Display wird und die eingestellte Stunde angezeigt. "00“ blinkt. 3. Drücken Sie zur Einstellung der Minuten oder .
www.aeg.com 5.2 Ein- und Ausschalten des Geräts Je nach Modell besitzt Ihr Gerät Knopfsymbole, Kontrolllampen oder Anzeigen: • Die Anzeige leuchtet während der Aufheizphase des Backofens auf. • Die Lampe leuchtet, während das Gerät in Betrieb ist. • Das Symbol zeigt an, ob der Knopf eine der Kochzonen, die Ofenfunktionen oder die Temperatur regelt. 1. Drehen Sie den BackofenEinstellknopf auf die gewünschte Ofenfunktion. 2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf die gewünschte Temperatur. 3.
DEUTSCH Ofenfunktion 11 Anwendung Feuchte Heißluft Zum energiesparenden Backen und Garen von trockenem Gebäck. Auch zum Backen von Backwaren in Formen auf einer Ebene. Diese Funktion wurde zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse gemäß EN50304 verwendet. Grillstufe 1 Zum Grillen von flachen Lebensmitteln und zum Toasten von Brot. Heißluftgrillen Zum Braten von größeren Fleischstücken oder Geflügel mit Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken.
www.aeg.com Uhrzeigersinn (über die höchste Kochstufe hinweg). 2. Stellen Sie gleich danach die gewünschte Kochstufe ein. 3. Zum Ausschalten der Funktion muss der Einstellknopf in die Stellung „Aus“ gedreht werden. 1. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn auf die Stellung 9. 2. Drehen Sie den Knopf langsam , bis er hörbar einrastet. Jetzt sind beide Kochzonen eingeschaltet. 3. Zum Einstellen der gewünschten Kochstufe siehe „Kochstufen“. 5.
DEUTSCH 5.11 Aufheiz-Anzeige 13 Balken wird der Anstieg bzw. das Fallen der Backofentemperatur gekennzeichnet. Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken im Display nacheinander auf. Mit den 6. UHRFUNKTIONEN 6.1 Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung TAGESZEIT Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Uhrzeit. Siehe „Einstellen der Uhrzeit“. KURZZEIT-WECKER Zum Einstellen einer Countdownzeit (maximal 23 Std. 59 Min.).
www.aeg.com 6.3 Einstellen des KURZZEITWECKERS 1. Drücken Sie Drücken einer beliebigen Taste oder durch Öffnen der Backofentür aus. Wenn Sie den KURZZEITWECKER einstellen, . und „00“ blinken im Display. 2. Drücken Sie oder , um den KURZZEIT-WECKER einzustellen. Stellen Sie zuerst die Sekunden und dann die Minuten und Stunden ein. Bei der ersten Einstellung werden die Minuten und Sekunden berechnet. Ist die eingestellte Zeit länger als 60 Minuten, wird im Display das Symbol angezeigt.
DEUTSCH 15 Kombirost: Setzen Sie den Kombirost so auf die Auszüge, dass die Füße nach unten zeigen. Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Kombirosts ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert. Gitterrost und tiefes Blech zusammen: Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und den Gitterrost auf die Führungsstäbe darüber. Backblech oder tiefes Blech: Setzen Sie das Backblech oder das tiefe Blech auf die Auszüge.
www.aeg.com 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Verwenden der Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert ein versehentliches Bedienen des Geräts. Während der Pyrolyse ist die Tür verriegelt. SAFE leuchtet im Display, wenn Sie einen Knopf drehen oder eine Taste drücken. 1. Achten sie darauf, dass sich der Backofen-Einstellknopf in der Position Aus befindet. 2. Halten Sie und 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt. Es ertönt ein Signalton. SAFE leuchtet im Display.
DEUTSCH Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen Backofenbeleuchtung, Dauer, Ende. 17 8.5 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet, um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist. 9. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
www.aeg.com Kochstufe Anwendung Dauer (Min.) Hinweise 7-8 Braten von Rösti, Lendenstücken 5 - 15 und Steaks. 9 Aufkochen großer Mengen Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten) und Frittieren von Pommes frites. 9.2 Innenseite der Tür Bei einigen Modellen finden Sie an der Innenseite der Tür: • Die Nummerierung der Einschubebenen. • Informationen über die Backofenfunktionen, Empfehlungen für Einschubebenen und Temperaturen für übliche Gerichte. 9.
DEUTSCH 19 Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig oder streifig). Der Teig enthält zu viel Flüs- Weniger Flüssigkeit verwensigkeit. den. Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem beim Einsatz von Küchenmaschinen. Der Kuchen ist zu trocken. Die Backofentemperatur ist zu niedrig. Stellen Sie beim nächsten Kuchen eine höhere Backofentemperatur ein. Der Kuchen ist zu trocken. Die Backzeit ist zu lang.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Apple pie/ Apfelkuchen (2 Formen Ø 20 cm, diagonal versetzt) Heißluft mit Ringheizkörper 160 60 - 90 2 Apple pie/ Apfelkuchen (2 Formen Ø 20 cm, diagonal versetzt) Ober-/Unterhitze 180 70 - 90 1 Käsekuchen Ober-/Unterhitze 170 - 190 60 - 90 1 Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hefezopf/Hefek- Ober-/Unterhiranz tze 170 - 190 30 - 40 3 Christstollen Ober-/Unterhitze 160 - 1801) 50 - 70 2 Brot (Roggenbrot): 1.
DEUTSCH Gargut Funktion Obstkuchen (auf Ober-/UnterhiHefeteig/Rührtze Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 170 35 - 55 3 teig)2) Obstkuchen mit Mürbeteig Heißluft mit Ringheizkörper 160 - 170 40 - 80 3 Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z. B. Quark, Sahne, Pudding) Ober-/Unterhitze 160 - 1801) 40 - 80 3 1) Backofen vorheizen. 2) Verwenden Sie ein tiefes Blech. Gebäck Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Brötchen Ober-/Unterhitze 190 - 2101) 10 - 25 3 Small cakes/ Heißluft mit Törtchen (20 Ringheizkörper Stück pro Blech) 1501) 20 - 35 3 Small cakes/ Ober-/UnterhiTörtchen (20 tze Stück pro Blech) 1701) 20 - 30 3 1) Backofen vorheizen. 9.6 Aufläufe und Überbackenes Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Cannelloni 170 - 190 55 - 70 3 Brotpudding 180 - 200 45 - 60 3 Milchreis 170 - 190 40 - 55 3 Apfelkuchen auf Rührteig (runde Backform) 160 - 170 55 - 70 3 Weißbrot 190 - 200 40 - 50 3 9.8 Backen auf mehreren Ebenen Die Funktion Heißluft mit Ringheizkörper verwenden. Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Blätterteiggebäck 170 - 1801) Brötchen 180 Small cakes/ 1501) Törtchen (20 Stück pro Blech) Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 30 - 50 1/4 - 20 - 30 1/4 - 23 - 40 1/4 - 1) Backofen vorheizen. 9.9 Pizzastufe Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH • Braten Sie magere Fleischstücke in einem Bräter mit Deckel. So bleibt das Fleisch saftig. • Alle Fleischarten, die gebräunt werden können oder eine knusprige Kruste bekommen, können in einem Bräter ohne Deckel gebraten werden. • Wir empfehlen, Fleisch und Fisch erst ab 1 kg im Backofen zu braten. • Um ein Einbrennen von austretendem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden, etwas Flüssigkeit in das tiefe Blech geben. 25 • Braten nach Bedarf wenden (nach 1/2 - 2/3 der Garzeit).
www.aeg.com Kalb Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kalbsbraten 1 Heißluftgrillen 160 - 180 90 - 120 1 Kalbshaxe 1.5 - 2 Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 150 1 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Ebene Dauer (Min.) Ebene Lammkeule/ Lammbraten 1 - 1.5 Heißluftgrillen 150 - 170 100 - 120 1 Lammrücken 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 40 - 60 1 Gargut Menge Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
DEUTSCH Gargut Menge Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pute 2,5 - 3,5 kg Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 150 1 Pute 4 - 6 kg Heißluftgrillen 140 - 160 150 - 240 1 Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 40 - 60 1 Fisch, gedämpft Gargut Menge (kg) Funktion Fisch 1 - 1.5 Ober-/Unter- 210 - 220 hitze 9.12 Grillstufe 1 • Benutzen Sie den Grill immer mit der höchsten Temperatureinstellung.
www.aeg.com Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pizza American, gefroren 190 - 210 20 - 25 2 Pizza, gekühlt 210 - 230 13 - 25 2 Pizzasnacks, gefroren 180 - 200 15 - 30 2 Pommes frites, dünn 200 - 220 20 - 30 3 Pommes frites, dick 200 - 220 25 - 35 3 Kroketten 220 - 230 20 - 35 3 Rösti 210 - 230 20 - 30 3 Lasagne/Cannelloni, frisch 170 - 190 35 - 45 2 Lasagne/Cannelloni, gefr.
DEUTSCH 29 Gargut Menge Auftauzeit (Min.) Zusätzliche Auftauzeit (Min.) Bemerkungen Hähnchen 1 kg 100 - 140 20 - 30 Legen Sie zunächst eine umgedrehte Untertasse auf einen großen Teller, und legen Sie dann das Hähnchen darauf. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 1 kg 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden. Fleisch 500 g 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden.
www.aeg.com Steinobst Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Birnen/Quitten/ Zwetschgen 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn (Min.) Weiterkochen bei 100 °C (Min.) Karotten1) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Gurken 160 - 170 50 - 60 - Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi/Erbsen/ Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 Gemüse 1) Nach dem Ausschalten im Backofen stehen lassen. 9.
DEUTSCH 9.17 Informationen für Prüfinstitute 31 Tests gemäß IEC 60350-1. Tests für die Funktion: Vital-Dampf. Gargut Behälter (Gastronorm) Menge (g) Ebene Tempera- Dauer tur (°C) (Min.) Bemerkungen Brokkoli1) 1 x 1/2 perforiert 300 3 99 13 - 15 Setzen Sie das Backblech in die erste Einschubebene ein. Brokkoli1) 2 x 1/2 perforiert 2 x 300 2 und 4 99 13 - 15 Setzen Sie das Backblech in die erste Einschubebene ein. Brokkoli1) 1 x 1/2 perforiert max.
www.aeg.com • Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Spülmittel an. • Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung dürfen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden. 10.2 Entfernen der Einhängegitter Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens die Einhängegitter . 1.
DEUTSCH Option Beschreibung P1 Bei geringfügig verschmutztem Backofen. Programmdauer: 1 Std. 30 Min. P2 Wenn sich die Verschmutzungen nicht einfach entfernen lassen. Programmdauer: 2 Std. 30 Min. Der Vorgang startet nach 2 Sekunden. Sie können den Start des Reinigungsvorgangs mit der Endefunktion verzögern. Während der Pyrolyse ist die Lampe ausgeschaltet. 5.
www.aeg.com schützen Sie die Glasabdeckung der Backofenlampe und den Innenraum des Backofens. 2 WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. B 1 7. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie abzunehmen. 8. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Der Backofen kann nicht ein- Der Backofen ist nicht oder geschaltet oder bedient wer- nicht ordnungsgemäß an die den. Spannungsversorgung angeschlossen. 35 Abhilfe Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden). Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist ausgeschal- Schalten Sie den Backofen tet. ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Zeit ein.
www.aeg.com Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Display zeigt „F102“ an. • Sie haben die Tür nicht vollständig geschlossen. • Die Türverriegelung ist defekt. • Schließen Sie die Tür sorgfältig. • Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein. • Wenn im Display wieder „F102“ erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst. Im Display erscheint ein Feh- Ein Fehler in der Elektrik ist lercode, der nicht in der Ta- aufgetreten.
DEUTSCH Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse A+ Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ Unterhitze 0.99 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heißluft 0.69 kWh/Programm Anzahl der Garräume 1 Wärmequelle Elektrizität Fassungsvermögen 71 l Backofentyp Unterbau-Backofen Gewicht 42.0 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften. 12.
www.aeg.com Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
DEUTSCH 39
867325232-A-382015 www.aeg.