User manual

12
Klarspüler einfüllen
Durch den Klarspüler erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser.
Verwenden Sie nur Marken-Klarspüler für Geschirrspüler. Füllen Sie niemals
andere Mittel (z.B. Essigessenz) oder Geschirrspülreiniger in den Vorratsbehälter
für Klarspüler. Dies würde das Gerät beschädigen.
1. Tür öffnen.
2. Deckel des Vorratsbehälters um
1
/
4
Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
(Abb. 1)
3. Klarspüler einfüllen; maximal bis
zur gestrichelten Linie, das entspricht
einer Füllmenge von ca. 150 ml.
(Abb. 2)
4. Deckel wieder einsetzen und im
Uhrzeigersinn festanziehen.
5. Übergelaufenen Klarspüler mit einem
Lappen wegwischen, sonst bildet sich
beim Spülen zuviel Schaum.
Die Kontrollampe für den Klarspüler
leuchtet bei der Einstellung oder am
Ende eines Programms auf, wenn
Klarspüler fehlt. Im Laufe eines
Programms bleibt die Kontrolllampe
ausgeschaltet.
Ihre Spülmaschine hat auf der Bedienungsblende eine Salznachfüllanzeige.
Die Lampe leuchtet auf, wenn Salz nachgefüllt werden muß.
Die Salznachfüllanzeige auf der Bedienungsblende leuchtet nach dem
Salzeinfüllen noch 2-6 Stunden, vorausgesetzt der Geschirrspüler ist
eingeschaltet. Bei Salzarten, die sich nur sehr langsam auflösen, kann dies
auch länger dauern. Die Funktion des Gerätes ist dadurch jedoch nicht
beeinträchtigt.
BR01
Abb. 1
BR03
Abb. 2
152981 48/0de 21-01-2003 9:01 Pagina 12