52958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 1 FAVORIT 64080 IL Geschirrspülautomat Benutzerinformation PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese Benutzerinformation an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text verwendet: Sicherheitshinweise Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 3 Inhalt INHALT Gebrauchsanweisung Wichtige Hinweise Entsorgung Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen Gerätebeschreibung Die Bedienungsblende Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärteranlage Einfüllen des regenerierenden Salzes Klarspülmittel Im täglichen Gebrauch Besteck und Geschirr einordnen Unterkorb Besteckkorb Oberkorb Höhenverstellung des oberen Korbes Reinigerzugabe Verschiedene Reinigungsmittel Spülprogramme Spülprogramm starten Pflege und Reinig
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 4 Gebrauchsanweisung GEBRAUCHSANWEISUNG Wichtige Hinweise Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 5 Gebrauchsanweisung Sicherheit von Kindern • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt • Kinder dürfen auf keinen Fall am Bedienfeld oder mit dem Gerät selbst spielen. • Verpackungsteile können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten. • Das Wasser in der Maschine ist kein Trinkwasser.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 6 Gebrauchsanweisung Entsorgung Verpackungsmaterial des Geschirrspülers gemäß der geltenden Abfallentsorgungsvorschriften entsorgen. Alle verwendeten Materialien sind recyclefähig. Die Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen gekennzeichnet: >PE< steht für Polyethylen, z. B. die Verpackungsfolie >PS< steht für Polystyrol, z. B. die Schutzfüllung im Karton (absolut CFC-frei) >POM< steht für Polyoxymethylen, z. B. Kunststoffklemmen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 7 Gebrauchsanweisung Wirtschaftliches und umweltschonendes Spülen • Prüfen, dass die Wasserenthärtungsanlage richtig eingestellt ist. • Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen. • Immer das richtige Spülprogramm in Funktion zu Geschirrund Schmutzart wählen. • Auf keinen Fall Spülmittel, Spülmaschinensalz und Klarspüler überdosieren. Betriebsanleitungen in diesem Handbuch sowie die Angaben der Spülmittelhersteller beachten.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 8 Gebrauchsanweisung Gerätebeschreibung 1. Geschirrkorbarretierung 7. Behälter für Klarspüler 2. Härtebereichsschalter 8. Siebe 3. Salzbehälter 9. Unterer Sprüharm 4. Behälter für Reiniger 10. Oberer Sprüharm 5. Bedienblende 11. Oberer Geschirrkorb 6.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 9 Gebrauchsanweisung Die Bedienungsblende Funktion- Taste “3 in 1” Funktions- Tasten Multidisplay 1 2 3 EIN/AUS-Taste Programmtasten Handgriff Taste Startzeit Kontrollanzeigen Funktions-Tasten: Zusätzlich zum angezeigten Spülprogramm, kann mit dieser Tastenkombination: - Einstellung der Stufe des Wasserenthärters, - Klarspülerzulauf ein-/ausschalten, - ein laufendes Programm löschen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 10 Gebrauchsanweisung Anzeigelampen: haben folgende Bedeutung: Salz: Spezialsalz nachfüllen Klarspüler: Klarspüler nachfüllen Laufzeit: Leuchtet auf, wenn das Spülprogramm eingestellt wird. Die Kontrolllampe “LAUFZEIT“ ist nicht aktiv, wenn die “STARTZEIT” eingestellt ist. Die Salz und Klarspülerkontrolllampen leuchten niemals während des laufenden Spülprogramms, auch wenn Salz bzw. Klarspüler fehlt.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 11 Gebrauchsanweisung HINWEIS: Wenn die Trocknung unzureichend ist, kann der Klarspüler separat erneut aktiviert werden. Die Aktivierung/Sperrung des Klarspülers sit nur dann möglich, wenn dir Funktion 3 in 1 aktiv ist. Klarspülerzulauf ein-/abschalten (Bei abgeschalteter Maschine) Mit der Aktivierung der Klarspülerdosierung wird auch die Klarspüler-Kontrolllampe automatisch aktiviert. 1. Die Taste Ein/Aus drücken.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 12 Gebrauchsanweisung Vor der ersten Inbetriebnahme Vor dem erstmaligen Einschalten des Geschirrspülers Folgendes vornehmen: 1. Sicherstellen, dass die Strom- und Wasseranschlüsse den Installationsanweisungen entsprechen 2. Das Verpackungsmaterial aus dem Gerät nehmen 3. Wasserenthärtungsanlage einstellen 4. 1 Liter Wasser in den Salzbehälter geben und mit Salz nachfüllen 5. Klarspüler einfüllen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 13 Gebrauchsanweisung a) Mechanische Einstellung 1. Tür des Geschirrspülers öffnen. 2. Unteren Geschirrkorb aus dem Geschirrspüler herausnehmen. 3. Härtebereichsschalter auf 1 oder 2 drehen Stufe (siehe Tabelle) 4. Unteren Geschirrkorb wieder einsetzen. Der Härtebereichsschalter wird im Werk auf Position 2 eingestellt.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 14 Gebrauchsanweisung 3. Funktions-Taste 1 drücken, Kontrolllampen der Tasten 2 und 3 gehen aus, während die Kontrolllampe der Taste 1 weiter blinkt. Das Multidisplay zeigt die eingestellte Härtestufe an. Beispiel: = Stufe 5. 4. Um die Stufe zu ändern, Funktions-Taste 1 drücken. Bei jedem Tastendruck wird die Regenerierstufe geändert. (Zum Einstellen der neuen Stufe siehe Tabelle).
2958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 15 Gebrauchsanweisung Einfüllen des regenerierenden Salzes Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen. Sonstige Salzarten enthalten Anteile von anderen Stoffen, die auf die Dauer den Wasserenthärter beschädigen können. Das beim Einfüllen verschüttete Salz kann korrosionsfördernd sein. Deshalb sollte Salz erst kurz vor einem Programmstart eingefüllt werden. Einfüllen: 1.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 16 Gebrauchsanweisung Klarspülmittel Dieses Mittel macht das Geschirr glänzend und begünstigt dessen Trocknung. Es wird während des warmen Klarspülgangs automatisch eingegossen. Der im Inneren der Türe eingebaute Behälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 110 ml Klarspülmittel, das je nach eingestellter Dosierung für 16 - 40 Spülgänge ausreicht. Einfüllen von Klarspülmittel 1. Deckel des Klarspülerbehälters mit der Taste (A) öffnen. 2.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 17 Gebrauchsanweisung Dosierung Die Dosiereinstellung beeinflusst Glanz und Trocknungsergebnis. Hierzu die Flüssigkeitsmenge durch den im Inneren der Einfüllöffnung befindlichen Sechsstellen-Wähler einstellen. (Minimum-Position 1, Maximum-Position 6). Vom Werk ist die Dosierung auf "4" eingestellt. Wenn am gespülten Geschirr Wassertropfen oder weiße Kalkflecken bleiben, die Dosierung erhöhen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 18 Gebrauchsanweisung Im täglichen Gebrauch • Kontrollieren, ob Salz und Klarspüler nachgefüllt werden muss? • Besteck und Geschirr in Geschirrspüler einordnen • Reinigungsmittel für Geschirrspüler einfüllen • Für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm auswählen • Spülprogramm starten Besteck und Geschirr einordnen Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die sich mit Wasser vollsaugen können, dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 19 Gebrauchsanweisung Zum Spülen im Geschirrspüler ist folgendes Besteck/Geschirr nicht geeignet: bedingt geeignet: •Bestecke mit Holz-, Horn-, Porzellan- •Steingutgeschirr nur im Geschirrspüler spüoder Perlmuttgriffen nicht len, wenn es vom Hersteller ausdrücklich als hitzebeständige Kunststoffteile. dafür geeignet ausgewiesen ist. •Älteres Besteck, dessen Kitt temperaturempfindlich ist. •Aufglasurdekore können nach sehr häufigem maschinellen Spülen verblassen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 20 Gebrauchsanweisung Tür öffnen und die Körbe herausziehen. Unterkorb Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. eingeordnet. Vorlegeteller und große Deckel sind vorzugsweise am Rand des Korbes zu verteilen, wobei darauf zu achten ist, dass die Sprüharme in seiner Bewegung nicht behindert wird. Die Reihen mit den Haltezapfen können leicht und rasch umgeklappt werden.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 21 Gebrauchsanweisung Besteckkorb Warnung! Lange Bestecke, insbesondere scharfe Messer, sollten horizontal in den speziellen Messerbesteckkorb eingeordnet werden, welcher hinten am oberen Korb befestigt wird. Lange und/oder scharfe Messer sind potentielle Gefahrenquellen wenn sie an einem anderen Ort eingeordnet werden. Scharfes und/oder spitzes Besteck ist mit äußerster Vorsicht zu handhaben.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 22 Gebrauchsanweisung Oberkorb Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln, Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von 26 cm eingeordnet. Auf und unterhalb der klappbaren Tassenauflagen eingestellte Teile anordnen, damit das Wasser überall gut hinkommt. Einstellen hoher Teile lassen sich die Tassenauflagen hochklappen. Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den höheren Tassenfächern eingehängt werden.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 23 Gebrauchsanweisung Wenn Teller im Oberkorb eingeordnet werden: Teller schräg und möglichst nicht vorne in der Nähe der Tür einordnen sondern von hinten anfangen. Warnung! Prüfen Sie nach dem Einordnen des Geschirrs, ob die Sprüharme sich frei drehen Können. Höhenverstellung des oberen Korbes Wenn üblicherweise große Teller verwendet werden, können sie im unteren Geschirrkorb eingeordnet werden, wobei der obere Geschirrkorb höher gestellt werden muss.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 24 Gebrauchsanweisung Reinigerzugabe Verwenden Sie ausschließlich spülmaschinengeeignete flüssige, pulver- oder tablettenförmige Reinigungsmittel. Durch eine angemessene Verwendung von Spülmitteln wird auch die Umwelt geschont. Reiniger einfüllen, bevor das Spülprogramm eingestellt wird. Der Reiniger wird während des Spülvorgangs eingegeben. Bitte beachten Sie die Angaben zur Dosierung und Aufbewahrung des Reinigers auf der Packung. Spülmittel einfüllen 1.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 25 Gebrauchsanweisung Verschiedene Reinigungsmittel Reinigertabletten Reinigertabletten lösen sich etwas langsamer auf, deshalb kann es vorkommen, das sich bestimmte Reinigertabletten bei kurzen Spülprogrammen nicht vollständig auflösen und ihre Reinigungskraft nicht voll entfalten.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 26 Gebrauchsanweisung Verwendung von "3-in-1" Reinigungsmittel Allgemeine Hinweise Bei diesen Produkten handelt es sich um Reinigungsmittel mit kombinierten Reinigungsmittel-, Klarspül- und Salzfunktionen. 1. Vor Verwendung dieser Produkte müssen Sie zunächst prüfen, ob das Wasser in Ihrem Haushalt die richtige Härte zur Benutzung dieser Produkte aufweist, wie es die Anweisungen des Reinigungsmittelherstellers empfehlen (siehe Produktverpackung). 2.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 27 Gebrauchsanweisung Spülprogramme Wasser (Liter) Energie (kWh) Dauer (Minuten) Verbrauchswerte3 Trocknen Klarspülen Verschmutzungsgrad Reinigen Geschirrart Vorspülen Programm Zwischenspülen Programmbeschreibung AUTOMATIC Geschirr und Besteck Normal verschmutzt. • • • • • 1/2x 92 1,10 12 bis bis bis 115 1,50 25 30 MIN 1 Geschirr und Besteck Frischer verschmutzt.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 28 Gebrauchsanweisung Spülprogramm starten 1. Überprüfen Sie, ob... Geschirr und Besteck im Geschirrspüler so eingeordnet sind, dass die Sprüharme sich frei drehen können. 2. Wasserhahn ganz aufdrehen 3. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülautomaten 4. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste Alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten leuchtet. 5.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 29 Gebrauchsanweisung Sobald die Stundenzahl im Multidisplay nicht mehr blinkt, sondern mit Dauerlicht leuchtet, ist die Startzeitvorwahl aktiv. (Im Multidisplay erscheint die Zeit bis zum Programmstart, die von Stunde zu Stunde abnimmt). Wenn die Tür während dieser Zeit geöffnet wird, ändert sich dadurch die Einstellung nicht. Wenn die Zeit abgelaufen ist, startet das eingestellte Programm automatisch.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 30 Gebrauchsanweisung Programm löschen Zum Löschen eines laufenden Programms gleichzeitig die Funktions-Tasten 2 und 3 etwa 2 Sekunden lang drücken, die Kontrolllampe des eingestellten Programms blinkt etwa 2 Sekunden lang. Nach etwa 2 Sekunden leuchten alle Kontrolllampen der Programmwahl-Tasten mit Dauerlicht. Das bedeutet, dass das eingestellte Programm gelöscht ist und das Gerät wieder in Einstellphase ist. Nur kann ein neues Spülprogramm eingestellt werden.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 31 Gebrauchsanweisung 9. Geschirr ausräumen Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Geschirr deshalb vor dem Ausräumen abkühlen lassen. Um zu vermeiden, daß Wassertropfen vom oberen Korb auf das Geschirr im interen Korb fallen, ist es empfehlenswert, zuerst den unteren und dann den oberen Korb zu entleeren.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 32 Gebrauchsanweisung Pflege und Reinigung Die Bedienungsblende sollte regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Es dürfen nur neutrale Reinigungsmittel und keine Scheuermittel oder Lösungsmittel, wie Azeton, Trichloräthylen usw. verwendet werden. Reinigen Sie die Gummidichtungen der Türe und des Spül- bzw. Klarspülmittelbehälters mit einem feuchten Tuch.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 33 Gebrauchsanweisung 4. Grobsieb (A) an der Grifföse fassen und aus dem Mikrofilter (B) herausziehen. 5. Alle Siebe unter fließendem Wasser gründlich reinigen. 6. Flächensieb (C) aus dem Spülraumboden nehmen und auf beiden Seiten gründlich reinigen. 7. Flächensieb (C) wieder in den Spülraumboden einsetzen. 8. Grobsieb (A) in den Mikrofilter (B) einsetzen und zusammenstecken. 9.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 34 Gebrauchsanweisung Längerer Stillstand des Gerätes Bei längerem Stillstand des Geschirrspülautomaten: 1. Stecker aus der Steckdose ziehen und Wasserhahn abdrehen. 2. Die Gerätetür halb offen lassen, um die Bildung von unangenehmen Gerüchen zu vermeiden. 3. Das Innere des Gerätes reinigen. Frostgefahr Wird das Gerät Temperaturen unter Null ausgesetzt, den Wasserzulaufschlauch abnehmen und entleeren.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 35 Gebrauchsanweisung Was tun, wenn... Versuchen Sie mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise kleinere Störungen am Geschirrspüler selbst zu beheben. Bevor Sie daher den Kundendienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch. ...Fehlermeldungen angezeigt werden Ein Alarm wird folgendermaßen gemeldet: - die Kontrolllampe des laufenden Programms blinkt, - im Multidisplay erscheint eine Fehlercode.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 36 Gebrauchsanweisung ...es Probleme beim Betrieb des Geschirrspülers gibt Störung Programm startet nicht Mögliche Ursache Geschirrspülertür ist nicht richtig geschlossen. Tür schließen. Netzstecker ist nicht eingesteckt. Netzstecker einstecken. Sicherung der Hausinstallation ist nicht in Ordnung. Sicherung ersetzen. Bei Geschirrspülermodellen mit Startzeit: Eine Startzeit ist vorgewählt. Falls Geschirr sofort gespült werden soll, die Startzeit löschen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 37 Gebrauchsanweisung ...das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist Das Geschirr wird nicht sauber ● ● ● ● ● ● ● ● Es wurde nicht das richtige Spülprogramm gewählt. Geschirr war so eingeordnet, dass das Spülwasser nicht alle Teile erreicht hat. Die Geschirrkörbe dürfen nicht überladen sein. Die Sprüharme können sich nicht frei drehen. Siebe im Spülraumboden sind nicht sauber oder falsch eingesetzt. Es wurde kein Reinigungsmittel verwendet oder zu wenig dosiert.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 38 Kundendienst KUNDENDIENST Wenn die Funktionsstörung nach Überprüfung dieser Fehlerquellen nicht behoben werden kann, rufen Sie den nächsten autorisierten Kundendienst und geben Sie die Fehlerart, die Modellbezeichnung (Mod.), die PNC-Nummer (PNC) und die Seriennummer (S.N.) an. Sie können diese dem Typenschild des Geschirrspülautomaten entnehmen (siehe Abbildung). Mod. . Prod.N ....... o. ....... . Ser. No. ....... ..
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 39 Garantiebediengungen Garantiebedingungen (Deutschland) Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in deutschland im rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche rechte ein.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 40 Garantiebediengungen Garantiebedingungen (Österreich) Sehr geehrter Kunde! Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie ein, die Ihnen zusätzliche Rechte gewährt. 1.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 41 Garantiebediengungen ELECTROLUX HAUSGERÄTE GMBH ADRESSE HERZIGGASSE 9 A-1230 WIEN VERTRIEB TELEFON (01) 866 40-200 VERTRIEB TELEFAX (01) 866 40-250 KUNDENDIENST TELEFON (01) 866 40-330 KUNDENDIENST TELEFAX (01) 866 40-300 WIEN FN 98903 x DVR: 0595411 ARA LIZENZ NR.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 42 Garantiebediengungen Garantiebedingungen (Belgien) Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die Reparatur, und zwar sowohl während des Garantiezeitraums als auch danach. So ist gewährleistet, dass ein Defekt nicht zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führt.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 43 Garantiebediengungen 10. Leicht zu transportierende Geräte müssen beim Kundendienst abgegeben bzw. dorthin geschickt werden. Heimkundendienst kommt nur bei großen Geräten oder bei Einbaugeräten in Frage. 11.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 44 Garantiebediengungen Adresse unseres Kundendiensts: Electrolux Home Products Belgium ELECTROLUX SERVICE Bergensesteenweg, 719 1502 Lembeek Consumer services Telefon 02/363.04.44 Telefax 02/363.04.00 02/363.04.60 consumer.services@electrolux.be repairs.belgium@electrolux.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 45 Gebrauchsanweisung Technische Daten Abmessungen Breite Höhe max. Tiefe max. Tiefe bei geöffneter Türe Elektroanschluss Betriebsspannung/Frequenz Gesamtleistung Sicherung Die Nennwerte für den Stromanschluss sind auf dem Typenschild an der Tür angegeben. Leitungswasserdruck min. max. Fassungsvermögen 59.6 cm 86.8 - 94.8 cm 57.5 cm 119 cm 50 kPa (0.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 46 Installationsanweisung Installationsanweisung Sie sollten die beim Elektroanschluss des Gerätes anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und zugelassenen Elektriker ausführen lassen. Lassen Sie die beim Wasseranschluss des Gerätes entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen und zugelassenen Installateur ausführen. Stellen Sie die Maschine in der Nähe eines Wasserzu- und ablaufes auf. Einbau Dieses Modell lässt sich unter eine vorhandene Arbeitsplatte bzw.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 47 Installationsanweisung Anschluss des Wasserzulaufschlauches Dieser Geschirrspülautomat kann an Kalt- oder Warmwasser bis 60°C angeschlossen werden. Es ist jedoch empfehlenswert, einen Kaltwasseranschluss zu wählen. Beim Warmwasseranschluss werden die Spülzeiten erheblich kürzer, jedoch könnte das Spülergebnis besonders bei stark verschmutztem Geschirr beeinträchtigt werden.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 48 Installationsanweisung Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil Das Sicherheitsventil ist im Zulaufschlauch angeordnet, der an den Wasserhahn angeschlossen wird. Wenn der Schlauch undicht ist, verhindert dieses Ventil den Wasserzulauf. Zulaufschlauch sorgfältig anschließen. - Das Stromkabel des Sicherheitsventils ist im Schlauch selbst. Zulaufschlauch und/oder Sicherheitsventil nicht in Wasser tauchen.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 49 Installationsanweisung Anschluss des Wasserablaufschlauches Der Wasserablaufschlauch kann angeschlossen werden: 1. am Siphonverschluss des Spülbeckens, mit einer Schlauchschelle; 2. am Rand des Spülbeckens durch den Krümmer (es wird darauf hingewiesen, dass dieser einigen Geschirrspülermodellen beiliegt); 3. an einem festen Wandanschluss mit Ablaufbelüftung, und mit einem Innendurchmesser von mindestens 4 cm.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 50 Installationsanweisung Elektroanschluss Die Nennwerte für den Stromanschluss sind auf dem Typenschild rechts an der Tür angegeben. Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, Folgendes prüfen: 1. Prüfen, dass die auf dem Schild angegebene Netzspannung mit den tatsächlich vorhandenen Werten übereinstimmt. 2. Zähler, Begrenzungsventile, Stromleitung und Anschlussbuchse sind für die Maximallast ausgelegt.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 51 Hinweise für Prüfinstitute Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden. Die Prüfung nach EN 50242 müssen bei mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden.
152958 29/1de 12-10-2005 11:06 Pagina 52 From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.