Operation Manual
• Wenn Sie mit der Zeitvorwahl eine Startverzögerung eingestellt haben und diese
löschen wollen, müssen Sie den Geschirrspüler zurücksetzen.
• Wenn Sie die Zeitvorwahl löschen, wird auch das eingestellte Spülprogramm
gelöscht. In diesem Fall müssen Sie erneut ein Spülprogramm einstellen. Soll ein
neues Spülprogramm gewählt werden, kontrollieren Sie, ob der Reinigungsmit-
telbehälter gefüllt ist.
WARNUNG!
Unterbrechen oder löschen Sie ein laufendes Spülprogramm NUR, wenn es absolut
notwendig ist. Achtung! Beim Öffnen der Tür kann heißer Dampf entweichen. Öff-
nen Sie die Tür vorsichtig.
Unterbrechen eines laufenden Spülprogramms:
• Öffnen Sie die Tür; das Programm hält an. Die Tür schließen; Das Programm wird
an dem Punkt fortgesetzt, an dem es unterbrochen wurde.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Alle Anzeigelämpchen erlöschen. Drücken Sie
die EIN-/AUS-Taste erneut; das Programm wird an dem Punkt fortgesetzt, an
dem es unterbrochen wurde.
Ende des Spülprogramms
• Der Geschirrspüler stoppt automatisch.
• Die Kontrolllampe für das Programmende leuchtet.
• Das Anzeigelämpchen für das gerade abgelaufene Programm leuchtet weiterhin.
1. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den Geschirrspüler aus.
2. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers einen Spaltbreit und warten Sie einige
Minuten, bevor Sie das Geschirr entnehmen: auf diese Weise kühlt das Geschirr
ab und wird die Trockenwirkung verbessert.
Entladen des Geschirrspülers
• Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
Lassen Sie daher das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät entnehmen.
• Entladen Sie zuerst den Unter- und dann den Oberkorb; dadurch wird vermieden,
dass Wasser vom Oberkorb auf das Geschirr im Unterkorb tropft.
• Auf den Wänden und der Tür des Geschirrspülers kann sich Kondenswasser ab-
setzen, da sich Edelstahl schneller als Geschirr abkühlt.
28
Entladen des Geschirrspülers