Operation Manual

Reinigung der Außenseiten
Reinigen Sie die Außenseiten und die Bedienblende des Geräts mit einem weichen feuchten
Tuch. Verwenden Sie dazu ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel, Scheuerschwämmchen oder Lösungsmittel (Azeton, Trichloräthylen usw.)
Frostschutzmaßnahmen
VORSICHT!
Stellen Sie das Gerät nicht an einer Stelle auf, an der die Temperatur unter 0 °C absinken
kann. Der Hersteller haftet nicht für Frostschäden.
Wenn eine Aufstellung in forstfreier Umgebung nicht möglich ist, entleeren Sie das Gerät
und schließen Sie die Tür. Lösen Sie den Wasserzulaufschlauch und lassen Sie das Wasser
aus diesem Schlauch ablaufen.
Was tun, wenn …
Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs.
Versuchen Sie, die Ursache des Problems herauszufinden und das Problem selbst zu behe-
ben. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kun-
dendienst.
VORSICHT!
Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie folgende Abhilfemaßnahmen durchführen.
Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Akustische Signalabfolge
Das Digital-Display zeigt
an
Der Geschirrspüler füllt sich nicht
mit Wasser
Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen
verstopft.
Reinigen Sie den Wasserhahn.
Der Wasserhahn ist zugedreht.
Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Der Filter im Wasserzulaufschlauch ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
Der Wasserzulaufschlauch ist falsch angeschlossen. Mög-
licherweise ist der Schlauch geknickt oder gequetscht.
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss des Schlauchs.
Akustische Signalabfolge
Das Digital-Display zeigt
an
Der Geschirrspüler pumpt nicht ab
Der Siphon ist verstopft.
Reinigen Sie den Siphon.
Der Wasserablaufschlauch ist falsch angeschlossen. Mög-
licherweise ist der Schlauch geknickt oder gequetscht.
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss des Schlauchs.
Akustische Signalabfolge
Das Digital-Display zeigt
an
Die Aquasafe-Einrichtung ist aus-
gelöst
Schließen Sie den Wasserhahn und wenden Sie sich an den
lokalen Kundendienst.
58
Was tun, wenn …